Marktkapitalisierung: $3.7442T 1.10%
Volumen (24h): $143.842B -6.96%
Angst- und Gier-Index:

32 - Furcht

  • Marktkapitalisierung: $3.7442T 1.10%
  • Volumen (24h): $143.842B -6.96%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7442T 1.10%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welche Dokumente werden für die Bitstamp-Verifizierung benötigt?

Bitstamp requires valid government-issued ID, proof of residence, and sometimes additional documents for high-volume traders to comply with KYC/AML regulations.

Oct 20, 2025 at 02:18 pm

Anforderungen zur Identitätsprüfung bei Bitstamp

1. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist für alle Benutzer, die ihre Konten auf Bitstamp verifizieren möchten, obligatorisch. Dies kann ein Reisepass, ein Personalausweis oder ein Führerschein sein. Das Dokument muss gültig und nicht abgelaufen sein und deutlich sichtbare Angaben wie Name, Geburtsdatum, Foto und ausstellende Behörde enthalten.

2. Benutzer müssen klare Farbscans oder hochauflösende Fotos sowohl der Vorder- als auch der Rückseite des Ausweisdokuments einreichen. Jegliche Blendung, Unschärfe oder abgeschnittene Kanten können zur Ablehnung führen. Die Bilder sollten das gesamte Dokument innerhalb des Rahmens anzeigen und Schatten oder Reflexionen vermeiden, die die Informationen verdecken.

3. Der gesamte Text auf dem Ausweis muss lesbar und unverändert sein. Bearbeitungswerkzeuge, Wasserzeichen oder digitale Overlays sind nicht gestattet. Bitstamp verwendet automatisierte Verifizierungssysteme, die Manipulationen erkennen, und jeder Verdacht auf Manipulation führt zur Sperrung des Kontos.

4. Der bei der Registrierung angegebene Name muss genau mit dem Namen auf dem eingereichten Ausweis übereinstimmen. Unstimmigkeiten, einschließlich Abweichungen in der Schreibweise oder Reihenfolge, verzögern den Genehmigungsprozess und erfordern möglicherweise zusätzliche Klarstellungen oder Dokumentation.

Wohnsitznachweis

1. Um die Legitimität der Adresse zu bestätigen, müssen Benutzer einen aktuellen Aufenthaltsnachweis hochladen, der innerhalb der letzten drei Monate ausgestellt wurde. Zu den zulässigen Formularen gehören Stromrechnungen, Kontoauszüge, Steuerunterlagen oder offizielle Regierungskorrespondenz.

2. Das Dokument muss den vollständigen Namen und die Wohnadresse des Benutzers enthalten, die mit denen übereinstimmen, die auf dem Bitstamp-Konto registriert sind. Postfächer werden nicht als gültige Wohnadresse akzeptiert.

3. Digitale Kopien müssen vollständig und unbearbeitet sein. Teilweise Screenshots oder geschwärzte Versionen, die andere Gebühren oder Kontonummern verbergen, sind nur zulässig, wenn persönliche Daten, die nicht mit der Verifizierung in Zusammenhang stehen, verschleiert werden – Name und Adresse müssen jedoch vollständig sichtbar bleiben.

4. Dokumente von Drittanbietern wie PayPal oder Kreditkartenanbietern werden grundsätzlich nicht akzeptiert, es sei denn, es handelt sich um formelle Abrechnungen, die direkt von Finanzinstituten ausgestellt werden.

Zusätzliche Verifizierungsschritte für Großhändler

1. Benutzer, die beabsichtigen, große Volumina zu handeln oder erhebliche Beträge abzuheben, können einer verstärkten Sorgfaltspflicht (EDD) unterliegen. Dazu gehört die Einreichung zusätzlicher Unterlagen wie Einkommensnachweise, Beschäftigungsnachweise oder Erklärungen zur Finanzierungsquelle.

2. Geschäftskontoinhaber müssen eine Satzung, Geschäftslizenzen, Eigentumsstrukturpläne und Autorisierungsschreiben vorlegen, die die Identität der im Namen des Unternehmens handelnden Personen bestätigen.

3. In einigen Rechtsordnungen sind notariell beglaubigte Kopien von Ausweisdokumenten für höherstufige Verifizierungen erforderlich. Diese müssen von einem zugelassenen Rechtsanwalt beglaubigt werden und von einem direkten Hochladen des Notarsiegels und der Unterschrift begleitet sein.

4. Für bestimmte Konten können Videoverifizierungssitzungen angefordert werden. Bei diesen Live-Anrufen werden die Nutzer gebeten, ihren Ausweis vor der Kamera vorzulegen und Sicherheitsfragen zu ihrer Bewerbung zu beantworten.

Bitstamp setzt die strikte Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und „Know Your Customer“ (KYC) durch und macht die genaue und rechtzeitige Übermittlung verifizierter Dokumente für den ununterbrochenen Zugriff auf Handelsfunktionen unerlässlich.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine Mobilfunkrechnung als Wohnsitznachweis verwenden? Ja, eine Mobilfunkrechnung kann verwendet werden, wenn es sich um eine offizielle Rechnung des Dienstanbieters handelt, Ihr vollständiger Name und Ihre Adresse angegeben sind und das Datum nicht älter als 90 Tage ist. Vorausbezahlte Aufladebelege werden nicht akzeptiert.

Wie lange dauert die Bitstamp-Verifizierung normalerweise? Die Standardverifizierung dauert in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden. In Spitzenzeiten oder wenn zusätzliche Unterlagen erforderlich sind, kann die Bearbeitung jedoch bis zu mehreren Werktagen dauern.

Was passiert, wenn mein Dokument abgelehnt wird? Wenn ein Dokument abgelehnt wird, benachrichtigt Sie Bitstamp per E-Mail unter Angabe des Grundes. Sie können korrigierte Dateien über das Verifizierungsportal erneut hochladen, ohne den gesamten Vorgang neu starten zu müssen.

Ist nach der Verifizierung eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich? Obwohl dies nicht Teil des Dokumenteneinreichungsprozesses ist, wird die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) nach Abschluss der Überprüfung dringend empfohlen, um die Kontosicherheit zu erhöhen und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct