Marktkapitalisierung: $2.9817T 1.020%
Volumen (24h): $67.0975B 6.200%
  • Marktkapitalisierung: $2.9817T 1.020%
  • Volumen (24h): $67.0975B 6.200%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $2.9817T 1.020%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$93799.023048 USD

-0.60%

ethereum
ethereum

$1777.401774 USD

-1.97%

tether
tether

$1.000343 USD

-0.03%

xrp
xrp

$2.252855 USD

3.38%

bnb
bnb

$602.185977 USD

0.02%

solana
solana

$146.346959 USD

-0.63%

usd-coin
usd-coin

$1.000013 USD

-0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.177703 USD

-1.16%

cardano
cardano

$0.697358 USD

-1.11%

tron
tron

$0.245113 USD

-2.74%

sui
sui

$3.522709 USD

-2.79%

chainlink
chainlink

$14.667769 USD

-0.49%

avalanche
avalanche

$21.472475 USD

-3.60%

stellar
stellar

$0.284731 USD

-2.25%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.077708 USD

0.32%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

Sonic: Ein Modell für das neue Defi -Paradigma

Apr 28, 2025 at 03:36 pm

Da die Skalierungslösungen der Schicht 2 ein Schwerpunkt des Branchendiskurses bleiben, präsentiert Sonic eine grundlegende Verschiebung der Blockchain -Architektur.

Sonic: Ein Modell für das neue Defi -Paradigma

Layer 2 scaling solutions have been a major point of discussion in the crypto industry as projects aim to maximize throughput and minimize transaction fees. However, Sonic presents a different model for increasing throughput and throughput while also reducing fees. To understand this model better, HTX Research has released a report titled “Sonic: A Model for the New DeFi Paradigm.” The report provides a comprehensive analysis of the Sonic public chain, renowned for its exceptional speed and low transaction costs.

Die Skalierungslösungen von Layer 2 waren in der Kryptoindustrie ein wichtiger Diskussionspunkt, da Projekte darauf abzielen, den Durchsatz zu maximieren und Transaktionsgebühren zu minimieren. Sonic präsentiert jedoch ein anderes Modell, um den Durchsatz und den Durchsatz zu erhöhen und gleichzeitig die Gebühren zu senken. Um dieses Modell besser zu verstehen, hat HTX Research einen Bericht mit dem Titel „Sonic: Ein Modell für das neue Defi -Paradigma“ veröffentlicht. Der Bericht enthält eine umfassende Analyse der Sonic Public Chain, die für ihre außergewöhnliche Geschwindigkeit und niedrige Transaktionskosten bekannt ist.

Sonic: 2000+ TPS, 0.7s Confirmation, Near-Zero Fees

Sonic: 2000+ TPS, 0,7S-Bestätigung, Nah-Null-Gebühren

Initially launched as Fantom Opera, the aDAG-based Layer 1 was known for its speed and high TPS in comparison to other smart contracts platforms. As the ecosystem expanded, Fantom encountered scalability limitations with its traditional EVM architecture, leading to issues like bloated state storage, slow node synchronization, and execution bottlenecks. To overcome these challenges without resorting to sharding or Layer 2 solutions, Fantom embarked on a complete redesign of its virtual machine, storage, and consensus to create Sonic.

Die ursprünglich als Fantom Opera eingeführte ADAG-basierte Layer 1 war im Vergleich zu anderen Smart Contracts-Plattformen für ihre Geschwindigkeit und hohe TPS bekannt. Als das Ökosystem erweiterte, trat Fantom mit seiner traditionellen EVM -Architektur auf Skalierbarkeitsbeschränkungen auf, was zu Problemen wie aufgeblähtem Zustandspeicher, langsamer Knotensynchronisation und Ausführungsgpässen führte. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ohne auf Sharding- oder Layer -2 -Lösungen zurückzugreifen, startete Fantom eine vollständige Neugestaltung seiner virtuellen Maschine, Speicherung und Konsens, um Sonic zu schaffen.

A new team, Sonic Labs, led by CEO Michael Kong, CTO Andre Cronje (founder of Yearn Finance), and Chief Research Officer Bernhard Scholz, spent two and a half years developing Sonic, an independent EVM-compatible chain capable of handling over 2,000 TPS, achieving 0.7-second finality, and executing transactions at a cost of $0.0001. It also integrates efficiently, reducing storage footprint by 90% and node synchronization time from several weeks to less than two days.

Ein neues Team, Sonic Labs unter der Leitung von CEO Michael Kong, CTO Andre Cronje (Gründer von Swer Finance), und Chief Research Officer Bernhard Scholz entwickelte zweieinhalb Jahre lang Sonic, eine unabhängige EVM-kompatible Kette, die über 2.000 TPs in der Lage war, 0,7-Sekunden-Finalität zu erzielen und Transaktionen bei einem Preis von 0,000 zu führen. Es integriert sich auch effizient und verringert den Speicher Fußabdruck um 90% und die Knotensynchronisationszeit von mehreren Wochen auf weniger als zwei Tage.

Three technical innovations drive Sonic’s performance: the aDAG architecture, a modified Byzantine Fault Tolerant (BFT) engine, and a state compression algorithm. Together, they enable Sonic to achieve both high throughput and low latency, crucial for a smooth user experience.

Drei technische Innovationen treiben die Leistung von Sonic: Die Adag -Architektur, ein modifizierter byzantinischer Fehlertolerant (BFT) -Motor und ein staatlicher Komprimierungsalgorithmus. Gemeinsam ermöglichen sie Sonic, sowohl einen hohen Durchsatz als auch eine geringe Latenz zu erreichen, was für eine reibungslose Benutzererfahrung von entscheidender Bedeutung ist.

Stablecoin Ecosystem: Nested Yield and Resilient Growth

Stablecoin -Ökosystem: verschachtelter Rendite und widerstandsfähiges Wachstum

In a stark contrast to the prevailing market trends in 2025, Sonic’s on-chain TVL has surged by over 500%, and the total stablecoin supply now exceeds $260 million. This growth is attributed to the sophisticated high-leverage yield mechanisms that have been integrated into the Sonic ecosystem.

In einem starken Gegensatz zu den vorherrschenden Markttrends im Jahr 2025 ist Sonics On-Chain-TVL um über 500%gestiegen, und das gesamte Stablecoin-Angebot übersteigt jetzt 260 Millionen US-Dollar. Dieses Wachstum wird auf die ausgefeilten hochwertigen Ertragsmechanismen zurückgeführt, die in das Sonic-Ökosystem integriert wurden.

As the ecosystem expands further, it will incorporate Real World Asset (RWA) yields and efficient off-chain payment solutions to create a truly sustainable and widely used stablecoin ecosystem backed by compliant assets and real-world applications.

Während das Ökosystem weiter expandiert, wird es die Renditen der Real World Asset (RWA) und effiziente Auszahlungslösungen außerhalb der Kette einbeziehen, um ein wirklich nachhaltiges und weit verbreitetes Stablecoin-Ökosystem zu schaffen, das von konformen Vermögenswerten und realen Anwendungen unterstützt wird.

Conclusion: Sonic – Leading the Charge in 2.0

Schlussfolgerung: Sonic - Führung der Ladung in 2.0

Sonic’s high performance, nested yields, and accessibility factor are setting the stage for rapid growth, with the potential to exceed $2B TVL and a multi-billion $S token market cap within a year. More importantly, Sonic is championing an “efficiency revolution” in blockchain design—prioritizing performance and capital efficiency to attract liquidity. The report also identifies technical challenges, including the adaptive AMM’s reliance on external oracles, which introduces potential vulnerabilities.

Die hohe Leistung von Sonic, die verschachtelten Renditen und der Barrierefreie sind die Voraussetzungen für ein schnelles Wachstum, wobei das Potenzial, 2 Mrd. USD-Fernseher und eine Marktkapitalisierung von Multi-Milliarden US-Dollar innerhalb eines Jahres zu überschreiten, überschreiten. Noch wichtiger ist, dass Sonic für eine „Effizienzrevolution“ im Blockchain -Design einsetzt - die Leistung und Kapitaleffizienz, um Liquidität anzuziehen. Der Bericht identifiziert auch technische Herausforderungen, einschließlich des Vertrauens der adaptiven AMM in externe Orakel, die potenzielle Schwachstellen einführt.

From a broader perspective, Sonic is well-positioned to spearhead the anticipated 2025 resurgence of DeFi. Its thriving stablecoin ecosystem serves to boost the value of both the $S token and the network. Even in the face of a bear market, Sonic showcases the potential of DeFi to establish persistent "yield havens" through innovation and performance. Ultimately, with its nested yields, developer-focused incentives, and efficient infrastructure, Sonic provides a model for the industry. The integration of RWA yields and payment use cases could place Sonic as a critical bridge between on-chain yields and real-world utility, driving DeFi toward mass adoption.

Aus einer breiteren Perspektive ist Sonic gut positioniert, um die erwartete Wiederbelebung von Defi von 2025 zu leiten. Das blühende Stablecoin -Ökosystem dient dazu, den Wert sowohl des $ S als auch des Netzwerks zu steigern. Sogar angesichts eines Bärenmarktes zeigt Sonic das Potenzial von Defi, anhaltende "Ertrags -Häfen" durch Innovation und Leistung zu etablieren. Letztendlich bietet Sonic mit seinen verschachtelten Erträgen, den Entwickleranreizen und einer effizienten Infrastruktur ein Modell für die Branche. Die Integration von RWA-Renditen und Zahlungsanwendungsfällen könnte Sonic als kritische Brücke zwischen den Kettenerträgen und dem realen Nutzen in der realen Welt einsetzen und Defi in Richtung Massenannahme treiben.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am Apr 28, 2025