Entdecken Sie effektive Methoden, um das "Next Token" bei der Parsen mit Pythons Ply zu verwalten. Verstehen Sie seine Funktionen und potenziellen Modifikationen für optimale Ergebnisse. --- Dieses Video basiert auf der Frage https://stackoverflow.com/q/63388923/ vom Benutzer 'kcdevel' (https://stackoverflow.com/u/13049027/) und auf die Antwort https://stackoverflow.com/a/a/a/a/a/6397894/ gegeben von den uswackoverflow.com/a/6397894/. https://stackoverflow.com/u/1566221/) auf der Website 'Stack Overflow'. Dank dieser großartigen Nutzer und Stackexchange -Community für ihre Beiträge. Besuchen Sie diese Links für Originalinhalte und weitere Details, wie z. 4.0 '(https://creatvecommons.org/licenses/by-sa/4.0/) Lizenz, und der ursprüngliche Antwortposten ist unter der Lizenz' CC BY-SA 4.0 '(https://creativecommons.org/licenses/by-sa/40/) lizenziert. Wenn Ihnen etwas scheinbar erscheint, schreiben Sie mir bitte mit Vlogize [at] gmail [dot] com. --- Python-Ply verstehen: Die Behandlung des nächsten Tokens während des Parsens an Parsen ist ein grundlegendes Konzept für die Programmierung, bei dem Zeichenfolgen oder Eingabestrukturen gemäß einer bestimmten Reihe von Regeln analysiert werden. Für diejenigen, die mit der Python und der Python Lex-YACC-Bibliothek (Python Lex-yacc) arbeiten, finden sich viele in Situationen, in denen sie während der Parsen auf das nächste Token zugreifen müssen, um Entscheidungen über den Programmfluss zu treffen. In diesem Leitfaden werden wir untersuchen, wie man mit Next Tokens in Ply zusammenarbeitet und eine eingehende Erklärung der Herausforderungen und möglichen Lösungen liefert. Das Problem: Zugriff auf das nächste Token Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Parsing -Funktion, bei der Sie bestimmte Operationen basierend auf dem nächsten Token ausführen müssen. Betrachten Sie das folgende Beispiel: [Siehe Video, um diesen Text oder Code -Snippet anzuzeigen]] Im obigen Code -Snippet ist das Ziel, das nächste Token vor dem Fortfahren zu überprüfen. Viele Pythonentwickler stoßen jedoch auf Schwierigkeiten, da Ply auf besondere Weise mit Token umgeht. Wenn Sie im Gegensatz dazu Parser.token () direkt anrufen, riskieren Sie, das nächste Token zu überspringen, das Sie bewerten möchten. Die Herausforderung bei Ply, wie Ply mit Token umgeht, wenn die Ply -Bibliothek verwendet wird, ist die Abfolge des Token -Abrufs von entscheidender Bedeutung. PLY liest im Allgemeinen das "Lookahead Token", kurz bevor es Reduktionen durchführt. Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen, weil: Anrufen von Parser.token () zum Abrufen des zweiten nächsten Tokens anstelle der unmittelbaren nächsten. Ply garantiert nicht, dass es das nächste Token vorlesen wird, bevor die Reduzierung stattfindet. Unter bestimmten Umständen kann es eine Reduzierung entscheiden, ohne dass ein Lookahead erforderlich ist. Ein häufiges Problem mit der Methode Parser.token () kann dazu führen, dass wichtige Token überspringen. Dies bedeutet, dass, wenn Sie versuchen, das nächste Token gemäß Ihrer Logik zu überprüfen, möglicherweise nicht das richtige Ergebnis liefert und einen Stolperstein in Ihrem Parsenprozess erzeugt. Vorgeschlagene Lösungen 1. Anpassung von Lookahead -Verhalten Während Sie das Lesen des Lookahead -Tokens in PLY nicht vollständig deaktivieren können, gibt es Möglichkeiten, die Konsistenz bei der Handhabung des Tokens sicherzustellen: Ändern Sie Ply, um das Lookahead -Token vor einer Reduzierung zu lesen. Dies stellt sicher, dass Ihre Parsing -Logik immer auf dem neuesten Token basiert. Hinweis: Dieser Ansatz kann zu einer geringfügigen verringerten Effizienz führen, da das Lookahead -Token nun konsequent zugänglich ist, aber die Zuverlässigkeit, die Sie für wichtige Logikströme benötigen, bereitstellen. 2. Benutzerdefinierte Modifikationen Wenn Sie sich für ein tieferes Wagen entscheiden, können Sie den Ply -Quellcode ändern, um das Lookahead -Token als Mitglied des Parser -Objekts aufzudecken. Dies könnte Ihnen eine Möglichkeit bieten, explizit auf das aktuelle Lookahead -Token zuzugreifen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit diesem Ansatz: In PLY gibt es mehrere Versionen des Parser -Objekts, was bedeutet, dass Sie konsequent Änderungen über diese Versionen hinweg anwenden müssen. Das Ändern von Quelldateien kann die Codefreigabe und -nutzung komplizieren. 3. Das Grammatikdesign überdenken häufig und das Ändern Ihres Grammatikdesigns kann Probleme im Zusammenhang mit dem Umgang mit Token abschwächen. Anstatt zu versuchen, das nächste Token zu manipulieren, sollten Sie bewerten, wie Ihre Grammatik besser strukturiert werden kann, um die Mehrdeutigkeit bei der Parsen zu beseitigen. Die Schlussfolgerung, die mit dem nächsten Token in Ply zusammenarbeitet, kann Herausforderungen stellen, insbesondere wenn Sie versuchen, Token -Abruf direkt zu manipulieren. Während es möglich ist, Änderungen vorzunehmen oder Grammatik zu überdenken, abwägen Sie immer die Notwendigkeit einer Token -Zugänglichkeit gegen Designprinzipien. Die besten Parser verlassen sich oft auf klare, gut strukturierte Grammatiken, die die Komplexität minimieren. Wichtige Erinnerung beim Umgang mit PLY, seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Yacc.py -Datei aufgrund der mehreren Versionen des Parser -Objekts ändern. Es ist wichtig, die verschiedenen optimierten Implementierungen synchronisiert zu halten und die Zuverlässigkeit Ihres Parsers sicherzustellen. Durch Verständnis
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.