![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen
Der Hagerty-Preisführer wurde aktualisiert und „weich“ ist das Wort des Tages
Nov 08, 2024 at 02:00 am
Die meisten unserer Sammlerauto-Indizes sind im Jahresvergleich gesunken, und einige Fahrzeuge haben bis zu 18 Prozent ihres Wertes verloren.
The Hagerty Price Guide, which tracks the value of collector cars, saw a decline in most of its indexes year-over-year. Many vehicles lost a significant portion of their value, with some dropping as much as 18 percent. While we've previously covered the cars that experienced the steepest percentage drops, here are some of the high-dollar classics that saw the greatest declines in pure dollar terms.
Der Hagerty Price Guide, der den Wert von Sammlerautos misst, verzeichnete im Jahresvergleich einen Rückgang bei den meisten seiner Indizes. Viele Fahrzeuge verloren einen erheblichen Teil ihres Wertes, bei manchen sogar 18 Prozent. Während wir zuvor die Autos behandelt haben, bei denen die stärksten prozentualen Einbußen zu verzeichnen waren, sind hier einige der High-Dollar-Klassiker aufgeführt, bei denen rein in Dollar gerechnet die größten Rückgänge zu verzeichnen waren.
As a reminder, if you're curious about how these changes were determined, you can find more information on the methodology behind the Hagerty Price Guide here.
Zur Erinnerung: Wenn Sie wissen möchten, wie diese Änderungen ermittelt wurden, finden Sie hier weitere Informationen zur Methodik hinter dem Hagerty Price Guide.
1965-70 Aston Martin DB6 Vantage Coupe
1965-70 Aston Martin DB6 Vantage Coupé
Condition #2 decrease: -$58,900 (-11 percent)
Rückgang bei Bedingung Nr. 2: -58.900 USD (-11 Prozent)
The DB6, which closely resembles the DB5 that preceded it, featured a four-inch increase in wheelbase and a slightly higher roofline, resulting in a more spacious Aston. The side profile also underwent a transformation with the DB6's Kammback tail and an upward flourish at the very rear. Mechanically, the DB6 remained largely unchanged, boasting Tadek Marek's 4.0-liter six mated to either a ZF five-speed manual or a Borg-Warner three-speed auto. In its base form, the triple SU-carbureted DB6 had an output of 282 horsepower, while the coveted DB6 to own was the Vantage version, where the triple Weber-fed engine generated 325 hp. British magazine Motor described the DB6 Vantage as "a very Grand Tourer" that "makes the overall speed limit of 70 mph look ridiculous."
Der DB6, der dem Vorgänger DB5 sehr ähnelt, zeichnete sich durch einen um vier Zoll vergrößerten Radstand und eine etwas höhere Dachlinie aus, was zu einem geräumigeren Aston führte. Auch das Seitenprofil wurde mit dem Kammback-Heck des DB6 und einer nach oben gerichteten Verzierung ganz hinten verändert. Mechanisch blieb der DB6 weitgehend unverändert und verfügte über den 4,0-Liter-Sechszylinder von Tadek Marek, gepaart mit einem ZF-Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem Borg-Warner-Dreigang-Automatikgetriebe. In seiner Grundform hatte der DB6 mit Dreifach-SU-Vergaser eine Leistung von 282 PS, während der begehrte DB6 die Vantage-Version war, bei der der Dreifach-Weber-Motor 325 PS leistete. Das britische Magazin Motor beschrieb den DB6 Vantage als „einen sehr Grand Tourer“, der „die Gesamtgeschwindigkeitsbegrenzung von 70 Meilen pro Stunde lächerlich erscheinen lässt“.
In the DB6 value hierarchy, the ultra-rare Vantage convertibles and base model convertibles command the highest prices, each valued at over $1M in excellent condition. Coupes, even Vantages, are worth less than half as much, and while all DB6s became more affordable this past quarter, Vantage coupes experienced the steepest decline. Weak sales, including a high volume of mediocre-condition cars hitting the auction market over the past few years, have contributed to the softening of DB6 prices.
In der DB6-Werthierarchie erzielen die extrem seltenen Vantage-Cabriolets und Basismodell-Cabriolets die höchsten Preise, jedes in ausgezeichnetem Zustand hat einen Wert von über 1 Million US-Dollar. Coupés, sogar Vantage, sind weniger als halb so viel wert, und während alle DB6 im letzten Quartal erschwinglicher wurden, verzeichneten die Vantage-Coupés den stärksten Rückgang. Schwache Verkaufszahlen, einschließlich einer großen Menge an Autos in mittelmäßigem Zustand, die in den letzten Jahren auf den Auktionsmarkt kamen, haben zum Rückgang der DB6-Preise beigetragen.
1973-75 BMW 3.0CSL Batmobile
1973-75 BMW 3.0CSL Batmobil
Condition #2 decrease: -$86,700 (-18 percent)
Rückgang bei Bedingung Nr. 2: -86.700 USD (-18 Prozent)
The 3.0 CSL, which debuted in 1972, was an enhancement of BMW's already solid E9 platform, boasting reduced weight and increased power, with nearly 1300 units built to homologate it for European Touring Car Championship racing. A lighter body, less trim, and Perspex side windows contributed to the weight reduction. In 1973, the displacement was bumped up to 3.2 liters, and an aero package was added, featuring a massive air dam, an even larger rear wing, a small roof spoiler, and fins along the front fenders. Despite BMW not officially naming this version the "Batmobile," the nickname has become synonymous with the car.
Der 3.0 CSL, der 1972 auf den Markt kam, war eine Weiterentwicklung der bereits soliden E9-Plattform von BMW und zeichnete sich durch geringeres Gewicht und höhere Leistung aus. Fast 1300 Exemplare wurden gebaut, um ihn für den Rennsport in der Tourenwagen-Europameisterschaft zu homologieren. Eine leichtere Karosserie, weniger Zierleisten und Plexiglas-Seitenfenster trugen zur Gewichtsreduzierung bei. 1973 wurde der Hubraum auf 3,2 Liter erhöht und ein Aero-Paket hinzugefügt, das einen massiven Frontspoiler, einen noch größeren Heckflügel, einen kleinen Dachspoiler und Flossen entlang der vorderen Kotflügel umfasste. Obwohl BMW diese Version nicht offiziell „Batmobil“ nennt, ist der Spitzname zum Synonym für das Auto geworden.
BMW also didn't sell this car in the U.S., but American Bimmer-heads have lusted after it for long enough that a decent number of them have made it to this side of the Atlantic. And, as classic BMW prices in general have appreciated significantly during the 2010s and 2020s, so has the Batmobile. From 2013-23, the condition #2 value of this car essentially tripled. Last year, however, was the peak, and sale prices have been soft. Since then, #2 values have sunk by 27 percent.
BMW hat dieses Auto auch nicht in den USA verkauft, aber amerikanische Bimmer-Fans haben es schon so lange begehrt, dass eine beträchtliche Anzahl von ihnen es auf diese Seite des Atlantiks geschafft hat. Und da die Preise klassischer BMW in den 2010er und 2020er Jahren im Allgemeinen erheblich gestiegen sind, ist auch das Batmobil gestiegen. Von 2013 bis 2023 hat sich der Wert im Zustand Nr. 2 dieses Autos im Wesentlichen verdreifacht. Das letzte Jahr war jedoch der Höhepunkt und die Verkaufspreise waren niedrig. Seitdem sind die Werte Nr. 2 um 27 Prozent gesunken.
1955-57 Mercedes-Benz 300Sc Cabriolet
1955-57 Mercedes-Benz 300Sc Cabriolet
Condition #2 decrease: -$87,000 (-11 percent)
Rückgang bei Bedingung Nr. 2: -87.000 USD (-11 Prozent)
The 300Sc, part of the W188 generation of Mercedes-Benz, is quite rare with 98 coupes, 49 Cabriolet As, and 53 roadsters built. They are magnificent hand-built cars that retain some of that prewar coach-built streamlined elegance, but combine it with advanced postwar features like independent suspension and a fuel-injected engine similar to the one found in Mercedes' 300SL sports car. In fact, a 300Sc actually cost more than a 300SL when both cars were new.
Der 300Sc, Teil der W188-Generation von Mercedes-Benz, ist mit 98 gebauten Coupés, 49 Cabriolet As und 53 Roadstern recht selten. Es handelt sich um prächtige handgefertigte Autos, die etwas von der stromlinienförmigen Eleganz der Vorkriegsbusse beibehalten, diese aber mit fortschrittlichen Nachkriegsmerkmalen wie Einzelradaufhängung und einem Motor mit Kraftstoffeinspritzung kombinieren, der dem des Mercedes-Sportwagens 300 SL ähnelt. Tatsächlich kostete ein 300Sc mehr als ein 300SL, als beide Autos neu waren.
Not so now. In fact, 300Sc prices have been consistently dropping for nearly a decade, and two recent sales for the rare cabriolet models don't show that trend reversing. A solid example sold this summer for $582,500, which is below its condition #4 ("fair") value, and another brought in even less at £368,000 ($477,885).
Nicht so jetzt. Tatsächlich sind die 300Sc-Preise seit fast einem Jahrzehnt kontinuierlich gesunken, und zwei kürzliche Verkäufe für die seltenen Cabriolet-Modelle zeigen nicht, dass sich dieser Trend umkehrt. Ein solides Exemplar wurde diesen Sommer für 582.500 $ verkauft, was unter seinem Zustand Nr. 4 („fairer“) Wert liegt, und ein anderes brachte mit 368.000 £ (477.885 $) sogar noch weniger ein.
1963-64 Alfa Romeo TZ-1
1963-64 Alfa Romeo TZ-1
Condition #2 decrease: -$150,
Bedingung Nr. 2: -150 $,
Haftungsausschluss:info@kdj.com
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.
-
-
- Sol, XRP, LTC ETFS: Sind wir kurz vor der Kryptogeschichte?
- Jul 01, 2025 at 12:50 pm
- Experten prognostizieren eine hohe Wahrscheinlichkeit einer SEC -Zulassung für SOL, XRP und LTC -ETFs bis 2025, wodurch Aufregung und Debatte innerhalb der Krypto -Community ausgelöst wird. Was bedeutet das für Investoren?
-
- Coinpass: Die Goldstandard-Krypto-Plattform für britische Unternehmen
- Jul 01, 2025 at 12:30 pm
- CoinPass ist eine führende Krypto-Plattform für britische Unternehmen, die von Oanda unterstützt werden und die Vorschriften für die regulatorische Einhaltung, institutionelle Dienstleistungen und zukünftige Lösungen anbietet.
-
-
-
-
-
-