Marktkapitalisierung: $3.8561T -0.240%
Volumen (24h): $171.1944B -1.040%
Angst- und Gier-Index:

63 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8561T -0.240%
  • Volumen (24h): $171.1944B -1.040%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8561T -0.240%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was bedeutet der Gate.io-Vertrag?

Das Verständnis der Gate.io-Vertragsspezifikationen, einschließlich Basiswert, Vertragsgröße, Tick-Größe, Hebelwirkung und Margin-Rate, ist für den erfolgreichen Vertragshandel von entscheidender Bedeutung.

Nov 07, 2024 at 04:14 am

Was bedeutet Gate.io-Vertrag?

Gate.io ist eine renommierte Kryptowährungsbörse, die verschiedene Finanzdienstleistungen anbietet, darunter Spothandel, Margin-Handel und Vertragshandel. Verträge, oft auch Terminkontrakte oder unbefristete Verträge genannt, sind Finanzvereinbarungen, die es Händlern ermöglichen, über den zukünftigen Preis eines Vermögenswerts, beispielsweise einer Kryptowährung oder eines Rohstoffs, zu spekulieren.

Das Verständnis von Gate.io-Verträgen ist für Händler, die die Vorteile nutzen und die mit dem Vertragshandel verbundenen Risiken verwalten möchten, von entscheidender Bedeutung. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den wichtigsten Konzepten, der Terminologie und der Verwendung von Gate.io-Verträgen.

1. Arten von Gate.io-Verträgen:

Gate.io bietet zwei Haupttypen von Verträgen an:

  • Inverse Perpetual Contracts: Diese Verträge werden in USDT (Tether) notiert und abgewickelt, dem an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin. Händler spekulieren über die Preisbewegung des Basiswerts im Verhältnis zum USDT.
  • Perpetual Contracts mit USDT-Margin: Der Preis und die Abwicklung dieser Verträge erfolgt im zugrunde liegenden Vermögenswert, beispielsweise BTC oder ETH. Händler nutzen USDT als Sicherheit, um ihre Positionen einzugehen und zu halten.

2. Vertragsspezifikationen:

Jeder Gate.io-Vertrag verfügt über spezifische Spezifikationen, die seine Handelsparameter definieren:

  • Basiswert: Die im Vertrag verfolgte Kryptowährung oder Ware.
  • Kontraktgröße: Die Anzahl der Einheiten des zugrunde liegenden Vermögenswerts, die durch einen einzelnen Kontrakt repräsentiert werden.
  • Tick-Größe: Die minimal zulässige Preisbewegung für den Kontrakt.
  • Leverage: Das Verhältnis von geliehenem Kapital zum Eigenkapital des Händlers, das eine erhöhte Handelsmacht ermöglicht, aber auch potenzielle Verluste verstärkt.
  • Margin-Rate: Der Prozentsatz des Vertragswerts, der als Sicherheit vorgehalten werden muss.
  • Finanzierungssatz: Eine von Händlern gezahlte oder erhaltene Gebühr auf der Grundlage der Differenz zwischen dem Vertragspreis und dem Kassapreis des Basiswerts.

3. Vertragshandelsprozess:

Das Öffnen und Verwalten eines Gate.io-Vertrags umfasst mehrere Schritte:

  • Aufladen eines Kontos: Zahlen Sie Geld auf Ihr Gate.io-Konto ein, um Sicherheiten für den Vertragshandel bereitzustellen.
  • Auswahl eines Vertrags: Wählen Sie den gewünschten Vertrag basierend auf dem zugrunde liegenden Vermögenswert, der Hebelwirkung und den Margin-Anforderungen aus.
  • Auftrag erteilen: Bestimmen Sie den Vertragspreis, die Menge und den Auftragstyp (z. B. Markt, Limit oder Stop-Loss).
  • Überwachen der Position: Verfolgen Sie die Leistung des Kontrakts, nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen am Hebel oder der Marge vor und schließen Sie die Position bei Bedarf.

4. Vertragsabwicklung:

Wenn ein Vertrag ausläuft oder geschlossen wird, wird er gemäß den in den Vertragsspezifikationen festgelegten Bedingungen abgerechnet. Zu den Abrechnungsmethoden gehören:

  • Physische Abwicklung: Die Börse liefert den Basiswert an den Händler.
  • Barausgleich: Der Händler erhält oder zahlt die Differenz zwischen dem Vertragspreis und dem Abrechnungspreis in Form der Abrechnungswährung.

5. Risikomanagement:

Der Vertragshandel birgt inhärente Risiken und Händler müssen solide Risikomanagementpraktiken anwenden:

  • Verstehen Sie das Leverage-Risiko: Der Einsatz von Leverage kann sowohl Gewinne als auch Verluste steigern, weshalb es entscheidend ist, innerhalb der eigenen Risikotoleranz zu handeln.
  • Verwalten Sie Margin Calls: Sorgen Sie für ausreichend Marge, um potenzielle Verluste abzudecken und vermeiden Sie Margin Calls, die Händler dazu zwingen, ihre Positionen aufzulösen.
  • Limit-Order-Platzierung: Nutzen Sie Stop-Loss- und Take-Profit-Orders, um potenzielle Risiken zu begrenzen und Gewinne zu sichern.
  • Überwachen Sie die Marktbedingungen: Verfolgen Sie Markttrends und Nachrichten, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und Risiken zu mindern.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct