Marktkapitalisierung: $3.9136T 0.630%
Volumen (24h): $202.872B 13.680%
Angst- und Gier-Index:

67 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.9136T 0.630%
  • Volumen (24h): $202.872B 13.680%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9136T 0.630%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Verständnis der Zusammensetzung einer Flüssigkeits -Stakel -Token -Ausbeute

Mit flüssigen Einbindungs -Token können Benutzer gleichzeitig Belohnungen erhalten, während sie Liquidität aufrechterhalten, da diese Token ausgesteckte Vermögenswerte darstellen, die in Defi für zusätzliche Rendite gehandelt oder verwendet werden können.

Jul 20, 2025 at 09:07 am

Was ist ein flüssiges Token?

Ein flüssiges Token ist ein repräsentativer Vermögenswert, der an Benutzer ausgestellt wurde, die ihre native Kryptowährung auf einer Blockchain (Proof-of-Stake) (Proof-of-Stake) einsetzen. Anstatt Vermögenswerte während der Einstellzeit einzusperrten, erhalten Benutzer ein Token, das ihren festgelegten Betrag widerspiegelt und in Protokollen für dezentrale Finanzen (DEFI) frei gehandelt oder verwendet werden kann. Diese Token leiten den Wert nicht nur aus dem Hauptgeschäft, sondern auch aus der Erzeugung, die durch Absetzen erzeugt wird .

Wenn Sie beispielsweise ETH auf Ethereum 2.0 über eine Plattform wie Lido Finance einsetzen, erhalten Sie Steth im Gegenzug. Dieses Token erhöht den Wert weiterhin, wenn das zugrunde liegende Vermögenswert belohnt wird. Die Ertragskomponente solcher Token ist entscheidend für die Bestimmung ihres langfristigen Versorgungsunternehmens und des Marktpreises.

Bestandteile der Ausbeute in flüssigen Stößen

Die Ausbeute eines flüssigen Stakel -Tokens besteht aus mehreren Elementen, die jeweils zur Gesamtrendite für den Token -Inhaber beitragen.

  • Belohnungen ablegen : Dies sind die vom POS -Netzwerk bereitgestellten Basisprämien zur Validierung von Transaktionen und zur Sicherung des Netzwerks. Zum Beispiel bietet Ethereum jährliche Einstellungen an, die auf der Gesamtmenge an ETH im Netzwerk festgelegt sind.
  • Protokollgebühren : Einige liquide Einstellplattformen erheben eine Gebühr für die Verwaltung des Einstellprozesses. Dies ergibt zwar nicht direkt die Rendite, wirkt sich auf die vom Token -Inhaber erhaltene Nettorendite aus.
  • Defi -Ertragsmöglichkeiten : Viele flüssige Einbindungs -Token können in Defi -Protokollen als Sicherheiten oder Liquidität verwendet werden, wodurch durch Kredite, Liquiditätsbereitstellung oder Rendite der Landwirtschaft zusätzliche Ertrag erzeugt werden.

Jede dieser Komponenten spielt eine Rolle bei der Gestaltung der Gesamtausbeutestruktur eines Flüssigkeits -Segit -Tokens. Zu verstehen, wie diese Komponenten interagieren, ist für die Bewertung der Leistung des Token im Laufe der Zeit wesentlich.

Wie die Einstellung von Belohnungen verteilt wird

Das Absetzen von Belohnungen in einem flüssigen Einstellsystem wird typischerweise automatisch in den zugrunde liegenden Vermögenswert investiert . Dieser Prozess erhöht den Wert des Tokens im Laufe der Zeit, die oft als Rebase -Mechanismus bezeichnet wird.

  • In Plattformen wie Lido werden die eingehaltenen Belohnungen regelmäßig zum gesamten Pool an festgelegten Vermögenswerten hinzugefügt.
  • Das flüssige Token (z. B. Steth) wird dann neu bewertet, um die erhöhte Menge an fester ETH plus Belohnungen widerzuspiegeln.
  • Dies bedeutet, dass ein Benutzer, der heute 1 Steth hält, in Zukunft etwas mehr als 1 ETH -Äquivalent aufweist, da die Belohnung zusammengesetzt wird.

Die Frequenz dieser Neubasen kann je nach Plattform und Blockchain variieren. Für Token -Inhaber ist es wichtig zu verstehen, wie oft diese Anpassungen auftreten und wie sie berechnet werden.

Auswirkungen von Protokollgebühren auf die Nettoertrag

Während die Einstellprämien das Rückgrat des Ertrags bilden, können Protokollgebühren die Nettorendite für Token -Inhaber erheblich beeinflussen.

  • Die meisten liquiden Einstellplattformen erheben eine Gebühr von 5% bis 15% der verdienten Einstellungen.
  • Diese Gebühr wird abgezogen, bevor die Belohnungen an die Token -Inhaber zurückverteilt werden.
  • Benutzer sollten diese Gebühren über Plattformen hinweg vergleichen, um sicherzustellen, dass sie die günstigste Ertragsstruktur erhalten.

Wenn das Ethereum -Netzwerk beispielsweise eine jährliche Einstiegsrendite von 4% anbietet und eine Plattform eine Gebühr von 10% lädt, wird die effektive Rendite für den Benutzer nach Abzug der Gebühr 3,6% . Diese Berechnung ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, die ihre Renditen maximieren möchten.

Integration in Defi -Protokolle für zusätzliche Ertrag

Einer der wichtigsten Vorteile von flüssigen Einsätzen sind ihre Interoperabilität mit Defi -Anwendungen . Benutzer können diese Token in verschiedenen DEFI -Protokollen bereitstellen, um zusätzliche Erträge zu generieren.

  • Verwenden von Plattformen wie Aave oder Compound können Benutzer ihre liquiden -Einlagen -Token verleihen und Zinsen verdienen.
  • Die Bereitstellung von Liquidität bei dezentralen Börsen wie Kurve oder Balancer kann auch Liquiditätsanbieter (LP) belohnt .
  • Einige Protokolle bieten Incentive -Token für die Ablagerung von Flüssigkeits -Seen -Token und steigern die Ausbeute weiter.

Diese zusätzliche Rendite birgt jedoch ein erhöhtes Risiko , einschließlich unvollständiger Verlust, intelligenten Vertrags Schwachstellen und schwankenden Token -Werten. Benutzer sollten diese Risiken sorgfältig bewerten, bevor sie mit ihren flüssigen Token auf Defi -Aktivitäten teilnehmen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie wirkt sich der Rebase -Mechanismus auf meine flüssige Sekt -Token -Balance aus?

Der Rebase -Mechanismus erhöht den Wert des Tokens, indem er dem Gesamtpool eingehalten wird. Ihr Token -Saldo bleibt gleich, aber jedes Token stellt im Laufe der Zeit einen etwas größeren Betrag des zugrunde liegenden Vermögenswerts dar.

2. Kann ich meine Token jederzeit auflösen?

Aufgrund von Netzwerkbeschränkungen oder plattformspezifischen Rückzugswarteschlangen ist möglicherweise nicht sofort möglich. Beispielsweise erfordert die Beacon -Kette von Ethereum eine Wartezeit, bevor die feste ETH zurückgezogen werden kann.

3. Werden flüssige Seening -Token als Stablecoins betrachtet?

Nein, flüssige Token sind keine Stablecoins. Ihr Wert schwankt, basierend auf der Leistung des zugrunde liegenden festgelegten Vermögenswerts und der aufgelaufenen Rendite.

4. Was passiert mit meiner Rendite, wenn das Protokoll gehackt wird?

Wenn ein Protokoll mit flüssigem Einlagen eine Sicherheitsverletzung erleidet, können sowohl die Haupt- als auch die aufgelaufene Rendite gefährdet sein. Es ist wichtig, Plattformen mit starken Sicherheitsaudits und Versicherungsschutz zu verwenden.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct