Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$108518.052886 USD

-1.34%

ethereum
ethereum

$4396.777321 USD

1.32%

tether
tether

$1.000017 USD

-0.01%

xrp
xrp

$2.804588 USD

-2.46%

bnb
bnb

$860.453225 USD

0.54%

solana
solana

$202.727194 USD

-2.29%

usd-coin
usd-coin

$0.999937 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.215630 USD

0.32%

tron
tron

$0.340614 USD

0.79%

cardano
cardano

$0.829370 USD

0.65%

chainlink
chainlink

$23.362348 USD

-0.08%

hyperliquid
hyperliquid

$43.489793 USD

-1.67%

ethena-usde
ethena-usde

$1.000605 USD

0.02%

sui
sui

$3.322832 USD

0.71%

stellar
stellar

$0.358165 USD

-1.58%

Financial Action Task Force (FATF)

Was ist die Financial Action Task Force (FATF)?

Die Financial Action Task Force (FATF), auch bekannt unter ihrem französischen Namen Group d'action financière (GAFI), ist eine globale Organisation, die globale Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) festlegt. Die FATF wurde 1989 von der G7 gegründet. Zum Zeitpunkt ihrer Gründung hatte sie 16 Mitglieder, im Jahr 2021 sind es bereits 39. Im Jahr 2001 wurde das Mandat der FATF nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf die Terrorismusfinanzierung ausgeweitet.

Die Aufgabe der Truppe besteht darin, Geldwäschetrends zu erkennen, die Gesetzgebungs-, Finanz- und Strafverfolgungsaktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene zu überwachen, über die Einhaltung von Vorschriften zu berichten und Empfehlungen und Standards zur Bekämpfung der Geldwäsche herauszugeben.

Die vierzig Empfehlungen zur Geldwäsche und neun Sonderempfehlungen zur Terrorismusfinanzierung der FATF legen den globalen Standard für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auf individueller Ebene fest, damit jeder Mitgliedsstaat diese entsprechend seinen eigenen Umständen und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen umsetzen kann .

Zusätzlich zu den rechtlich unverbindlichen 40+9 Empfehlungen begann die FATF im Jahr 2010 mit der Herausgabe ihrer FATF-Schwarzen Liste, die offiziell als Liste der nicht kooperativen Länder oder Gebiete (NCCT) bezeichnet wird. Die Liste umfasst Gerichtsbarkeiten, die bei internationalen Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsbemühungen nicht kooperativ waren.

Dazu gehört die mangelnde Bereitschaft, Bank- oder Maklerkontodaten, Kundenidentifikationsdaten und Informationen zum wirtschaftlichen Eigentum in Bezug auf diese Konten, Briefkastenfirmen und andere Finanzinstitute, die häufig zur Geldwäsche eingesetzt werden, zur Verfügung zu stellen.

Im Juni 2019 aktualisierte die FATF ihre Standards mit der Leitlinie „A Risk-based Approach to Virtual Assets and Virtual Asset Service Providers (VASPs)“, zu der auch die sogenannte FATF-Reiseregel gehört, die Börsen dazu verpflichtet, konforme Benutzerinformationen miteinander zu teilen. Die FATF wird Ende Juni 2021 zusammentreten und ihre Empfehlungen zu Krypto-Assets erneut aktualisieren.