Marktkapitalisierung: $3.7788T -2.010%
Volumen (24h): $164.2839B -4.040%
Angst- und Gier-Index:

62 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.7788T -2.010%
  • Volumen (24h): $164.2839B -4.040%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7788T -2.010%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Eigenlayer erklärte

Mittenlayer ermöglicht es Ethereum Validatoren, ihre festgelegte ETH über mehrere Protokolle hinweg wiederherzustellen, die Sicherheit zu verbessern und neue Einnahmequellen durch komponierbares Vertrauen freizuschalten.

Aug 01, 2025 at 01:39 am

Was ist Eigenlayer im Kryptowährungs -Ökosystem?

Eigenlayer ist ein neuartiges Protokoll, das auf Ethereum basiert und ein Konzept einführt, das als Wiederholung bekannt ist. Dieser Mechanismus ermöglicht es ETH-Stakern, ihre festgelegten Vermögenswerte in mehreren dezentralen Anwendungen (DAPPs) oder Protokollen wiederzuverwenden , ohne sich zu lösen und wiederherzustellen. Im Wesentlichen ermöglicht Eigenlayer eine Vertrauensfähigkeit in verschiedenen Diensten innerhalb des Ethereum -Ökosystems.

Die Kernidee hinter Eigenlayer besteht darin, zusätzliche Nützlichkeit für die feste ETH freizuschalten, die über die Sicherung des Ethereum -Netzwerks hinausgeht. Durch die Teilnahme an Eigenlayer können Validatoren sich dafür entscheiden, Protokolle von Drittanbietern wie Datenverfügbarkeitsebenen, Rollups, Orakel und mehr zu sichern und gleichzeitig ihre ursprüngliche Ethereum-Verantwortlichkeiten beizubehalten . Dies eröffnet neue Einnahmequellen für Validatoren, ohne die Sicherheit der Haupt -Ethereum -Kette zu beeinträchtigen.

Wie funktioniert Eigenlayers Restaking -Mechanismus?

Das Restaking -Modell von Eigenlayer ermöglicht es Validatoren, ihr Vertrauen auf externe Protokolle auszudehnen. So funktioniert es:

  • Validatoren, die bereits ETH auf Ethereum einstellen, können sich für die Eigenlayer anmelden, indem sie die Eigenlayer Middleware installieren.
  • Sobald sie sich angemeldet haben, können sie auswählen, welche externen Protokolle sie unterstützen möchten .
  • Diese externen Protokolle nutzen die Sicherheit, die durch die feste ETH des Validators bereitgestellt wird .
  • Wenn ein Validator seine Aufgaben in einem der externen Protokolle schlecht verhalten oder nicht erfüllt, riskiert er, dass seine ETH so wie bei Ethereum gesenkt wird .

Dieses System führt zu mehreren Schichten des Ethereum -Stacks wirtschaftliche Endgültigkeit und Rechenschaftspflicht . Es ist wichtig zu beachten, dass Eigenlayer die Schrägstriche nicht direkt verwaltet . Stattdessen erbt es die kryptoökonomische Sicherheit aus der Konsensschicht von Ethereum.

Verständnis der Rolle von Eigenpods bei Eigenlayer

Eigenpods sind eine entscheidende Komponente der Eigenarchitektur. Sie dienen als intelligente Verträge, die den Zustand der festen ETH über verschiedene Protokolle hinweg verfolgen . Jeder Eigenpod ist mit einem bestimmten Validator verbunden und spiegelt das festgelegte ETH -Gleichgewicht des Validators auf Ethereum wider.

Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie Eigenpods Funktionen fungieren:

  • Wenn sich ein Validator in Eigenlayer entscheidet, wird ein Eigenpod auf dem Ethereum Mainnet bereitgestellt .
  • Der Eigenpod spiegelt den Restbetrag des Validators wider , einschließlich Belohnungen oder Strafen, die anfallen.
  • Wenn ein Validator an einem externen Protokoll teilnimmt, fungiert der Eigenpod als Brücke und setzt die Schrägstriche dieses Protokolls mithilfe der festgelegten ETH des Validators durch.

Dies stellt sicher, dass alle externen Protokolle mit Eigenlayer dieselben Validatoren teilen , und jedes Fehlverhalten in einem Protokoll kann zu einem Verlust der Mittel in allen von ihnen führen. Dies schafft einen starken wirtschaftlichen Anreiz für ehrliches Verhalten .

Schlüsselkomponenten der Eigencharchitektur

Eigenlayer setzt sich aus mehreren kritischen Komponenten zusammen, die zusammenarbeiten, um seine Wiederherstellungsfunktionalität zu ermöglichen:

  • Eigenlayer Middleware : Dies ist die Software, die Validatoren installieren müssen, um an Eigenlayer teilzunehmen. Es ermöglicht es ihnen, mit externen Protokollen zu verkörpern und ihre Schrägbelastungen durchzusetzen.
  • Eigenpods : Wie bereits erwähnt, verfolgen diese Verträge die festgelegte ETH des Validators und erzwingen das Slashing über Protokolle hinweg.
  • AVs (aktiv validierte Dienste) : Dies sind die externen Protokolle, die den Wiederherstellungsmechanismus von Eigenlayer nutzen , um ihre Dienste zu sichern. Beispiele sind Datenverfügbarkeitsebenen, Oracle -Netzwerke und Betrugssicherungssysteme.
  • Eigenoken (bald gestartet werden) : Dies ist das native Governance- und Versorgungs -Token des Eigenlayer -Protokolls. Es wird für die Governance, Setzen und potenziell lohnende Teilnehmer verwendet.

Jede dieser Komponenten spielt eine eindeutige Rolle bei der Ermöglichung eines Vertrauensminimierten, komponierbaren Sicherheitsmodells im gesamten Ethereum-Ökosystem.

Sicherheitsauswirkungen der Verwendung von Eigenlayer

Einer der wichtigsten Aspekte von Eigenlayer ist , wie es sich auf die Sicherheitslandschaft von Ethereum und seinen Schicht-2-Ökosystemen auswirkt . Durch die Erben von externen Protokollen die Sicherheit von Ethereum reduziert Eigenlayer die Notwendigkeit, dass diese Protokolle ihre eigenen Validator -Sets ausführen müssen , was kostspielig und weniger sicher sein kann.

Es gibt jedoch einige Kompromisse zu berücksichtigen :

  • Zentralisierungsrisiken : Wenn eine kleine Anzahl von Validatoren das Eigenlayer -Ökosystem dominiert, könnte dies zu einer Zentralisierung und potenziellen Absprachen führen .
  • Shared Slashing -Risiko : Validatoren, die an mehreren AVSS teilnehmen, haben eine erhöhte Slashing -Exposition , da Fehlverhalten in einem Service alle anderen betreffen kann.
  • Abhängigkeit von Ethereum : Die Sicherheit von Eigenlayer ist von Natur aus mit der von Ethereum gebunden , was stark ist, aber auch, dass alle Probleme mit Ethereum die Eigenlayer und seine AVSs beeinflussen können.

Trotz dieser Bedenken präsentiert das Modell von Eigenlayer einen überzeugenden Weg für skalierbare, sichere und dezentrale Infrastrukturen .

So nehmen Sie als Validator an Eigenlayer teil

Für Validatoren, die sich Eurenlayer anschließen möchten, finden Sie hier eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die ETH bereits mit einem Validator -Knoten auf das Ethereum -Netzwerk stecken .
  • Laden Sie die Eigenlayer Middleware -Software aus dem offiziellen Repository herunter und installieren Sie sie.
  • Konfigurieren Sie Ihren Validator so, dass Sie eine Verbindung zum Eigenlayer -Netzwerk herstellen , indem Sie die Konfigurationsdateien ändern.
  • Registrieren Sie Ihren Validator mit einem Eigenpodvertrag über Ethereum.
  • Wählen Sie aus, welche AVSs Sie unterstützen möchten, und konfigurieren Sie Ihren Knoten, um mit ihm zu interagieren.
  • Überwachen Sie Ihren Knoten regelmäßig, um die Verfügbarkeit und die Einhaltung der AVS -Regeln sicherzustellen.
  • Überprüfen Sie die Slashing -Bedingungen für jeden AVS und stellen Sie sicher, dass Ihr Knoten an ihnen haftet, um Strafen zu vermeiden.

Validatoren sollten auch mit Eigenlayer-Governance-Vorschlägen auf dem Laufenden bleiben und an der Entscheidungsfindung teilnehmen, wenn das Eigenschaften verfügbar ist.

Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich meine ETH unterscheiden, während ich an Eigenlayer teilnehme?

A: Ja, Sie können Ihre ETH auflösen, aber dies wird Ihre Teilnahme an Eigenlayer und alle AVSS entfernen, die Sie unterstützen . Sie werden auch keine Belohnungen mehr von diesen Diensten verdienen.

F: Was passiert, wenn ich in einem AVS gekürzt werde?

A: Wenn Sie in einem AVS abgeschnitten werden, wird der Eigenpodvertrag die Straftat in Ihrer festen Eth durchsetzen , genau wie die Konsensschicht von Ethereum. Dies kann je nach den AVS -Regeln zu teilweise oder vollem Verlust Ihrer festgelegten Mittel führen.

F: Gibt es Mindest -ETH -Anforderungen, um sich Eurenlayer anzuschließen?

A: Es gibt keine zusätzliche minimale ETH -Anforderung , sich Eigenlayer bei Beiträgen zu beitreten.

F: Kann Eigenlayer mit Lido oder anderen flüssigen Ableitungen verwendet werden?

A: Derzeit unterstützt Eigenlayer nur Direktstaker , was bedeutet, dass Sie Ihren eigenen Validator -Knoten ausführen müssen. Zukünftige Integrationen mit liquiden Lösungen wie Lido können jedoch durch genehmigte Erweiterungen möglich sein .

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct