Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
Angst- und Gier-Index:

55 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
  • Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So berechnen Sie die Gemini-Vertragsgebühren

Um die Gemini-Vertragsgebühren zu verstehen, müssen Sie Ihren Kontotyp bestimmen, den relevanten Vertrag (Futures oder Optionen) auswählen, Handelsgebühren berechnen (pauschal oder auf Prämienbasis) und Abwicklungs-, Finanzierungs- und Auszahlungsgebühren für einen optimierten Handel berücksichtigen.

Nov 10, 2024 at 08:00 pm

So berechnen Sie die Gemini-Vertragsgebühren

Gemini, eine führende Kryptowährungsbörse, bietet eine Vielzahl von Vertragshandelsoptionen mit jeweils eigener Gebührenstruktur. Das Verständnis dieser Gebühren ist entscheidend für die Optimierung Ihrer Handelsstrategie und die Gewinnmaximierung. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie ausführlich, wie Sie die Gemini-Vertragsgebühren berechnen.

Schritt 1: Bestimmen Sie Ihren Kontotyp

Gemini bietet zwei Kontotypen an: Privatkonto und institutionelles Konto. Die Gebührenstruktur für jeden Typ variiert.

  • Einzelkonten: Bei Einzelkonten fallen niedrigere Handelsgebühren an als bei institutionellen Konten, aber höhere Auszahlungsgebühren.
  • Institutionelle Konten: Bei institutionellen Konten fallen niedrigere Abhebungsgebühren als bei Privatkonten, aber höhere Handelsgebühren an.

Schritt 2: Wählen Sie Ihren Vertragstyp

Gemini bietet zwei Arten von Kontrakten an: Futures und Optionen. Jeder Typ hat seine eigene Gebührenstruktur.

  • Terminkontrakte: Terminkontrakte sind Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf eines Basiswerts zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Datum. Gemini erhebt eine Pauschalgebühr für Terminkontrakte, die je nach Kontraktgröße und Basiswert variiert.
  • Optionskontrakte: Optionskontrakte geben dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, einen Basiswert zu einem bestimmten Preis an oder vor einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Gemini verlangt für Optionskontrakte eine Prämie, das ist der Preis, den Sie für den Kauf des Kontrakts zahlen.

Schritt 3: Berechnen Sie die Handelsgebühren

Die Handelsgebühren für Futures- und Optionskontrakte werden unterschiedlich berechnet.

  • Futures-Kontrakte: Die Handelsgebühr für einen Futures-Kontrakt ist eine Pauschalgebühr pro Kontrakt. Die Gebühr variiert je nach Vertragsgröße und Basiswert. Beispielsweise beträgt die Handelsgebühr für einen Bitcoin-Futures-Kontrakt mit einer Kontraktgröße von 1 BTC 5 US-Dollar.
  • Optionskontrakte: Die Handelsgebühr für einen Optionskontrakt ist eine Prämie, die an den Verkäufer des Kontrakts gezahlt wird. Die Prämie wird vom Markt bestimmt und variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie dem Basiswert, dem Ausübungspreis, dem Ablaufdatum und der impliziten Volatilität.

Schritt 4: Berechnen Sie die Abwicklungsgebühren

Bei der Abwicklung eines Terminkontrakts fallen Abwicklungsgebühren an. Die Abwicklungsgebühr ist ein Prozentsatz des Nominalwerts des Vertrags. Gemini erhebt beispielsweise eine Abwicklungsgebühr von 0,02 % für Bitcoin-Futures-Kontrakte.

Schritt 5: Berechnen Sie die Finanzierungsgebühren

Für unbefristete Terminkontrakte, die kein festes Ablaufdatum haben, werden Finanzierungsgebühren erhoben. Finanzierungsgebühren werden verwendet, um sicherzustellen, dass der Preis des Perpetual-Futures-Kontrakts dem Preis des Basiswerts folgt. Die Finanzierungsgebühr errechnet sich aus der Differenz zwischen dem Finanzierungssatz und dem Marktzinssatz. Wenn die Finanzierungsrate positiv ist, zahlen Long-Positionen Short-Positionen. Wenn der Finanzierungssatz negativ ist, zahlen Short-Positionen Long-Positionen.

Schritt 6: Abhebungsgebühren berechnen

Abhebungsgebühren fallen an, wenn Sie Geld von Ihrem Gemini-Konto auf ein externes Wallet abheben. Die Abhebungsgebühr variiert je nach dem abzuhebenden Vermögenswert. Gemini erhebt beispielsweise eine Abhebungsgebühr von 0,0002 BTC für Bitcoin-Abhebungen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct