Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Tutorial zu Ethereum-Smart-Verträgen

Durch die Nutzung der Funktionen von Solidity, der auf die Blockchain-Entwicklung zugeschnittenen High-Level-Programmiersprache von Ethereum, können Einzelpersonen das Verhalten und die Datenmanipulationsfähigkeiten ihrer Smart Contracts definieren und so die Erstellung dezentraler Anwendungen mit benutzerdefinierten Funktionen ermöglichen.

Nov 10, 2024 at 03:17 pm

Ethereum Smart Contract Tutorial: Ein umfassender Leitfaden zum Erstellen dezentraler Anwendungen

Einführung

Ethereum-Smart-Verträge sind selbstausführende Verträge, bei denen die Vertragsbedingungen direkt in Codezeilen geschrieben sind. Sie werden auf der Ethereum-Blockchain, einem verteilten und sicheren Computernetzwerk, gespeichert und ausgeführt. Dieses Tutorial bietet einen umfassenden Leitfaden zum Aufbau intelligenter Verträge auf der Ethereum-Plattform und behandelt Schlüsselkonzepte, Best Practices und Beispiele aus der Praxis.

Schritt 1: Grundlegendes zur Ethereum Virtual Machine (EVM)

  • Die Ethereum Virtual Machine (EVM) ist eine Laufzeitumgebung, die Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain ausführt.
  • Es bietet eine sichere und isolierte Plattform für die dezentrale Ausführung von Code und stellt sicher, dass sich Verträge wie beabsichtigt verhalten.
  • Das Verständnis der Assemblersprache (EVM-Bytecode) von EVM ist für die fortgeschrittene Entwicklung intelligenter Verträge von entscheidender Bedeutung.

Schritt 2: Intelligente Verträge mit Solidität schreiben

  • Solidity ist eine High-Level-Programmiersprache, die speziell für das Schreiben intelligenter Verträge auf Ethereum entwickelt wurde.
  • Es bietet eine JavaScript-ähnliche Syntax und eine Reihe von Datentypen, Strukturen und Funktionen, die auf die Blockchain-Entwicklung zugeschnitten sind.
  • Soliditätsverträge bestehen aus Variablen, Funktionen und Ereignisdeklarationen, die das Verhalten und die Datenbearbeitungsmöglichkeiten des Vertrags definieren.

Schritt 3: Bereitstellung intelligenter Verträge auf der Ethereum-Blockchain

  • Sobald intelligente Verträge geschrieben sind, müssen sie auf der Ethereum-Blockchain bereitgestellt werden, damit sie zugänglich und ausführbar sind.
  • Die Bereitstellung umfasst die Übermittlung des Vertragscodes an einen Ethereum-Knoten und die Zahlung einer Transaktionsgebühr an Miner, die den Vertrag in einen Block aufnehmen.
  • Der bereitgestellte Vertrag verfügt über eine eindeutige Adresse in der Blockchain, die als dauerhafte Kennung dient.

Schritt 4: Interaktion mit Smart Contracts

  • Nach der Bereitstellung eines Smart Contracts können Benutzer mit ihm interagieren, indem sie Transaktionen senden.
  • Transaktionen sind signierte Nachrichten, die einen Aufruf einer bestimmten Funktion im Smart Contract enthalten.
  • Benutzer müssen die Argumente angeben, die an die Funktion übergeben werden sollen, sowie die Gasmenge, die sie für die Transaktionsausführung zu zahlen bereit sind.

Schritt 5: Behandeln von Ereignissen in Smart Contracts

  • Intelligente Verträge können Ereignisse ausgeben, um externe Anwendungen oder Benutzer über bestimmte vom Vertrag durchgeführte Aktionen zu informieren.
  • Ereignisse werden mithilfe des Schlüsselworts event definiert und bieten Verträgen die Möglichkeit, asynchrone Änderungen zu kommunizieren oder als Reaktion auf deren Ausführung Aktionen auszulösen.
  • Das Verständnis der Ereignisbehandlung ist für den Aufbau reaktiver und reaktionsfähiger dezentraler Anwendungen von entscheidender Bedeutung.

Schritt 6: Best Practices für die Entwicklung intelligenter Verträge

  • Halten Sie sich an Best Practices wie die Verwendung eines konsistenten Codierungsstils, gründliche Tests und Codeüberprüfungen, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie Eingabevalidierung und Zugriffskontrolle, um sich vor böswilligen Angriffen zu schützen.
  • Das Kommentieren und Dokumentieren Ihres Codes verbessert die Lesbarkeit und Wartbarkeit.

Schritt 7: Erweiterte Funktionen von Smart Contracts

  • Entdecken Sie erweiterte Konzepte wie Vererbung, Bibliotheken und Datenstrukturen, um die Funktionen Ihrer Smart Contracts zu erweitern.
  • Verstehen Sie Techniken zur Gasoptimierung, um Transaktionskosten zu minimieren und die Vertragsleistung zu verbessern.
  • Machen Sie sich mit Debugging- und Fehlerbehebungstechniken vertraut, um Fehler zu beheben und die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Verträge sicherzustellen.

Schritt 8: Smart Contracts in Webanwendungen integrieren

  • Verbinden Sie Smart Contracts mit Front-End-Webanwendungen über Plattformen wie Web3.js oder Ethers.js.
  • Implementieren Sie Benutzeroberflächen, die es Benutzern ermöglichen, mit Smart Contracts zu interagieren, Daten anzuzeigen und Transaktionen auszulösen.
  • Verstehen Sie Best Practices für Benutzererfahrung und Sicherheitsaspekte bei der Integration intelligenter Verträge in Webanwendungen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct