Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
Angst- und Gier-Index:

55 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
  • Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So handeln Sie den CoinW-Vertrag

Bevor Sie einen Kontrakt auf CoinW handeln, ist es wichtig, seine Spezifikationen zu verstehen, wie z. B. den Kontraktwert, die Margin-Anforderungen und die Handelsgebühren.

Nov 10, 2024 at 10:10 pm

So handeln Sie mit CoinW-Kontrakten

1. Wählen Sie ein Handelspaar

CoinW bietet eine breite Palette an Handelspaaren, darunter beliebte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Tether (USDT) gegen andere Kryptowährungen oder Fiat-Währungen. Um ein Handelspaar auszuwählen, navigieren Sie zum Abschnitt „Verträge“ auf der Handelsoberfläche von CoinW und wählen Sie das gewünschte Paar aus dem Dropdown-Menü aus.

2. Vertragsspezifikationen verstehen

Bevor Sie mit einem Kontrakt handeln, ist es wichtig, dessen Spezifikationen zu verstehen, einschließlich des Kontraktwerts, der Margin-Anforderungen und der Handelsgebühren. Der Kontraktwert stellt den Wert des zugrunde liegenden Vermögenswerts pro Kontrakt dar, während die Margin-Anforderung die Mindestmittel bestimmt, die auf Ihrem Konto erforderlich sind, um eine Position zu eröffnen und aufrechtzuerhalten. Die Handelsgebühren variieren je nach Handelspaar und Auftragsart.

3. Legen Sie die Handelsparameter fest

Sobald Sie ein Handelspaar ausgewählt und dessen Spezifikationen verstanden haben, ist es an der Zeit, Ihre Handelsparameter festzulegen. Dazu gehört die Bestimmung des Ordertyps (Limit-Order oder Market-Order), des Leverage-Levels (Höhe der geliehenen Mittel, die zur Erhöhung Ihrer Positionsgröße verwendet werden) sowie der Einstiegs- und Ausstiegspreispunkte.

4. Geben Sie eine Bestellung auf

Um eine Order aufzugeben, wählen Sie auf der Handelsoberfläche den Reiter „Kaufen/Verkaufen“ und geben Sie die gewünschten Orderparameter ein. Geben Sie für Limit-Orders den Auslösepreis und die Ordergröße an. Geben Sie bei Market-Orders einfach die Ordergröße ein und führen Sie sie zum aktuellen Marktpreis aus.

5. Überwachen Sie Ihre Position

Sobald Sie eine Bestellung aufgegeben haben, ist es wichtig, die Leistung Ihrer Position in Echtzeit zu überwachen. Dazu gehört die Verfolgung des aktuellen Marktpreises, Ihres Gewinns oder Verlusts (P/L) und der Margenhöhe. Bei Bedarf können Sie Ihre Positionsgröße anpassen oder sie schließen, um das Risiko zu kontrollieren.

6. Risiko managen

Handelsverträge bergen inhärente Risiken, daher ist es wichtig, Risikomanagementstrategien umzusetzen. Dazu gehört das Setzen von Stop-Loss-Orders zur Begrenzung potenzieller Verluste, das Setzen von Take-Profit-Orders zur Gewinnsicherung und die Aufrechterhaltung eines angemessenen Risiko-Ertrags-Verhältnisses.

7. Schließen Sie Ihre Position

Um Ihre Position zu schließen, navigieren Sie einfach zur Registerkarte „Positionen“ auf der Handelsoberfläche und wählen Sie die Schaltfläche „Position schließen“ für den gewünschten Kontrakt. Sie können Ihre Position zum aktuellen Marktpreis schließen oder einen anderen Schlusskurs eingeben, um sie zu einem bestimmten Preispunkt auszuführen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct