Marktkapitalisierung: $3.8665T 1.790%
Volumen (24h): $214.885B 11.190%
Angst- und Gier-Index:

70 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8665T 1.790%
  • Volumen (24h): $214.885B 11.190%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8665T 1.790%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Aktienmarkt?

Die Korrelation von Bitcoin mit dem Aktienmarkt hat seit 2020 aufgrund der institutionellen Einführung und Integration in die traditionelle Finanzierung zugenommen.

Jul 18, 2025 at 04:56 am

Verständnis der Korrelation zwischen Bitcoin und dem Aktienmarkt

Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Aktienmarkt ist zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden, da institutionelle Anleger und Einzelhandelshändler Kryptowährungen in ihre Portfolios integrieren. Historisch gesehen wurde Bitcoin als Aktivposten mit geringer Korrelation zu traditionellen Märkten angesehen, aber jüngste Trends legen nahe, dass sich diese Beziehung weiterentwickelt.

Ein Schlüsselfaktor, der diese Dynamik beeinflusst, ist die Marktstimmung . Wenn das Vertrauen der Anleger in Aktien abnimmt, fließt das Kapital häufig in alternative Vermögenswerte wie Bitcoin, was als Absicherung gegen Inflation oder wirtschaftliche Unsicherheit wirken kann. Umgekehrt können einige Anleger in Zeiten starken Aktienleistung die Mittel von den Kryptomärkten wieder zuweisen.

Historische Trends in Bitcoin und Aktienmarktkorrelation

In den letzten zehn Jahren haben die Preisbewegungen von Bitcoin unterschiedliche Korrelationsgrade wie S & P 500 und Nasdaq gezeigt. In den frühen Jahren handelte Bitcoin unabhängig voneinander, weitgehend unberührt von den breiteren Finanzmärkten. Seit 2020, insbesondere inmitten des globalen Pandemie- und anschließenden Geldstimulus, begannen Bitcoin jedoch enger mit Risikovermögen.

Diese Verschiebung fiel mit einer verstärkten Teilnahme von institutionellen Investoren und der Einführung von Bitcoin ETFs , Futures -Verträgen und anderen Derivaten zusammen, die Kryptowährungspreise an traditionelle Finanzen verbinden. Infolgedessen zeigte Bitcoin stärkere positive Korrelationen mit technischen Indizes wie dem NASDAQ, insbesondere wenn Aktien mit großer Cap-Technologie Volatilität erlebten.

Makroökonomische Faktoren, die beide Märkte beeinflussen

Mehrere makroökonomische Indikatoren beeinflussen sowohl den Aktienmarkt als auch Bitcoin. Zinssätze , Inflationsdaten und politische Entscheidungen der Federal Reserve gehören zu den wichtigsten Treibern. Wenn die Zinssätze steigen, steigt die Kreditkosten, was in der Regel das Unternehmensergebnis und die Aktienbewertung belastet. In ähnlicher Weise können höhere Zinssätze die spekulativen Investitionen in Vermögenswerte mit hohem Risiko wie Kryptowährungen reduzieren.

Die Inflation ist eine weitere kritische Variable. Während Bitcoin häufig als Absicherung gegen die Inflation gefördert wird, hängt sein tatsächliches Verhalten während der Inflationsperioden von einer breiteren Marktpsychologie ab. In Zeiten der steigenden Inflation können sowohl Aktien als auch Bitcoin aufgrund der aggressiven Geldpolitik die Zentralbanken als aggressive Geldpolitik feststellen, da sowohl Aktien als auch Bitcoin aufgrund von Befürchtungen einer verringerten Liquidität zusammen sinken können.

Anlegerverhalten und Risikoappetit

Das Anlegerverhalten spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Korrelation zwischen Bitcoin und dem Aktienmarkt. Einzelhandels- und institutionelle Anleger behandeln beide Anlageklassen als Teil eines breiteren Rahmens für Risiko -Appetit. In Bullenmärkten führt das Risikoverhalten zu gleichzeitigen Gewinnen in Aktien und Kryptomärkten. Im Gegensatz dazu können Anleger auf Bärenmärkten oder Korrekturen beide Vermögensklassen verkaufen, um das Kapital zu erhalten.

Darüber hinaus hat die Entstehung von Handelsplattformen mit mehreren Asset und diversifizierten Anlageprodukten den Anlegern erleichtert, Kapital über Aktien und Kryptowährungen hinweg zuzuweisen. Diese Integration hat die gegenseitige Abhängigkeit zwischen diesen Märkten weiter verstärkt, insbesondere bei jüngeren Investoren, die digitale Vermögenswerte als natürliche Erweiterung ihrer Portfolios betrachten.

Auswirkungen globaler Ereignisse und geopolitischer Spannungen

Globale Ereignisse wie geopolitische Konflikte , regulatorische Veränderungen und Pandemien beeinflussen ebenfalls sowohl Bitcoin als auch den Aktienmarkt. Zum Beispiel fielen während des Russland-Ukraine-Konflikts die globalen Aktien stark und Bitcoin spiegelten diesen Abschwung aufgrund einer weit verbreiteten Risikoverstimmung wider.

Es gibt jedoch Fälle, in denen sich Bitcoin anders verhält. In Ländern, die eine Hyperinflation oder Währungsabwertung haben, kann Bitcoin unabhängig von globalen Aktientrends als sicherer Hafen dienen. In diesen Fällen wird hervorgehoben, dass Bitcoin eine Korrelation unter bestimmten Bedingungen vorliegt, aber dennoch einzigartige Eigenschaften behält, die sie von herkömmlichen Aktien unterscheiden.

So analysieren Sie die Beziehung von Bitcoin zu Aktien

Um die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Aktienmarkt zu bewerten, können Anleger statistische Instrumente wie Pearson -Korrelationskoeffizienten verwenden. Diese Metriken messen den Grad, in dem sich zwei Vermögenswerte im Tandem bewegen, von -1 (perfekte negative Korrelation) bis +1 (perfekte positive Korrelation).

Mithilfe von Plattformen wie TradingView oder CoinMarketCap kann man die Preisdiagramm von Bitcoin mit wichtigen Indizes wie dem S & P 500 oder DJIA über bestimmte Zeitrahmen überlagern. Durch die Berechnung der rollenden Korrelation über 30-Tage-, 60-Tage- oder 90-Tage-Intervalle erhalten die Anleger Einblicke in die Entwicklung der Beziehung.

Darüber hinaus bietet die Verfolgung von Onkain-Metriken neben traditionellen Marktindikatoren ein umfassenderes Verständnis des Verhaltens von Bitcoin im Vergleich zu Aktien. Tools wie GlassNode oder Cryptoquant bieten Dashboards, die makroökonomische Daten mit Blockchain -Analytics für eine tiefere Analyse kombinieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Bewegt sich Bitcoin immer im Einklang mit der Börse?

     No, Bitcoin does not always move in line with the stock market. While there are periods of positive correlation, especially during broad market rallies or crashes, Bitcoin can also decouple based on unique factors like regulatory news, adoption trends, or geopolitical developments.
  • Warum begann Bitcoin nach 2020 mit Aktien zu korrelieren?
    Nach 2020 korrelierte Bitcoin aufgrund der erhöhten institutionellen Einführung, der Einführung von Bitcoin ETFs und einer stärkeren Integration in die Mainstream -Finanzierung stärker mit Aktien. Der Zustrom von institutionellem Kapital wurde Bitcoin enger mit herkömmlichen Risikovermögen verbunden.
  • Kann Bitcoin jemals dazu zurückkehren, mit Aktien unkorreliert zu werden?
    Ja, Bitcoin könnte in einen Zustand der geringen Korrelation zurückkehren, wenn es als eigenständige Vermögensklasse reift oder die Nachfrage durch einzigartige Faktoren wie die Einführung in Schwellenländern, technologische Fortschritte oder regulatorische Klarheit erfolgt.
  • Sollte ich Bitcoin neben Aktien als Teil meines diversifizierten Portfolios berücksichtigen?
    Einschließlich Bitcoin in ein diversifiziertes Portfolio kann einem nicht traditionellen Vermögenswert mit potenziellem Aufwärtstrend ausgesetzt sein. Die Anleger sollten sich jedoch seiner Volatilität und der Tatsache bewusst sein, dass sie sich bei bestimmten Marktbedingungen ähnlich verhalten kann.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct