Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So passen Sie den Hebel in MEXC an

Durch die effektive Anpassung der Hebelwirkung auf der Handelsplattform von MEXC können Händler ihre Gewinne steigern und gleichzeitig die mit geliehenen Mitteln beim Kryptowährungshandel verbundenen Risiken verwalten.

Nov 10, 2024 at 09:26 pm

So passen Sie die Hebelwirkung in MEXC an: Eine detaillierte Anleitung

Einführung

Leverage ist ein leistungsstarkes Instrument, das sowohl Gewinne als auch Verluste beim Handel mit Kryptowährungen steigern kann. MEXC, eine führende Kryptowährungsbörse, bietet eine breite Palette an Leverage-Optionen, um den Risikobereitschaften und Handelsstrategien verschiedener Händler gerecht zu werden. Für das Risikomanagement und die Maximierung der Erträge ist es von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie die Hebelwirkung effektiv angepasst werden kann. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anpassung der Hebelwirkung in MEXC und geht auf häufige Fragen im Zusammenhang mit der Hebelwirkung und ihren Risiken ein.

Schritt 1: Hebelwirkung verstehen

Leverage ermöglicht es Händlern, Gelder von der Börse zu leihen, um ihre Handelsposition zu erhöhen. Die Leverage Ratio bestimmt die Höhe der geliehenen Mittel im Verhältnis zum Anfangskapital des Händlers. Ein Hebel von 10x bedeutet beispielsweise, dass der Händler eine Position im Wert des Zehnfachen seiner ursprünglichen Einzahlung kontrollieren kann. Während die Hebelwirkung potenzielle Gewinne steigern kann, verstärkt sie auch potenzielle Verluste.

Schritt 2: Die richtige Hebelwirkung wählen

Die Auswahl des geeigneten Hebelniveaus hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Risikotoleranz des Händlers, der Handelsstrategie und den Marktbedingungen. Eine höhere Hebelwirkung birgt ein höheres Liquidationsrisiko, bei dem die Börse die Position des Händlers zwangsweise schließt, wenn ihm Verluste entstehen, die seine verfügbare Marge übersteigen. Umgekehrt schränkt eine geringere Hebelwirkung die potenziellen Gewinne ein, verringert jedoch das Risiko einer Liquidation.

Schritt 3: Navigieren durch die Hebeloptionen von MEXC

MEXC bietet anpassbare Leverage-Optionen sowohl für unbefristete als auch für Terminkontrakte. Händler können beim Eröffnen einer neuen Position das gewünschte Hebelniveau auswählen oder es später über die Funktion „Hebel bearbeiten“ anpassen. Es steht eine breite Palette an Leverage-Optionen zur Verfügung, die von 1x bis 125x für unbefristete Kontrakte und 1x bis 100x für Futures-Kontrakte reichen.

Schritt 4: Anpassung der Hebelwirkung bei einem unbefristeten Vertrag

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Hebelwirkung bei einem unbefristeten Vertrag anzupassen:

  • Öffnen Sie den Reiter „Positionen“ und wählen Sie den unbefristeten Vertrag aus, den Sie anpassen möchten.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ und wählen Sie „Hebel bearbeiten“.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü die gewünschte Hebelwirkung aus.
  • Bestätigen Sie die Anpassung, indem Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken.

Schritt 5: Anpassung des Hebels eines Futures-Kontrakts

Befolgen Sie diese Schritte, um die Hebelwirkung eines Futures-Kontrakts anzupassen:

  • Öffnen Sie den Reiter „Positionen“ und wählen Sie den Futures-Kontrakt aus, den Sie anpassen möchten.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ und wählen Sie „Hebel bearbeiten“.
  • Passen Sie die Hebelwirkung mit dem Schieberegler an oder geben Sie den gewünschten Wert in das Eingabefeld ein.
  • Bestätigen Sie die Anpassung, indem Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken.

Schritt 6: Überwachen der Leverage-Nutzung

Händler sollten ihre Leverage-Nutzung kontinuierlich überwachen, um ein gesundes Margengleichgewicht aufrechtzuerhalten und eine Liquidation zu vermeiden. MEXC bietet in den Abschnitten „Kontoübersicht“ und „Hebel bearbeiten“ Echtzeit-Updates zur Leverage-Nutzung. Es ist wichtig, die Hebelwirkung entsprechend den Marktbedingungen und der Handelsleistung anzupassen.

Schritt 7: Leverage-Risiko verwalten

Leverage ist ein zweischneidiges Schwert, das die Handelsergebnisse sowohl verbessern als auch gefährden kann. Händler sollten robuste Risikomanagementstrategien anwenden, um die mit der Hebelwirkung verbundenen Risiken zu mindern. Dazu gehören das Setzen von Stop-Loss-Orders, die Absicherung von Positionen und die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Margin-Saldos.

Zusätzliche Tipps

  • Beginnen Sie immer mit einem konservativen Hebelniveau und erhöhen Sie es schrittweise, wenn Sie Erfahrung und Selbstvertrauen gewinnen.
  • Berücksichtigen Sie bei der Anpassung des Hebels die Marktvolatilität und die Handelsgröße. Eine höhere Volatilität und größere Positionen können eine geringere Hebelwirkung rechtfertigen.
  • Leverage sollte nicht genutzt werden, um Verlusten nachzujagen oder sich von erfolglosen Geschäften zu erholen.
  • Überprüfen Sie die Hebelwirkung regelmäßig und passen Sie sie an die Marktbedingungen und die Handelsleistung an.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct