Marktkapitalisierung: $3.7985T 2.090%
Volumen (24h): $193.2597B -7.450%
Angst- und Gier-Index:

68 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.7985T 2.090%
  • Volumen (24h): $193.2597B -7.450%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7985T 2.090%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Unterschied zwischen Binance-Optionen und -Verträgen

Händler, die Flexibilität und Risikobegrenzung suchen, bevorzugen möglicherweise Binance-Optionen, während fortgeschrittene Händler, die höhere potenzielle Renditen anstreben, Futures-Kontrakte nutzen können.

Nov 13, 2024 at 07:14 pm

Unterschied zwischen Binance-Optionen und -Verträgen

Einführung:

Im Bereich des Kryptowährungshandels erweisen sich Binance-Optionen und -Kontrakte als zwei vorherrschende und unterschiedliche Finanzinstrumente, die Händlern unterschiedliche Ansätze zur Gewinngenerierung ermöglichen. Während sowohl Optionen als auch Kontrakte das zugrunde liegende Grundgerüst von Derivaten teilen, verfügen sie über einzigartige Eigenschaften, die auf spezifische Handelspräferenzen und Risikotoleranzniveaus zugeschnitten sind.

Binance-Optionen vs. Verträge:

  1. Basiswert:

    • Optionen: Optionen leiten ihren Wert von der zugrunde liegenden Kryptowährung ab, beispielsweise Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH). Der Basiswert stellt das Wertpapier dar, auf das sich der Optionsvertrag bezieht.
    • Verträge: Verträge, auch Futures-Kontrakte genannt, basieren auf dem zukünftigen Wert der zugrunde liegenden Kryptowährung. Sie bieten die Möglichkeit, auf die Preisbewegungen eines Krypto-Assets zu spekulieren, ohne den Vermögenswert sofort zu erwerben.
  2. Recht vs. Pflicht:

    • Optionen: Optionen verleihen dem Inhaber das Recht, aber nicht die Pflicht, den Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis (Ausübungspreis) bis zu einem bestimmten Datum (Ablaufdatum) zu kaufen oder zu verkaufen.
    • Verträge: Verträge verpflichten den Inhaber, den Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis und Datum zu kaufen oder zu verkaufen.
  3. Prämie vs. Marge:

    • Optionen: Optionen erfordern die Zahlung einer Prämie an den Optionsverkäufer als Gegenleistung für das Recht, den Basiswert zu kaufen oder zu verkaufen. Die Prämie stellt die Kosten des Optionsvertrags dar.
    • Verträge: Verträge erfordern die Hinterlegung einer Marge, die als Sicherheit zur Deckung potenzieller Verluste dient. Die Margin-Beträge variieren je nach Kontraktgröße und eingesetzter Hebelwirkung.
  4. Siedlung:

    • Optionen: Die Abwicklung von Optionen erfolgt physisch, was bedeutet, dass der Käufer oder Verkäufer bei Ausübung der Option verpflichtet ist, den Basiswert zu liefern oder zu erhalten.
    • Verträge: Verträge werden in bar abgewickelt, sodass die tatsächliche Lieferung oder der Empfang des zugrunde liegenden Krypto-Assets nicht erforderlich ist.
  5. Risiko und Chance:

    • Optionen: Optionen bieten einen flexiblen Ansatz für das Risikomanagement. Durch den Kauf von Optionen können Händler ihre potenziellen Verluste auf die gezahlte Prämie begrenzen. Der potenzielle Gewinn ist jedoch auf die Differenz zwischen dem Ausübungspreis und dem Marktpreis des Basiswerts begrenzt.
    • Verträge: Verträge sind mit einem höheren Risiko verbunden, da sie verpflichtet sind, den zugrunde liegenden Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen. Sowohl Gewinne als auch Verluste werden durch die eingesetzte Hebelwirkung verstärkt, was zu potenziell erheblichen Gewinnen oder Verlusten führen kann.
  6. Eignung:

    • Optionen: Optionen eignen sich im Allgemeinen für Händler, die sich gegen Preisschwankungen absichern, Einnahmen aus Prämien erzielen oder auf bestimmte Preisbewegungen spekulieren möchten. Sie bieten Flexibilität und Risikobegrenzung.
    • Kontrakte: Kontrakte sind ideal für fortgeschrittene Händler, die eine hohe Risikotoleranz haben und darauf abzielen, Preisschwankungen auszunutzen. Sie bieten ein höheres Renditepotenzial, sind aber mit entsprechenden Risiken verbunden.

Abschluss:

Binance-Optionen und -Verträge stellen unterschiedliche Angebote im Bereich der Kryptowährungsderivate dar. Bei Optionen stehen Flexibilität und Risikomanagement im Vordergrund, während sich Verträge auf die Maximierung potenzieller Renditen durch Hebelwirkung und Preisspekulation konzentrieren. Durch das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Instrumenten können Händler mit Bedacht das geeignete Tool auswählen, das ihren Handelszielen und ihrer Risikotoleranz entspricht.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct