Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist ein automatisierter Market Maker? Eine einfache Einführung in automatisierte Market Maker

Automatisierte Market Maker (AMMs) sind dezentrale Handelsprotokolle, die den Handel rund um die Uhr ermöglichen, indem sie Liquiditätspools und mathematische Formeln zur Bestimmung der Vermögenspreise nutzen.

Nov 08, 2024 at 02:16 am

Was ist ein Automated Market Maker (AMM)?

Ein Automated Market Maker (AMM) ist ein dezentrales Handelsprotokoll, das den Handel erleichtert, indem es mathematische Formeln und intelligente Verträge verwendet, um den Preis von Vermögenswerten zu bestimmen. Es funktioniert ohne die Notwendigkeit traditioneller Market Maker oder Orderbücher und ermöglicht den Handel mit digitalen Vermögenswerten rund um die Uhr. Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen, die ein zentrales Orderbuch nutzen, sind AMMs auf Liquiditätspools angewiesen, um den Handel zu erleichtern. Diese Liquiditätspools werden von Benutzern erstellt, die ihre Vermögenswerte darin einzahlen. Als Gegenleistung für die Bereitstellung von Liquidität erhalten Benutzer Gebühren, die aus den im Pool ausgeführten Geschäften generiert werden.

So funktionieren AMMs:

  1. Liquiditätspools: AMMs nutzen Liquiditätspools. Benutzer hinterlegen ihre Kryptowährungen in diesen Pools, die als Reserve für für den Handel verfügbare Vermögenswerte dienen. Das Verhältnis der Vermögenswerte in einem Liquiditätspool bestimmt den Preis dieser Vermögenswerte.
  2. Konstante Produktformel: AMMs verwenden mathematische Formeln, die oft als konstante Produktformeln bezeichnet werden, um Vermögenspreise zu bestimmen. Die am häufigsten verwendete Formel ist x*y=k, wobei x und y die Anzahl der Token in jedem Vermögenswert im Pool darstellen.
  3. Handelsausführung: Wenn ein Handel eingeleitet wird, passt das AMM die Preise der Vermögenswerte im Liquiditätspool an, um die konstante Produktformel aufrechtzuerhalten. Der Preis passt sich automatisch an Angebot und Nachfrage der Vermögenswerte an.
  4. Slippage: Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen, bei denen Aufträge zu einem einzigen Preis ausgeführt werden, kann es bei AMMs zu Slippage kommen. Dies geschieht, wenn sich der Preis eines Vermögenswerts zwischen der Auftragserteilung und der Ausführung aufgrund von Liquiditätsänderungen geringfügig ändert.
  5. Gebühren: AMMs erheben Handelsgebühren für jeden über ihr Protokoll ausgeführten Handel. Diese Gebühren werden in der Regel verwendet, um Anreize für Liquiditätsanbieter zu schaffen und die Betriebskosten zu decken.

Vorteile von AMMs:

  • Dezentralisierung: AMMs machen zentrale Vermittler überflüssig und ermöglichen den Benutzern den direkten Handel untereinander, wodurch das Risiko verringert und die Transparenz erhöht wird.
  • Handel rund um die Uhr: AMMs sind jederzeit für den Handel geöffnet und bieten Händlern unabhängig von den Marktzeiten Zugang zu Liquidität.
  • Keine Marktmanipulation: Die von AMMs verwendeten mathematischen Formeln reduzieren das Potenzial für Marktmanipulation und Preisverzerrungen.
  • Niedrige Eintrittsbarriere: AMMs erleichtern Benutzern die Teilnahme als Liquiditätsgeber und bieten die Möglichkeit, passives Einkommen zu erzielen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct