Marktkapitalisierung: $2.9691T -0.900%
Volumen (24h): $48.143B -2.070%
  • Marktkapitalisierung: $2.9691T -0.900%
  • Volumen (24h): $48.143B -2.070%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $2.9691T -0.900%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$95724.737708 USD

-0.78%

ethereum
ethereum

$1829.767890 USD

-0.18%

tether
tether

$1.000294 USD

-0.01%

xrp
xrp

$2.195497 USD

-0.89%

bnb
bnb

$598.860395 USD

-0.19%

solana
solana

$145.880558 USD

-1.83%

usd-coin
usd-coin

$0.999935 USD

-0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.175536 USD

-3.17%

cardano
cardano

$0.699725 USD

0.18%

tron
tron

$0.247120 USD

-0.81%

sui
sui

$3.240425 USD

-6.11%

chainlink
chainlink

$14.195300 USD

-2.25%

avalanche
avalanche

$20.282820 USD

-3.94%

stellar
stellar

$0.268964 USD

-1.89%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$8.980312 USD

0.58%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

Zurück zur Einfachheit: Vitalik Buterins Kreuzzug

May 04, 2025 at 07:05 pm

Seit Jahren befasst sich Ethereum in einem unerbittlichen Rennen in Richtung Komplexität, Multiplikation von Funktionen und technischen Schichten. Aber heute, Vitalik Buterin, sein Visionär

Zurück zur Einfachheit: Vitalik Buterins Kreuzzug

In a surprising turn of events, Vitalik Buterin, co-founder of Ethereum, is calling for a return to simplicity in the protocol. At a time when Ethereum aims to become the primary layer 1 for layer 2 solutions and the digital assets of the future, Buterin's words carry significant weight.

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse fordert Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, eine Rückkehr zur Einfachheit im Protokoll. In einer Zeit, in der Ethereum die Primärschicht 1 für Lösungen der Schicht 2 und die digitalen Vermögenswerte der Zukunft werden soll, tragen die Wörter von Buterin erhebliches Gewicht.

Buterin's goal is to make the protocol "readable by a smart high school student." To achieve this, he envisions limiting critical code to the essentials, rendering it almost as light as Bitcoin's.

Das Ziel von Buterin ist es, das Protokoll "von einem intelligenten Schüler lesbar" zu machen. Um dies zu erreichen, sieht er vor, den kritischen Code auf das Wesentliche einzuschränken und ihn fast so leicht wie Bitcoin zu machen.

One of the keys to this simplification is the 3-slot finality consensus. This model, described by Buterin himself, would eliminate complicated components like epochs, synchronization committees, and validator shuffling. As a result, we would have a simpler, more readable, and faster consensus than the current Gasper protocol.

Einer der Schlüssel zu dieser Vereinfachung ist der 3-Slot-Endgültigkeitskonsense. Dieses von Buterin selbst beschriebene Modell würde komplizierte Komponenten wie Epochen, Synchronisationsausschüsse und Validator -Mischungen beseitigen. Infolgedessen hätten wir einen einfacheren, lesbareren und schnelleren Konsens als das aktuelle Gaspers -Protokoll.

Buterin highlights that "a basic implementation of 3-slot finality fits in 200 lines of code." In contrast, the critical part of the Gasper code is around 3,000 lines, and it's still incomplete. Fewer lines of code mean fewer bugs, broader developer involvement, and a reduction in technical elitism.

Buterin hebt hervor, dass "eine grundlegende Implementierung von 3-Slot-Endgültigkeit in 200 Codezeilen passt". Im Gegensatz dazu beträgt der kritische Teil des Gaspler -Code rund 3.000 Zeilen und ist immer noch unvollständig. Weniger Codezeilen bedeuten weniger Fehler, eine breitere Beteiligung der Entwickler und eine Verringerung des technischen Elitismus.

As Sassal.eth adds, a simplified L1 also makes solo staking more accessible. In a rapidly changing technological landscape, it's crucial to keep up with the latest developments.

Wie Sasall.eth hinzufügt, macht ein vereinfachtes L1 auch das Solo -Stecker zugänglich. In einer sich schnell verändernden technologischen Landschaft ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten.

Buterin also proposes replacing the Ethereum Virtual Machine (EVM) with RISC-V, a simple and standardized virtual machine, for even faster execution. The transition would be gentle; an on-chain EVM interpreter would enable coexistence with the old contracts.

Buterin schlägt auch vor, die Virtual Machine (EVM) Ethereum durch RISC-V, eine einfache und standardisierte virtuelle Maschine, für eine noch schnellere Ausführung zu ersetzen. Der Übergang wäre sanft; Ein EVM-Dolmetscher für Ketten würde das Koexistenz mit den alten Verträgen ermöglichen.

Buterin details the technical complexities of the current EVM, which is 256-bit architecture, has useless opcodes, and requires costly maintenance. In contrast, RISC-V is a 32-bit or 64-bit machine, used in the majority of CPUs and GPUs. It's an open-source standard, already adopted by large companies like Marvell and SiFive.

Buterin beschreibt die technische Komplexität der aktuellen EVM, die 256-Bit-Architektur ist, nutzlose Opcodes und erfordert kostspielige Wartung. Im Gegensatz dazu ist RISC-V eine 32-Bit- oder 64-Bit-Maschine, die in den meisten Fällen von CPUs und GPUs verwendet wird. Es ist ein Open-Source-Standard, der bereits von großen Unternehmen wie Marvell und Sifive übernommen wurde.

This transition could offer performance gains estimated at x100 for zero-knowledge proofs (ZK), according to Buterin, who adds that it would reduce the need to maintain complex precompilations.

Dieser Übergang könnte laut Buterin auf X100 für Null-Knowledge-Proofs (ZK) Leistungsgewinne bieten, der fügt, dass er die Notwendigkeit verringern würde, komplexe Vorkompilationen aufrechtzuerhalten.

Moreover, Buterin envisions a single standard for all Ethereum. Currently, the blockchain uses multiple serialization formats (RLP, Benet, cbor) and Merkle tree structures (hashmap, sparse, verkle) for storage, transmission, and execution.

Darüber hinaus stellt Buterin einen einzigen Standard für alle Ethereum vor. Derzeit verwendet die Blockchain mehrere Serialisierungsformate (RLP, Benet, CBOR) und Merkle -Baumstrukturen (Hashmap, Spärsung, VERKLE) zur Speicherung, Übertragung und Ausführung.

Buterin proposes unifying these elements around SSZ (Simple Serialization Zoom) for all three functions. He also suggests adopting a single error-correcting code, like BCH (Bose, Chadou, and Hashing), for all critical parts of the system: Drive (DAS), P2P, and storage. This would minimize code duplication, maximize verifiability, and improve the overall system's readability.

Buterin schlägt vor, diese Elemente rund um SSZ (Simple Serialization Zoom) für alle drei Funktionen zu vereinen. Er schlägt außerdem vor, einen einzelnen Fehlerkorrekturcode wie BCH (Bose, Chadou und Hashing) für alle kritischen Teile des Systems zu verwenden: Drive (DAS), P2P und Speicher. Dies würde die Code -Duplikation minimieren, die Überprüfbarkeit maximieren und die Lesbarkeit des Gesamtsystems verbessern.

As Sassal.eth points out, this unification is crucial because we want tokens to be natively deployed on L1 and assets to be issued on standard modules.

Wie Sasall.Eth betont, ist diese Vereinigung von entscheidender Bedeutung, da wir möchten, dass Token auf L1 und Vermögenswerten für Standardmodule nativ eingesetzt werden.

Buterin summarizes this vision by stating that the goal is to move as much complexity as possible out of the consensus and keep only the critical part, which could be limited to a single file.

Buterin fasst diese Vision zusammen, indem er feststellt, dass das Ziel darin besteht, so viel Komplexität wie möglich aus dem Konsens herauszuholen und nur den kritischen Teil zu behalten, was auf eine einzige Datei beschränkt werden könnte.

In essence, Buterin's vision is to return Ethereum to its core strength: a simple and stable layer 1, forming a clear base for a broader ecosystem of layer 2 solutions and advanced technologies like RISC-V and ZK. At a time when Ethereum wishes to remain the reference layer 1 for layer 2 solutions and the digital assets of the future, Buterin's words are a paradigm shift.

Im Wesentlichen besteht Buterins Vision darin, Ethereum in seine Kernstärke zurückzugeben: eine einfache und stabile Schicht 1, die eine klare Basis für ein breiteres Ökosystem von Lösungen der Layer 2 und fortschrittliche Technologien wie RISC-V und ZK bildet. In einer Zeit, in der Ethereum die Referenzschicht 1 für Lösungen der Schicht 2 und die digitalen Vermögenswerte der Zukunft verbleiben, sind die Wörter von Buterin eine Paradigmenverschiebung.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am May 05, 2025