Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So berechnen Sie die Leverage-Gebühr von DigiFinex

Um die Leverage-Gebühr von DigiFinex zu berechnen, multiplizieren Sie den Kreditbetrag mit dem täglichen Zinssatz (jährlicher Zinssatz dividiert durch 365 Tage) und multiplizieren Sie dann das Ergebnis mit der Anzahl der Tage, an denen die Mittel geliehen werden.

Nov 26, 2024 at 04:52 pm

So berechnen Sie die Leverage-Gebühr von DigiFinex

DigiFinex ist eine Kryptowährungsbörse, die Leveraged Trading anbietet. Leverage ermöglicht es Händlern, Gelder von der Börse zu leihen, um ihre Handelspositionen zu erhöhen. Die Leverage-Gebühr ist der Zins, der auf die geliehenen Mittel erhoben wird.

Schritte zur Berechnung der DigiFinex-Leverage-Gebühr:

  1. Bestimmen Sie die Kreditsumme:
    Der Kreditbetrag ist der Betrag der von der Börse geliehenen Mittel. Dieser Betrag wird typischerweise in der Basiswährung des Handelspaares (z. B. BTC, ETH) ausgedrückt.
  2. Identifizieren Sie die Verschuldungsquote:
    Die Leverage Ratio ist das Verhältnis des gesamten Positionswerts zur Kreditsumme. Beispielsweise bedeutet eine 10-fache Verschuldungsquote, dass der Händler das Zehnfache des Kreditbetrags geliehen hat.
  3. Berechnen Sie den jährlichen Zinssatz:
    Der jährliche Zinssatz für den gehebelten Handel mit DigiFinex ist in der Regel variabel und kann sich je nach Marktbedingungen ändern. Den aktuellen Zinssatz finden Sie auf der Website oder Handelsplattform von DigiFinex.
  4. Wandeln Sie den Jahreszins in einen Tageszins um:
    Der jährliche Zinssatz wird typischerweise als Prozentsatz pro Jahr ausgedrückt. Um den täglichen Zinssatz zu berechnen, teilen Sie den jährlichen Zinssatz durch 365 (Tage im Jahr).
  5. Berechnen Sie die Hebelgebühr pro Tag:
    Die Hebelgebühr pro Tag entspricht dem Kreditbetrag multipliziert mit dem täglichen Zinssatz. Dieser Betrag entspricht den Kosten für die Kreditaufnahme der Mittel für einen Tag.
  6. Berechnen Sie die Hebelgebühr für den Handelszeitraum:
    Die Hebelgebühr für den Handelszeitraum entspricht der Hebelgebühr pro Tag multipliziert mit der Anzahl der Tage, an denen die Mittel geliehen werden. Dieser Betrag stellt die Gesamtkosten für die Kreditaufnahme der Mittel für den gesamten Handelszeitraum dar.

Beispiel:

Angenommen, ein Händler leiht sich 1 BTC von DigiFinex, um ein BTC/USDT-Paar zu handeln. Die Leverage Ratio beträgt 10x, der jährliche Zinssatz beträgt 5 % und die Handelsdauer beträgt 10 Tage.

  1. Kreditbetrag = 1 BTC
  2. Verschuldungsquote = 10x
  3. Jährlicher Zinssatz = 5 %
  4. Tageszinssatz = 5 % / 365 = 0,0137 %
  5. Hebelgebühr pro Tag = 1 BTC * 0,0137 % = 0,000137 BTC
  6. Hebelgebühr für den Handelszeitraum = 0,000137 BTC * 10 Tage = 0,00137 BTC

Zusätzliche Überlegungen:

  • Die Hebelgebühr wird in der Regel kontinuierlich erhoben, unabhängig davon, ob der Händler ein offenes Geschäft hat.
  • Die Hebelgebühr kann je nach Marktbedingungen und der Höhe der eingesetzten Hebelwirkung schwanken.
  • Händler sollten die potenziellen Risiken und Chancen des gehebelten Handels sorgfältig abwägen, bevor sie Geld leihen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct