Marktkapitalisierung: $3.9449T -0.850%
Volumen (24h): $215.1235B 33.320%
Angst- und Gier-Index:

62 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.9449T -0.850%
  • Volumen (24h): $215.1235B 33.320%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9449T -0.850%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie unterscheidet sich ein CBDC von der Kryptowährung?

Ein CBDC ist von staatlich ausgestelltem digitalem Geld mit gesetzlichem Ausschreibungsstatus, während Kryptowährungen ohne staatliche Unterstützung dezentrale, marktorientierte digitale Vermögenswerte sind.

Aug 12, 2025 at 09:21 am

Verständnis der Kern Natur von CBDCs

Eine digitale Zentralbank (CBDC) ist eine digitale Form der souveränen Währung eines Landes, die von der Zentralbank des Landes ausgestellt und reguliert wird. Im Gegensatz zu dezentralen digitalen Währungen wird ein CBDC von der Regierung vollständig unterstützt und im Rahmen des bestehenden finanziellen Regulierungsrahmens tätig. Der gesetzliche Ausschreibungsstatus eines CBDC bedeutet, dass er den gleichen Wert wie physischer Bargeld hat und für alle Schulden, öffentlich und privat, akzeptiert wird. Diese zentrale Kontrolle ermöglicht es Geldbehörden, politische Tools wie Zinsanpassungen direkt in der digitalen Währungsschicht zu implementieren. Das Hauptziel für die Einführung eines CBDC ist die Moderne des Zahlungssystems, die Verbesserung der finanziellen Inklusion und die Kontrolle über die nationale Geldversorgung in einer zunehmend digitalen Wirtschaft.

Definieren von Kryptowährung und dessen dezentraler Rahmen

Die Kryptowährung bezieht sich auf eine breite Kategorie digitaler oder virtueller Währungen, die die Kryptographie für die Sicherheit verwenden und in dezentralen Netzwerken auf der Grundlage der Blockchain -Technologie arbeiten. Im Gegensatz zu CBDCs werden die meisten Kryptowährungen von keiner zentralen Behörde ausgestellt oder kontrolliert. Stattdessen verlassen sie sich auf die verteilte Ledger -Technologie (DLT) , bei der Transaktionsakten über ein Netzwerk von Computern aufbewahrt werden. Bitcoin und Ethereum sind wichtige Beispiele, die unabhängig von der staatlichen Aufsicht funktionieren. Der Wert solcher Kryptowährungen wird durch die Marktnachfrage und -angebote nicht durch rechtliche Mandat bestimmt. Ihre Emission wird typischerweise von vordefinierten Algorithmen wie Bitcoin von 21 Millionen Münzen geregelt.

Kontrastierende Emissions- und Governance -Modelle

Der Emissionsmechanismus eines CBDC unterscheidet sich grundlegend von dem der Kryptowährung. Im Falle eines CBDC behält die Zentralbank die volle Autorität über die Schaffung, Verteilung und den Ruhestand digitaler Einheiten. Es kann in bestehende geldpolitische Operationen wie Open Market Operations oder quantitative Lockerung integriert werden. Umgekehrt werden Kryptowährungen im Allgemeinen durch dezentrale Konsensmechanismen wie Proof-of-Work (POW) oder Proof-of-Stake (POS) ausgestellt. Zum Beispiel werden neue bitcoin S als Blockprämien während des Bergbaus erstellt, ein Prozess, der für die Teilnehmer weltweit offen ist. Die Regierungsführung in Kryptowährungsökosystemen beinhaltet häufig Vorschläge und Abstimmungen in der Gemeinde, während die CBDC-Governance von oben nach unten und legal durchgesetzt wird.

Technologie- und Infrastrukturunterschiede

Während sowohl CBDCs als auch Kryptowährungen Blockchain oder DLT verwenden können, unterscheiden sich die Architektur- und Zugriffsrechte erheblich. Ein CBDC kann in einem geburten Hauptbuch ausgeführt werden, was bedeutet, dass nur autorisierte Institutionen Transaktionen validieren können. Dies gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften gegen Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC). Im Gegensatz dazu arbeiten die meisten Kryptowährungen mit Erlaubnislosen ohne Blockchains , bei denen jeder an der Transaktionsvalidierung teilnehmen kann. Beispielsweise ermöglicht Ethereum jedem Benutzer, einen Knoten auszuführen und Transaktionen zu überprüfen. Die Transparenz öffentlicher Blockchains ermöglicht eine vertrauenslose Überprüfung, während CBDC -Systeme die regulatorische Aufsicht und die Rückverfolgbarkeit der Transaktion priorisieren.

Auswirkungen auf Datenschutz- und Benutzerkontrollsteuerung

Die Datenschutzniveaus variieren drastisch zwischen CBDCs und Kryptowährungen. Mit einem CBDC hat die zentrale Behörde die Möglichkeit, alle Transaktionen in Echtzeit zu überwachen , was Bedenken hinsichtlich der finanziellen Überwachung aufwirft. Während dies die gezielte Durchsetzung der Richtlinien ermöglicht, wie z. B. Stimulusverteilung, schränkt dies die Benutzeranonymität ein. Kryptowährungen bieten unterschiedliche Privatsphäre. Bitcoin liefert Pseudonymität - Addesse sind nicht direkt an Identitäten gebunden, obwohl Transaktionsmuster analysiert werden können. Privatsphäre fokussierte Münzen wie Monero oder ZCASH verwenden fortschrittliche kryptografische Techniken, um Sender, Empfänger und Betrag zu verdecken. Benutzer von Kryptowährungen haben im Allgemeinen über private Schlüssel das Sorgerecht für ihre Mittel , während CBDC -Geldbörsen von der Zentralbank oder regulierten Finanzinstituten gehostet werden können, wodurch die individuelle Kontrolle reduziert wird.

Anwendungsfälle und Zugänglichkeit in der Praxis

CBDCs zielen darauf ab, physisches Bargeld zu ersetzen oder zu ergänzen, insbesondere in den Volkswirtschaften, die in Richtung bargeldloser Transaktionen übertragen werden. Sie sind für alltägliche Zahlungen , Steuererhebungen und direkte Auszahlungen der staatlichen Leistungen ausgelegt. Zum Beispiel wird Chinas digitaler Yuan (E-CNY) in Einzelhandelsszenarien, öffentlichen Verkehrsmitteln und grenzüberschreitenden Zahlungen mit ausgewählten Partnern getestet. Kryptowährungen werden zwar für Zahlungen nutzbar, werden jedoch häufiger als spekulative Vermögenswerte oder in dezentralen Finanzierungsanwendungen (DEFI) verwendet. Der Zugriff auf CBDCs erfordert in der Regel die Überprüfung und Integration von Identität in traditionelle Bankensysteme. Mit einer Internetverbindung und einer digitalen Brieftasche können weltweit auf Kryptowährungen zugegriffen werden, um randlose Transaktionen ohne Vermittler zu ermöglichen.

Interoperabilität und Integration mit Finanzsystemen

Ein CBDC soll nahtlos in die vorhandene Finanzinfrastruktur integriert werden, einschließlich Geschäftsbanken, Zahlungsprozessoren und regulatorischer Berichtssysteme. Es arbeitet innerhalb des nationalen Geldrahmens und stellt die Kompatibilität mit aktuellen Rechnungslegungs- und Prüfungsstandards sicher. Grenzübergreifende CBDC-Transaktionen werden durch multilaterale Initiativen wie Project Mbridge untersucht, die Zentralbanken für effiziente internationale Siedlungen verbindet. Kryptowährungen sind sich zwar global, sind jedoch aufgrund von fragmentierten Netzwerken und mangelnder Standardisierung Herausforderungen bei der Interoperabilität gegenüber. Technologien wie Cross-Chain-Brücken und Stablecoins, die sich an Fiat-Währungen befassen, versuchen jedoch, diese Lücke zu schließen. Trotz ihrer Innovation bleiben die meisten Kryptowährungen außerhalb der Mainstream -Bankenschienen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein CBDC außerhalb meines Landes verwenden?

Derzeit sind die meisten CBDCs für den häuslichen Gebrauch ausgelegt. Die grenzüberschreitende Funktionalität wird durch internationale Kooperationen entwickelt, aber weit verbreitete externe Verwendung ist noch nicht verfügbar. Im Gegensatz zu Kryptowährungen unterliegen CBDCs der nationalen Gerichtsbarkeit und Kapitalkontrollen.

Benötige ich ein Bankkonto, um ein CBDC zu verwenden?

Hängt vom Design ab. Einige CBDC-Modelle ermöglichen den Zugang über die von der Zentralbank ausgestellte Brieftaschen, ohne ein traditionelles Bankkonto zu erfordern, was die finanzielle Einbeziehung fördert. Andere erfordern möglicherweise eine Verbindung zu bestehenden Finanzinstituten für Identitätsprüfungen und Transaktionsgrenzen.

Ist Kryptowährung überall legal?

Nein. Der rechtliche Status der Kryptowährung variiert je nach Land. Einige Nationen wie El Salvador erkennen Bitcoin als gesetzliches Angebot an, während andere wie China Krypto -Transaktionen und Bergbau unterhalten. Die regulatorischen Einstellungen reichen von Akzeptanz bis hin zu vollständigen Verboten.

Kann ein CBDC Wert wie Kryptowährung verlieren?

Nein. Ein CBDC ist mit der nationalen Fiat -Währung 1: 1 und behält aufgrund der Unterstützung der Zentralbank die volle Wertstabilität bei. Kryptowährungen sind sehr volatil, wobei die Preise schneller Schwankungen auf der Grundlage der Marktstimmung und der Annahme ausgesetzt sind.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct