Marktkapitalisierung: $3.8892T 0.810%
Volumen (24h): $178.4653B 36.330%
Angst- und Gier-Index:

68 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8892T 0.810%
  • Volumen (24h): $178.4653B 36.330%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8892T 0.810%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Vergleichen Sie Ibit mit FBTC gegen ArkB

Bitcoin ETFs wie IBIT, FBTC und ARKB bieten den Anlegern die Exposition gegenüber Bitcoin mit unterschiedlichen Gebühren, Strukturen und Liquidität.

Jul 17, 2025 at 09:29 pm

Verständnis der Grundlagen von Bitcoin ETFs

Bitcoin Börsengehandelte Fonds (ETFs) sind für Investoren zu einer beliebten Möglichkeit geworden, Bitcoin ausgesetzt zu werden, ohne die Kryptowährung direkt zu halten. Zu den am meisten gesprochenen Optionen gehören IBIT , FBTC und ArkB . Diese Fonds verfolgen den Preis von Bitcoin, unterscheiden sich jedoch in Struktur, Gebühren und Leistungseigenschaften. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Jedes dieser ETFs arbeitet unter verschiedenen Managementstrategien und Kostenverhältnissen. Zum Beispiel wird Ibit (Ishares Bitcoin Trust) von BlackRock verwaltet, einem der größten Vermögensverwalter weltweit. FBTC (Fidelity Wise Origin Bitcoin -Fonds) wird von Fidelity Investments unterstützt, während ARKB (ARK 21 -Aktien Bitcoin ETF) eine Zusammenarbeit zwischen Ark Invest und 21 Shares ist. Diese Unterschiede beeinflussen, wie jeder Fonds die Leistung erbringt und wie er in das Portfolio eines Anlegers passt.

Gebühren- und Aufwandsverhältnisse: ein Schlüsselunterschiedsdifferenzierer

Einer der wichtigsten Faktoren beim Vergleich von IBIT mit FBTC gegen ARKB ist die Gebührenstruktur. Die Anleger müssen die Kostenquote berücksichtigen, die sich direkt auf die langfristigen Renditen auswirkt. Zum jenen Daten:

  • Ibit hat ein Aufwandsverhältnis von 0,12% , was im Vergleich zu anderen Krypto -ETFs relativ niedrig ist.
  • FBTC startete zunächst bis Mitte 2024 mit einer Kostenkostengebühr von 0% , danach stieg es auf 0,25% .
  • ARKB trägt eine Aufwandsquote von 0,21% , etwas höher als IBIT, jedoch niedriger als die FBTC-Zeit nach der Promotion.

Diese Gebühren mögen gering erscheinen, aber im Laufe der Zeit können sie die Renditen erheblich beeinflussen. Daher sollten Anleger, die vorhaben, diese ETFs langfristig zu halten, diese Kosten genau beachten.

Tracking -Methodik und zugrunde liegende Vermögenswerte

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, wie jeder ETF Bitcoin verfolgt. Während alle drei darauf abzielen, den Preis von Bitcoin widerzuspiegeln, variieren ihre zugrunde liegenden Methoden:

  • Ibit hält die physische Bitcoin durch regulierte Depotbanken in Kühllager. Dieser Ansatz reduziert das Gegenparteirisiko.
  • FBTC hat auch physisch Bitcoin und betont Transparenz und Sicherheit durch seine Sorgerechtspartnerschaften.
  • ARKB verwendet eine Kombination aus direkten Bitcoin -Kund- und Futures -Verträgen, um ihre Exposition aufrechtzuerhalten.

Die Verwendung von Futures -Verträgen in ARKB könnte dazu führen, dass Diskrepanzen in Zeiten hoher Volatilität oder Rückwehr auf dem Futures -Markt nachverfolgt werden. Im Gegensatz dazu streben sowohl IBIT als auch FBTC aufgrund ihrer Abhängigkeit von physischen Beständen eine direktere Korrelation an.

Liquidität und Handelsvolumen

Die Liquidität spielt eine entscheidende Rolle beim ETF -Handel, insbesondere für Anleger, die sich schnell in die Positionen eingeben oder verlassen möchten, ohne den Preis zu beeinflussen. Hohe Handelsvolumina weisen im Allgemeinen eine bessere Liquidität und strengere Bid-As-Spreads an.

  • Ibit hat durchweg das höchste durchschnittliche tägliche Handelsvolumen unter den drei gezeigt, was häufig 1 Milliarde US -Dollar im täglichen Umsatz übersteigt.
  • FBTC folgt eng hinter sich und profitiert von der starken Präsenz von Fidelity.
  • ArkB handelt in der Regel mit niedrigeren Volumina im Vergleich zu den anderen beiden, obwohl es für die meisten Anleger ausreichend flüssig bleibt.

Höhere Liquidität bedeutet, dass Anleger diese ETFs effizienter handeln können, insbesondere unter volatilen Marktbedingungen. Daher können sich diese Prioritäten der einfachen Ein- und Aussteiger in Richtung IBIT oder FBTC neigen.

Prämien und Rabatte auf Nettovermögenswert (NAV)

Ein wesentlicher und doch oft übersehener Faktor ist, ob der ETF mit einer Prämie oder einem Rabatt auf seinen Nettovermögenswert (NAV) handelt. Diese Metrik spiegelt wider, wie der Markt den Fonds im Verhältnis zu seinen tatsächlichen Bitcoin -Steilen schätzt.

  • IBIT neigt dank seines großen und effizienten Schöpfungs-/Einlösungsmechanismus in der Regel sehr nahe an seinem NAV.
  • FBTC hat in der Vergangenheit geringfügige Prämien erfahren, insbesondere in den frühen Phasen seines Starts.
  • ArkB zeigt gelegentlich kleine Abweichungen von NAV, die von Ungleichgewichten des Angebots nachdrücklichen Ungleichgewichten auf dem Sekundärmarkt beeinflusst werden.

Anleger sollten diese Prämien oder Rabatte überwachen, da der Kauf bei einer Prämie potenzielle Gewinne reduzieren kann, wenn der Preis in NAV zurückgeht.

Steuerüberlegungen und Anlegerstruktur

Jeder ETF hat einzigartige steuerliche Auswirkungen auf der Grundlage seiner Struktur. In den USA werden die meisten Bitcoin ETFs als Grantor -Trusts strukturiert, was bedeutet, dass Anleger als direkte Eigentümer der zugrunde liegenden Bitcoin behandelt werden.

  • Ibit ist ein Grantor-Trust, daher erhalten Anleger ein K-1-Steuerformular und unterliegen einer steuerlichen Behandlung von Sammelstücken (bis zu 28% Kapitalgewinnzins).
  • FBTC verwendet auch eine Struktur der Grantor -Trust und befolgt ähnliche Steuerregeln.
  • ArkB wurde ursprünglich als Rohstoffpool strukturiert und Form 1099 ausgestellt, aber später in eine Struktur der Grantor -Trust umgewandelt, die enger mit IBIT und FBTC ausgerichtet wurde.

Dieser strukturelle Wandel wirkt sich auf die Berichtspflichten und potenzielle Steuerverbindlichkeiten aus, sodass Anleger vor dem Investieren einen Steuerfachmann konsultieren sollten.

FAQs

Kann ich IBIT, FBTC oder ArkB in meinem Rentenkonto halten?

Ja, alle drei ETFs können in Standard-Brokerage-Konten gehalten werden, einschließlich IRAs und 401 (k) s, sofern Ihr Custodian Investitionen in Produkte von Kryptowährungen ermöglicht.

Welcher ETF bietet die beste Sorgerechtslösung für Bitcoin?

Alle drei ETFs verwenden seriöse Verwalter-Blackrock für IBIT, Fidelity für FBTC und Drittanbieter-Partner wie Coinbase für ArkB. Jeder behauptet robuste Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Kühlraum und Versicherung.

Bezahlen diese ETFs Dividenden?

Nein, Bitcoin ETFs zahlen keine Dividenden, da Bitcoin selbst kein Einkommen generiert. Alle Gewinne kommen ausschließlich durch Änderungen des Nettovermögenswerts des ETF.

Gibt es eine Mindestinvestition, die für diese ETFs erforderlich ist?

Es gibt keine formelle Mindestinvestition. Da sie wie Aktien handeln, können Sie je nach Richtlinien Ihres Brokers nur eine Aktie kaufen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct