Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
Angst- und Gier-Index:

51 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
  • Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie berechnet man die Erhöhung eines Rabatts?

Um den Anstieg eines Abschlags auf eine Anleihe zu berechnen, ermitteln Sie die Differenz zwischen Kaufpreis und Nennwert, zählen die Tage bis zur Fälligkeit, dividieren die Differenz durch die Anzahl der Tage und multiplizieren den resultierenden Zinssatz mit der Anzahl der Tage in jedem Zinssatz Zeitraum, in dem Zinsen anfallen, und aktualisiert den Buchwert entsprechend.

Oct 18, 2024 at 07:24 am

So berechnen Sie die Erhöhung eines Rabatts

Die Erhöhung eines Abschlags auf eine Anleihe oder einen anderen festverzinslichen Vermögenswert bezieht sich auf die allmähliche Erhöhung ihres Buchwerts, wenn sich die Anleihe ihrem Fälligkeitsdatum nähert. Dies ist auf die Differenz zwischen dem Kaufpreis der Anleihe (in der Regel aufgrund des Abschlags niedriger als ihr Nennwert) und ihrem Nennwert zurückzuführen.

Schritte zur Berechnung der Erhöhung eines Rabatts:

  1. Bestimmen Sie die Differenz zwischen Kaufpreis und Nennwert:

    • Berechnen Sie die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Nennwert der Anleihe.

  2. Ermitteln Sie die Anzahl der Tage bis zur Fälligkeit:

    • Zählen Sie die Anzahl der Tage vom Kaufdatum bis zum Fälligkeitsdatum.

  3. Berechnen Sie die tägliche Abgrenzungsrate:

    • Teilen Sie die berechnete Differenz (Schritt 1) durch die Anzahl der Tage bis zur Fälligkeit (Schritt 2). Dadurch erhalten Sie die tägliche Abgrenzungsrate.

  4. Täglich Zinsen auflaufen:

    • Multiplizieren Sie den täglichen Zinssatz mit der Anzahl der Tage in jedem Zinszeitraum (normalerweise 6 Monate oder ein Jahr).

  5. Addieren Sie die aufgelaufenen Zinsen zum Buchwert:

    • Addieren Sie die aufgelaufenen Zinsen (Schritt 4) zum Kaufpreis, um am Ende der Zinsperiode den aktualisierten Buchwert zu erhalten.

  6. Wiederholen Sie dies für nachfolgende Zinsperioden:

    • Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für jede weitere Zinsperiode bis zum Fälligkeitsdatum.

Beispiel:

Betrachten Sie eine Anleihe mit den folgenden Details:

  • Kaufpreis: 950 $

  • Nennwert: 1.000 $

  • Fälligkeitsdatum: 5 Jahre ab Kaufdatum

  • Häufigkeit der Zinszahlungen: Halbjährlich

Schritt 1: Berechnen Sie die Differenz:

1.000 $ - 950 $ = 50 $

Schritt 2: Bestimmen Sie die Tage bis zur Fälligkeit:

Angenommen, das Jahr hat 365 Tage und das Fälligkeitsdatum liegt genau 5 Jahre ab dem Kaufdatum:

5 Jahre x 365 Tage = 1.825 Tage

Schritt 3: Berechnen Sie die tägliche Abgrenzungsrate:

50 $ / 1.825 Tage = 0,0274 $

Schritt 4: Zinsen für 6 Monate ansammeln:

0,0274 $ x 180 Tage (6 Monate) = 4,93 $

Schritt 5: Buchwert aktualisieren:

950 $ + 4,93 $ = 954,93 $

Hinweis: Der Buchwert erhöht sich weiterhin alle sechs Monate um 4,93 US-Dollar, bis die Anleihe fällig wird und die letzte Zahlung in Höhe von 1.000 US-Dollar erfolgt.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct