Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
Angst- und Gier-Index:

55 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
  • Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So spielen Sie Kraken-Lieferverträge

Kraken-Lieferverträge bieten eine bar abgerechnete Möglichkeit, auf Kryptowährungspreise zu spekulieren, mit gehebeltem Engagement mithilfe von Terminkontrakten, die zu bestimmten Terminen auslaufen.

Nov 10, 2024 at 06:36 pm

So spielen Sie Kraken-Lieferverträge: Eine umfassende Anleitung

Einführung

Kraken, eine führende Kryptowährungsbörse, bietet Lieferverträge an, die es Händlern ermöglichen, über den zukünftigen Preis von Kryptowährungen zu spekulieren, ohne das Eigentum an dem zugrunde liegenden Vermögenswert zu übernehmen. Diese Verträge ermöglichen ein gehebeltes Engagement am Markt und ermöglichen es Händlern, ihre Gewinne oder Verluste zu steigern. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das Spielen von Kraken-Lieferverträgen und umfasst Schlüsselkonzepte, Handelsstrategien und Risikomanagementtechniken.

Lieferverträge verstehen

1. Definition und Hauptmerkmale:

  • Kraken-Lieferverträge sind Terminkontrakte, die den Käufer zum Kauf oder den Verkäufer zur Lieferung einer bestimmten Menge Kryptowährung zu einem vorher festgelegten Preis und Datum verpflichten.
  • Es handelt sich um Verträge mit Barausgleich, das heißt, Händler begleichen ihre Positionen in bar, anstatt den zugrunde liegenden Vermögenswert zu nehmen oder zu liefern.
  • Kontrakte haben unterschiedliche Laufzeiten, beispielsweise vierteljährlich oder unbefristet, und werden mit Hebelwirkung gehandelt, was es Händlern ermöglicht, eine größere Position mit einem geringeren Kapitalbetrag zu kontrollieren.

2. Schlüsselkennzahlen:

  • Vertragsgröße: Die Menge an Kryptowährung, die jedem Vertrag zugrunde liegt, z. B. 1 BTC pro BTCUSD-Vertrag.
  • Handelsdatum: Das Datum, an dem der Kontrakt gehandelt wird.
  • Ablaufdatum: Das Datum, an dem der Vertrag abläuft und abgerechnet wird.
  • Markpreis: Eine Schätzung des fairen Marktwerts des Basiswerts, der für Margenberechnungen verwendet wird.
  • Indexpreis: Ein Referenzpreis, der anhand eines gewichteten Durchschnitts der Preise mehrerer Börsen berechnet wird.

Handelslieferverträge

3. Kontoeinrichtung und Finanzierung:

  • Erstellen Sie ein Kraken-Konto und schließen Sie den Verifizierungsprozess ab.
  • Füllen Sie Ihr Konto mit dem erforderlichen Betrag an Kryptowährung oder Fiat-Währung auf.
  • Wählen Sie auf der Handelsplattform von Kraken die Registerkarte „Futures“.

4. Auswahl eines Vertrags:

  • Wählen Sie die Kryptowährung und Vertragslaufzeit, die zu Ihrer Handelsstrategie passen.
  • Berücksichtigen Sie die Größe, Liquidität und das Ablaufdatum des Kontrakts, bevor Sie eine Position eingehen.

5. Bestellung aufgeben:

  • Wählen Sie die Registerkarte „Auftragseingabe“ und wählen Sie den Auftragstyp: Markt, Limit, Stop-Loss oder Take-Profit.
  • Geben Sie die gewünschte Vertragsmenge und den gewünschten Preis ein.
  • Überprüfen Sie die Bestelldetails und bestätigen Sie die Ausführung.

6. Verwalten Sie Ihre Position:

  • Überwachen Sie Ihre offenen Positionen regelmäßig und passen Sie sie bei Bedarf an oder schließen Sie sie.
  • Passen Sie Stop-Loss- oder Take-Profit-Orders an, um Risiken zu verwalten und Gewinne zu sichern.
  • Margin-Anforderungen: Sorgen Sie für eine ausreichende Marge auf Ihrem Konto, um potenzielle Verluste abzudecken. Die anfängliche Margin-Anforderung variiert je nach Vertrag und Marktbedingungen.

Handelsstrategien

7. Technische Analyse:

  • Nutzen Sie technische Indikatoren, Chartmuster und Trendanalysen, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Studieren Sie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, gleitende Durchschnitte und Momentumindikatoren, um Einblicke in die Preisentwicklung zu erhalten.

8. Scalping:

  • Führen Sie eine Reihe kleiner Trades in schneller Folge aus und streben Sie nach schnellen Gewinnen aus kleinen Preisbewegungen.
  • Halten Sie Positionen für kurze Zeiträume offen und managen Sie das Risiko sorgfältig.

9. Trendhandel:

  • Identifizieren Sie langfristige Markttrends und handeln Sie in die Trendrichtung.
  • Halten Sie Positionen länger als Scalper und streben Sie nach erheblichen Gewinnen aus großen Preisschwankungen.

Risikomanagement

10. Stop-Loss-Orders festlegen:

  • Platzieren Sie Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste im Falle ungünstiger Preisbewegungen zu begrenzen.
  • Beobachten Sie den Markt und passen Sie die Stop-Losses entsprechend an.

11. Positionsgrößenbestimmung:

  • Bestimmen Sie die geeignete Positionsgröße basierend auf Ihrer Risikotoleranz und Ihrem Kontostand.
  • Vermeiden Sie eine übermäßige Verschuldung, da dies zu erheblichen Verlusten führen kann.

12. Margenerhaltung:

  • Sorgen Sie für eine ausreichende Marge, um potenzielle Verluste abzudecken und eine Liquidation zu vermeiden.
  • Schließen Sie Verlustpositionen oder fügen Sie zusätzliche Marge hinzu, wenn sich der Markt gegen Sie entwickelt.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct