Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie fange ich mit der Gemini -API an?

Mit der Gemini-API können Entwickler über REL und WebSocket sicher auf Handels- und Marktdaten zugreifen, wobei die HMAC-Sha384-Authentifizierung für sichere Echtzeit-Interaktionen verwendet wird.

Aug 05, 2025 at 12:35 pm

Verständnis der Gemini -API und ihres Zwecks

Die Gemini -API ist eine leistungsstarke Schnittstelle, die von der Cryptocurrency Exchange Gemini bereitgestellt wird, mit der Entwickler programmgesteuert mit Handel, Konto und Marktdaten interagieren können. Diese API unterstützt sowohl REST- als auch WebSocket -Protokolle, sodass Benutzer Echtzeit-Marktdaten abrufen, Geschäfte abgeben, Bestellungen verwalten und Kontosträger überwachen können. Bevor Sie in die Implementierung eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, dass die API für Entwickler mit Erfahrung in HTTP-Anfragen, JSON-Formatierung und Authentifizierungsmechanismen wie HMAC-Sha384 konzipiert ist. Zu den primären Anwendungsfällen gehören algorithmische Handelsbots, Dashboards für Portfolio -Tracking und automatisierte Marktanalyse -Tools.

Um einen sicheren Zugriff zu gewährleisten, erfordert Gemini die Verwendung von API -Schlüssel und geheimen Schlüssel , die über das Gemini -Webportal erzeugt werden. Diese Anmeldeinformationen werden verwendet, um jede Anfrage zu unterzeichnen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Aktionen auf dem Austausch ausführen können. Die API unterstützt sowohl Sandbox- als auch Produktionsumgebungen , sodass Entwickler ihre Integrationen testen können, ohne reale Fonds zu riskieren.

Erstellen eines Zwillingskontos und Generierung von API -Schlüssel

Bevor Sie die Gemini -API verwenden, müssen Sie ein registriertes Konto auf der Gemini -Plattform haben. Navigieren Sie zur offiziellen Website und führen Sie den Registrierungsprozess ab, einschließlich der Identitätsüberprüfung, falls erforderlich. Greifen Sie nach dem Einsatz auf den Abschnitt "Kontoeinstellungen" zu und wählen Sie im Menü API . Hier initiieren Sie den Prozess der Erstellung eines neuen API -Schlüssels.

Beim Generieren eines Schlüssels werden Sie aufgefordert, mehrere Einstellungen zu konfigurieren:

  • Wählen Sie einen Namen für Ihren API -Schlüssel, um seinen Zweck zu identifizieren
  • Wählen Sie die Handelsberechtigungen aus (z. B. nur Ansicht, Bestellungen, Bestellungen abbrechen).
  • Entscheiden Sie, ob Abhebungen aktiviert werden sollen (nicht für die meisten Anwendungsfälle empfohlen)
  • Geben Sie IP -Beschränkungen an, um die Sicherheit zu verbessern, indem Sie den Zugriff auf bestimmte IP -Adressen einschränken

Nach der Bestätigung Ihrer Auswahl generiert Gemini einen öffentlichen API -Schlüssel und einen privaten geheimen Schlüssel . Der private Schlüssel wird nur einmal angezeigt. Kopieren und speichern Sie ihn also sicher in einer verschlüsselten Umgebung. Um diesen Schlüssel zu verlieren, muss ein neues generiert werden, das das vorherige Paar ungültig macht.

Einrichtung der Entwicklungsumgebung

Richten Sie eine lokale Entwicklungsumgebung mit den erforderlichen Tools ein, um mit der Codierung mit der Gemini -API zu beginnen. Installieren Sie eine Programmiersprache, die HTTP -Anfragen und kryptografische Funktionen unterstützt - Python ist aufgrund seines Einfachheit und des reichhaltigen Bibliotheksökosystems eine beliebte Wahl. Verwenden Sie PIP , um die erforderlichen Pakete zu installieren:

  • Anfragen : für HTTP -Anrufe
  • HMAC und Hashlib : Für die Generierung von Anforderungssignaturen
  • JSON : Zum Analysieren von API -Antworten

Erstellen Sie einen dedizierten Projektordner und initialisieren Sie eine Konfigurationsdatei (z. B. config.py ), um Ihre API -Schlüssel sicher zu speichern. Niemals Hardcode -Anmeldeinformationen in Ihrem Hauptskript. Verwenden Sie stattdessen Umgebungsvariablen oder ein sicheres Konfigurationsmanagementsystem.

Beispielkonfigurationssetup:

 import os
API_KEY = os.getenv('GEMINI_API_KEY')
API_SECRET = os.getenv('GEMINI_API_SECRET').encode()

Stellen Sie diese Umgebungsvariablen in Ihre Shell ein oder verwenden Sie eine .env Datei mit einem Paket wie Python-dotenv . Diese Praxis minimiert das Risiko, versehentlich sensible Daten freizulegen.

Authentifizierung von Anfragen mit HMAC-SHA384

Jede authentifizierte Anfrage an die Gemini-API muss eine digitale Signatur enthalten, die mit HMAC-Sha384 generiert wird. Diese Signatur wird mit Ihrem privaten geheimen Schlüssel und einer JSON -Nutzlast erstellt, die die Anforderungsdetails enthält. Der Prozess beinhaltet mehrere genaue Schritte:

  • Konstruieren Sie ein JSON -Objekt mit den folgenden Feldern:

    • Anfrage : Der API -Endpunktpfad (z. /v1/balances )
    • Nonce : Eine eindeutige, inkrementierende Ganzzahl (typischerweise aktueller Zeitstempel in Millisekunden)
    • Symbol (falls zutreffend): das Handelspaar (z. B. 'Btcusd')
  • Codieren die JSON -Nutzlast für ASCII

  • Generieren Sie den HMAC-Sha384-Hash mit Ihrem geheimen Schlüssel

  • Codieren die resultierende Signatur im Base64 -Format

Fügen Sie die folgenden Header in Ihre HTTP -Anfrage auf:

  • Inhaltstyp : Anwendung/JSON
  • Inhaltslänge : Länge der Nutzlast
  • X-Gemini-Apikey : Ihre öffentliche API-Schlüssel
  • X-Gemini-Payload : Die Basis64-kodierte JSON-Nutzlast
  • X-Gemini-Signatur : Die Basis64-kodierte HMAC-Signatur

Wenn Sie dieses genaue Format nicht befolgen, führt dies zu Authentifizierungsfehlern. Testen Sie Ihre Signaturlogik mit einem einfachen Endpunkt wie /v1/balances um die Richtigkeit zu überprüfen.

Ausführung Ihrer ersten API -Anfrage

Sobald die Authentifizierung konfiguriert ist, können Sie Ihren ersten API -Anruf tätigen. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, das Python verwendet, um Kontoübergänge abzurufen:

  • Erforderliche Bibliotheken importieren:

     import requests
    import json
    import hmac
    import time
  • Endpunkt und Header definieren:

     url = 'https://api.gemini.com/v1/balances'
    nonce = int(time.time() * 1000)
    payload = {'request': '/v1/balances', 'nonce': nonce}
    encoded_payload = json.dumps(payload).encode()
    b64_payload = base64.b64encode(encoded_payload).decode()
    signature = hmac.new(API_SECRET, b64_payload.encode(), hashlib.sha384).hexdigest()
  • Legen Sie die Header ein und senden Sie die Anfrage:

     headers = { 'Content-Type': 'text/plain', 'Content-Length': '0', 'X-GEMINI-APIKEY': API_KEY, 'X-GEMINI-PAYLOAD': b64_payload, 'X-GEMINI-SIGNATURE': signature

    }
    Antwort = Anforderungen.Post (URL, Header = Header)
    print (response.json ())

Eine erfolgreiche Antwort gibt ein JSON -Array zurück, in dem alle Vermögensguthaben in Ihrem Konto aufgeführt sind. Überprüfen Sie den HTTP -Statuscode und Fehlermeldungen, um Probleme wie ungültige Signaturen oder Beschränkungen für die Rate zu beheben.

Verwenden des Websocket-Feeds für Echtzeitdaten

Für Echtzeit-Marktdaten bietet die Gemini-API einen WebSocket- Stream unter wss://api.gemini.com/v1/marketdata/SYMBOL . Ersetzen Sie das Symbol durch das Handelspaar (z. B. btcusd ). Dieser Feed liefert Preisaktualisierungen, Bestellbuchänderungen und Handelsausführungen mit minimaler Latenz.

Verbinden:

  • Verwenden Sie eine WebSocket-Client-Bibliothek wie WebSocket-Client in Python
  • Abonnieren Sie den Kanal mit einer JSON -Nachricht:
     {
    'type': 'subscribe',
    'subscriptions': [{'name': 'l2', 'symbols': ['btcusd']}]
    }
  • Behandeln Sie eingehende Nachrichten in einer Rückruffunktion um, um Gebote zu verarbeiten/Updates zu fragen

Der WebSocket-Feed ist ideal, um Echtzeit-Dashboards oder Hochfrequenzhandelsstrategien aufzubauen. Beachten Sie die Verbindungszeitüberschreitungen und implementieren Sie die Wiederverbindungslogik für die Zuverlässigkeit.

Häufig gestellte Fragen

Wie setze ich meine Gemini -API -Schlüssel zurück, wenn sie kompromittiert ist?

Melden Sie sich in Ihr Gemini -Konto an, wenden Sie sich zur API -Einstellungsseite , suchen Sie den kompromittierten Schlüssel und klicken Sie auf Revoke . Generieren Sie sofort ein neues Schlüsselpaar und aktualisieren Sie die Konfiguration Ihrer Anwendung. Alle früheren Schlüssel werden beim Widerruf dauerhaft ungültig.

Kann ich die Gemini -API ohne Handelsberechtigungen verwenden?

Ja. Wählen Sie während der wichtigsten Erstellung nur unter Berechtigungen an. Dies ermöglicht den Ausgleichsprüfungen und den Zugriff auf den Marktdaten, ohne die Platzierung oder Auszahlung der Bestellung zu aktivieren und die Sicherheit für die Überwachung von Anwendungen zu verbessern.

Welche Ratengrenzen setzt die Gemini -API durch?

In der API basieren die Ratengrenzen auf der Grundlage des Anforderungsarts. Öffentliche Endpunkte (z. B. Preisdaten) ermöglichen eine höhere Häufigkeit, während private Endpunkte auf ungefähr 10 Anfragen pro Sekunde begrenzt sind. Überschreitende Grenzwerte führen zu HTTP 429 -Antworten. Implementieren Sie Verzögerungen oder exponentielle Backoffs in Ihrem Code, um konform zu bleiben.

Ist die Sandkastenumgebung mit der Produktion identisch?

Die Sandbox spiegelt die Produktionsendpunkte mit der Basis -URL https://api.sandbox.gemini.com . Es werden Testfonds und simulierte Marktdaten verwendet, um die vollständige Prüfung der Bestellplatzierung, Stornierung und Balanceverfolgung ohne finanzielles Risiko zu ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Code die Umgebungen nahtlos wechseln kann.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct