Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
Angst- und Gier-Index:

55 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
  • Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Leitfaden zum Kraken-Kontrakthandel

„Der Vertragshandel, der von Börsen wie Kraken unterstützt wird, hat den Handel mit Kryptowährungen revolutioniert und bietet Händlern die Möglichkeit, potenzielle Gewinne zu vergrößern oder Risiken zu mindern.“

Nov 11, 2024 at 08:42 am

Leitfaden zum Kraken-Kontrakthandel: Eine umfassende Ressource

Der Vertragshandel hat sich zu einer bedeutenden Kraft auf dem Kryptowährungsmarkt entwickelt und bietet Händlern eine einzigartige Möglichkeit, ihre Gewinne potenziell zu maximieren oder sich gegen Risiken abzusichern. Unter den seriösen Börsen, die den Vertragshandel ermöglichen, sticht Kraken als eine der vertrauenswürdigsten und zuverlässigsten Plattformen hervor. Ziel dieses umfassenden Leitfadens ist es, Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie für eine effektive Navigation auf der Kraken-Kontrakthandelsplattform benötigen, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten nutzen können.

Kapitel 1: Kraken-Kontrakthandel verstehen

A. Was ist Vertragshandel?
B. Vorteile und Risiken des Vertragshandels
C. Auf Kraken angebotene Vertragsarten

Kapitel 2: Erste Schritte mit dem Kraken-Kontrakthandel

A. Eröffnung eines Kraken-Kontos
B. Einzahlung von Geldern auf Ihr Konto
C. Überprüfung Ihrer Identität

Kapitel 3: Die Kraken-Kontrakthandelsschnittstelle

A. Überblick über die Schnittstelle
B. Bestellungen aufgeben
C. Offene Positionen verwalten
D. Schlusspositionen

Kapitel 4: Schlüsselkonzepte im Vertragshandel

A. Margin-Handel
B. Hebelwirkung und Risikomanagement
C. Auftragsarten und Ausführung
D. Liquidation und Konkurs

Kapitel 5: Strategien für den Vertragshandel

A. Trendfolgestrategien
B. Mean-Reversion-Strategien
C. Breakout-Strategien
D. Scalping-Strategien

Kapitel 6: Technische Analyse für den Vertragshandel

A. Grundlagen der technischen Analyse
B. Identifizieren von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
C. Verwendung technischer Indikatoren
D. Kombination der technischen Analyse mit anderen Tools

Kapitel 7: Risikomanagement im Vertragshandel

A. Bedeutung des Risikomanagements
B. Setzen von Stop-Loss-Orders
C. Verwalten der Positionsgröße
D. Risikoabsicherung mit mehreren Positionen

Kapitel 8: Fortgeschrittene Vertragshandelstechniken

A. Erweiterte Auftragsarten
B. Automatisierter Handel
C. Nutzung von Optionen zur Verbesserung von Strategien
D. Handelspsychologie und -disziplin

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct