Marktkapitalisierung: $3.8654T -0.340%
Volumen (24h): $172.9878B -1.880%
Angst- und Gier-Index:

63 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8654T -0.340%
  • Volumen (24h): $172.9878B -1.880%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8654T -0.340%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist SWISE? Was bedeutet SWISE?

SWISE, ein australisches Ingenieurunternehmen, ist auf die Entwicklung und den Betrieb von Wasseraufbereitungslösungen für verschiedene Branchen spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf der Meerwassertechnik liegt.

Oct 01, 2024 at 10:36 am

  1. Was ist SWISE?

SWISE steht für „South West Indian Seawater Engineering Pty Ltd.“ Es handelt sich um ein australisches Ingenieurunternehmen, das sich auf Entsalzungs- und Wasseraufbereitungslösungen spezialisiert hat. SWISE entwirft, konstruiert, beauftragt und betreibt Wasserinfrastrukturlösungen für verschiedene Branchen, darunter Ressourcen, Öl und Gas, Regierung, Verteidigung und Versorgungsunternehmen.

  1. Was bedeutet SWISE?

Das Akronym „SWISE“ leitet sich vom Schwerpunkt des Unternehmens auf Meerwassertechnik ab, einem Spezialgebiet der Wasseraufbereitung, das Entsalzung, Wasserreinigung und andere Aufbereitungsprozesse für Meerwasser oder Brackwasser umfasst.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct