Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Tutorial zum Hebelhandel mit der Bitget-App

Durch die Nutzung der Leverage-Trading-Funktion der Bitget-App können Händler potenzielle Gewinnspannen durch die Aufnahme von Fremdkapital nutzen und dabei die inhärenten Risiken berücksichtigen, die mit dieser lohnenden und risikoreichen Strategie verbunden sind.

Nov 10, 2024 at 12:02 pm

Bitget App Leverage Trading Tutorial: Ein umfassender Leitfaden

Einführung

Leverage Trading ermöglicht es Händlern, ihre potenziellen Gewinne zu steigern, indem sie sich Kapital von einem Broker leihen. Es vergrößert sowohl Gewinne als auch Verluste und macht es zu einer Strategie mit hohem Risiko und hohem Ertrag. Dieses Tutorial führt Sie durch den Hebelhandel mit der Bitget-App, einer führenden Kryptowährungsbörse.

Voraussetzungen:

  • Bitget-Handelskonto: Registrieren Sie sich für ein Bitget-Konto und schließen Sie den KYC-Verifizierungsprozess ab.
  • Finanzierung: Zahlen Sie Geld in einer der unterstützten Kryptowährungen auf Ihr Bitget-Wallet ein.
  • Kenntnisse über Kryptowährungen: Verstehen Sie die Grundlagen des Kryptowährungshandels und die damit verbundenen Risiken.

Schritt 1: Aktivieren Sie den Leverage-Handel

  • Navigieren Sie im Bitget-App-Menü zu „Futures“.
  • Wählen Sie oben rechts „Einstellungen“.
  • Aktivieren Sie „Leverage Trading“, indem Sie den Schalter umschalten.
  • Legen Sie den gewünschten Handelshebel fest, der für bestimmte Handelspaare zwischen 1x (kein Hebel) und 125x liegen kann.
  • Überprüfen Sie die Risikowarnung und bestätigen Sie, um die Hebelwirkung zu aktivieren.

Schritt 2: Wählen Sie ein Handelspaar

  • Wählen Sie auf der Seite „Futures“ die Registerkarte „Alle“, um die verfügbaren Handelspaare zu durchsuchen.
  • Wählen Sie ein Handelspaar, mit dem Sie vertraut sind und dem Sie vertrauen.

Schritt 3: Platzieren Sie einen Trade

  • Klicken Sie auf das von Ihnen ausgewählte Handelspaar.
  • Wählen Sie im Abschnitt „Position“ „Long“, wenn Sie glauben, dass der Vermögenspreis steigen wird, oder „Short“, wenn Sie einen Preisrückgang erwarten.
  • Bestimmen Sie Ihren „Auftragstyp“: Limit (einen bestimmten Preis festlegen), Markt (den Handel sofort zum Marktpreis ausführen) oder Stop-Limit (einen ausstehenden Auftrag erteilen, der ausgelöst wird, wenn der Preis ein bestimmtes Niveau erreicht).
  • Geben Sie den „Einstiegspreis“ ein, also den Preis, zu dem Ihr Handel ausgeführt wird.
  • Legen Sie Ihren „Hebel“ fest, der Ihr Handelskapital vervielfacht.
  • Geben Sie Ihre „Positionsgröße“ ein, die den Betrag des zugrunde liegenden Vermögenswerts darstellt, den Sie mit Hebelwirkung handeln.
  • Berechnen Sie Ihre „Margin“, also die Höhe der Mittel, die zur Deckung Ihrer potenziellen Verluste (Sicherheiten) erforderlich sind.
  • Überprüfen Sie Ihre Bestelldetails und bestätigen Sie Ihren Handel.

Schritt 4: Verwalten Sie Ihren Hebelhandel

  • Überwachen Sie Ihre offenen Trades unter der Registerkarte „Positionen“.
  • Passen Sie Ihre Hebeleinstellungen an, indem Sie das Feld „Hebel“ bearbeiten.
  • Erteilen Sie eine Stop-Loss-Order, um Ihre potenziellen Verluste zu begrenzen.
  • Mit Take-Profit-Orders können Gewinne bei einem bestimmten Kursziel gesichert werden.
  • Schließen Sie Ihren Handel manuell oder legen Sie eine Take-Profit- oder Stop-Loss-Order fest, um den Abschluss zu automatisieren.

Schritt 5: Liquidation und Margin Calls

  • Beim Leverage-Handel kommt es zu einem Margin Call, wenn die Marge des Händlers nicht mehr ausreicht, um potenzielle Verluste zu decken.
  • Die Börse wird einen Margin Call ausstellen, der den Händler dazu auffordert, zusätzliche Mittel einzuzahlen oder seine Position zu reduzieren, um das erforderliche Margin-Niveau aufrechtzuerhalten.
  • Werden Nachschussforderungen nicht erfüllt, kann dies zu einer Liquidation führen, bei der die Börse die Position des Händlers zwangsweise schließt, was häufig zu erheblichen Verlusten führt.

Schritt 6: Risikomanagement

  • Leverage-Handel birgt inhärente Risiken.
  • Implementieren Sie geeignete Risikomanagementstrategien, wie z. B. die Festlegung angemessener Leverage-Niveaus, die Verwendung von Stop-Loss-Orders und die genaue Überwachung der Marktbewegungen.
  • Verstehen Sie Ihre Risikotoleranz und investieren Sie nur das, was Sie sich leisten können, zu verlieren.
  • Vermeiden Sie emotionalen Handel und achten Sie auf einen disziplinierten Ansatz.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct