Marktkapitalisierung: $3.3632T 3.490%
Volumen (24h): $127.9924B 31.210%
  • Marktkapitalisierung: $3.3632T 3.490%
  • Volumen (24h): $127.9924B 31.210%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.3632T 3.490%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$108767.155812 USD

2.68%

ethereum
ethereum

$2568.199982 USD

6.21%

tether
tether

$1.000364 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.241695 USD

3.03%

bnb
bnb

$659.359317 USD

1.62%

solana
solana

$152.708476 USD

2.89%

usd-coin
usd-coin

$0.999967 USD

0.00%

tron
tron

$0.285364 USD

1.92%

dogecoin
dogecoin

$0.168879 USD

6.54%

cardano
cardano

$0.585956 USD

7.45%

hyperliquid
hyperliquid

$39.872800 USD

7.29%

sui
sui

$2.897865 USD

7.64%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$501.786353 USD

0.20%

chainlink
chainlink

$13.495538 USD

4.81%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$8.995649 USD

0.54%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

Geschlechter- und Rassenunterschiede auf dem Markt für nicht fungible Token (NFT).

Nov 21, 2024 at 03:56 am

In einer neuen Studie untersuchten Forscher der Carnegie Mellon University den Einfluss des Geschlechts und der Rasse von Avataren auf die Transaktionspreise auf dem Markt für nicht fungible Token (NFT).

Geschlechter- und Rassenunterschiede auf dem Markt für nicht fungible Token (NFT).

Researchers from Carnegie Mellon University, New York University, and Harvard University have conducted a new study examining the impact of avatars' gender and race on transaction prices in the non-fungible token (NFT) marketplace. Their findings, published in the International Journal of Research in Marketing, reveal pronounced gender and racial disparities in NFT prices, challenging the expectation that these disparities would be diminished in the emerging digital marketplace.

Forscher der Carnegie Mellon University, der New York University und der Harvard University haben eine neue Studie durchgeführt, die den Einfluss des Geschlechts und der Rasse von Avataren auf die Transaktionspreise auf dem Markt für nicht fungible Token (NFT) untersucht. Ihre im International Journal of Research in Marketing veröffentlichten Ergebnisse zeigen deutliche geschlechtsspezifische und rassische Unterschiede bei den NFT-Preisen und stellen damit die Erwartung in Frage, dass diese Unterschiede auf dem aufstrebenden digitalen Markt verringert würden.

The study, led by Yuan Yuan, a Ph.D. student in marketing at CMU, sought to investigate the presence of gender and racial biases in the NFT marketplace, given the younger, wealthier, and more politically progressive demographic of NFT investors. As the NFT market continues to grow and digital communities are increasingly leveraged as brand assets, understanding such biases becomes crucial.

Die Studie unter der Leitung von Yuan Yuan, einem Ph.D. Studentin im Bereich Marketing an der CMU wollte angesichts der jüngeren, wohlhabenderen und politisch fortschrittlicheren Bevölkerungsgruppe der NFT-Investoren das Vorhandensein geschlechtsspezifischer und rassistischer Vorurteile auf dem NFT-Markt untersuchen. Da der NFT-Markt weiter wächst und digitale Communities zunehmend als Markenwerte genutzt werden, wird das Verständnis solcher Vorurteile von entscheidender Bedeutung.

In the NFT marketplace, avatar headshots represent individuals' digital identities. The researchers aimed to identify the effects of avatars' gender and race on NFT prices, how these effects varied over time, and what NFT providers could do to mitigate disparities.

Auf dem NFT-Marktplatz repräsentieren Avatar-Kopfschüsse die digitalen Identitäten von Einzelpersonen. Ziel der Forscher war es, die Auswirkungen des Geschlechts und der Rasse der Avatare auf die NFT-Preise zu ermitteln, wie sich diese Auswirkungen im Laufe der Zeit veränderten und was NFT-Anbieter tun könnten, um Unterschiede abzumildern.

Their analysis of CryptoPunks avatars, a popular NFT collection, revealed that female CryptoPunks were sold at a 37% lower price than their male counterparts (i.e., avatars with similar image attributes), while Black CryptoPunks were sold at a 31% lower price than their white counterparts. Furthermore, a controlled lab experiment causally confirmed both gender and race price premiums, as well as the presence of racial bias in these purchasing behaviors.

Ihre Analyse von CryptoPunks-Avataren, einer beliebten NFT-Sammlung, ergab, dass weibliche CryptoPunks zu einem 37 % niedrigeren Preis als ihre männlichen Gegenstücke (d. h. Avatare mit ähnlichen Bildattributen) verkauft wurden, während schwarze CryptoPunks zu einem 31 % niedrigeren Preis als ihre männlichen Pendants verkauft wurden weiße Gegenstücke. Darüber hinaus bestätigte ein kontrolliertes Laborexperiment kausal sowohl geschlechtsspezifische als auch rassische Preisprämien sowie das Vorhandensein rassistischer Voreingenommenheit in diesem Kaufverhalten.

Interestingly, the study also found that certain attributes of the avatars, such as those linked to high-tech or higher education (e.g., 3D virtual reality headsets or nerd glasses), were associated with countering the disparities. Incorporating these attributes into avatars could potentially counteract bias in the NFT marketplace.

Interessanterweise ergab die Studie auch, dass bestimmte Attribute der Avatare, beispielsweise solche, die mit High-Tech oder höherer Bildung verbunden sind (z. B. 3D-Virtual-Reality-Headsets oder Nerd-Brillen), mit dem Ausgleich der Unterschiede verbunden sind. Die Integration dieser Attribute in Avatare könnte möglicherweise der Voreingenommenheit auf dem NFT-Markt entgegenwirken.

These findings challenge the notion that gender and racial biases are diminished in the emerging, technologically advanced marketplace. Instead, the study highlights deep-seated and persistent societal stereotypes and prejudices in the digital marketplace, particularly in the devaluation of Black avatars across demographics, showcasing the complexity of biases in digital marketplaces.

Diese Ergebnisse stellen die Vorstellung in Frage, dass geschlechtsspezifische und rassistische Vorurteile auf dem aufstrebenden, technologisch fortschrittlichen Markt zurückgehen. Stattdessen hebt die Studie tief verwurzelte und hartnäckige gesellschaftliche Stereotypen und Vorurteile auf dem digitalen Markt hervor, insbesondere in Bezug auf die Abwertung schwarzer Avatare in allen Bevölkerungsgruppen, und verdeutlicht die Komplexität der Vorurteile auf digitalen Marktplätzen.

"NFT creators and platforms can promote a more balanced marketplace by introducing attributes that counteract bias," said Kannan Srinivasan, professor of management, marketing, and business technology at CMU, who co-authored the study. "NFT platforms that want to harmonize efficiency with fairness can also adopt policies that discourage bias, providing more equitable guidelines for the creation and transaction of NFTs."

„NFT-Ersteller und -Plattformen können einen ausgewogeneren Markt fördern, indem sie Attribute einführen, die Voreingenommenheit entgegenwirken“, sagte Kannan Srinivasan, Professor für Management, Marketing und Geschäftstechnologie an der CMU, der die Studie mitverfasst hat. „NFT-Plattformen, die Effizienz und Fairness in Einklang bringen wollen, können auch Richtlinien einführen, die Voreingenommenheit verhindern und gerechtere Richtlinien für die Erstellung und Transaktion von NFTs bieten.“

The authors also acknowledged some limitations of their study, such as the difficulty in distinguishing between factors perceived as more valuable and those that are personally preferred, and the exclusive focus on human avatars. Additionally, they noted that the diversity of their database might not fully represent the general population.

Die Autoren räumten auch einige Einschränkungen ihrer Studie ein, etwa die Schwierigkeit, zwischen als wertvoller empfundenen Faktoren und solchen, die persönlich bevorzugt werden, zu unterscheiden und den ausschließlichen Fokus auf menschliche Avatare. Darüber hinaus stellten sie fest, dass die Vielfalt ihrer Datenbank möglicherweise nicht vollständig die allgemeine Bevölkerung widerspiegelt.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am Jul 03, 2025