![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen
FractureLabs verklagt Jump Trading und wirft dem Krypto-Marketmaker „Betrug und Täuschung“ bei der DIO-Token-Manipulation vor
Oct 17, 2024 at 04:18 am
Am Mittwoch reichte der Videospielentwickler FractureLabs eine Klage gegen den Krypto-Marktmacher Jump Trading ein. Die von Bloomberg berichtete Klage wirft Jump „Betrug und Täuschung“ im Zusammenhang mit der Manipulation des Preises des DIO-Tokens vor
Video game developer FractureLabs has filed a lawsuit against crypto market maker Jump Trading, accusing the firm of “fraud and deceit” in connection with the manipulation of the price of the DIO token, an integral part of FractureLabs’ online game Decimated.
Der Videospielentwickler FractureLabs hat eine Klage gegen den Krypto-Marktmacher Jump Trading eingereicht und dem Unternehmen „Betrug und Täuschung“ im Zusammenhang mit der Manipulation des Preises des DIO-Tokens vorgeworfen, einem integralen Bestandteil des Online-Spiels Decimated von FractureLabs.
The lawsuit, reported by Bloomberg, details that in 2021, FractureLabs intended to raise funds through an initial offering of the DIO token on the Huobi exchange, which has since been renamed HTX.
In der Klage, über die Bloomberg berichtet, geht es im Einzelnen darum, dass FractureLabs im Jahr 2021 beabsichtigte, Mittel durch ein Erstangebot des DIO-Tokens an der Huobi-Börse zu beschaffen, die inzwischen in HTX umbenannt wurde.
As part of this project, FractureLabs engaged Jump Trading as a market maker for the DIO token.
Im Rahmen dieses Projekts engagierte FractureLabs Jump Trading als Market Maker für den DIO-Token.
The arrangement involved the loan of 10 million DIO tokens to a subsidiary of Jump, alongside a separate transaction where FractureLabs sent 6 million DIO tokens to Huobi for sale during the offering.
Die Vereinbarung umfasste die Ausleihe von 10 Millionen DIO-Tokens an eine Tochtergesellschaft von Jump sowie eine separate Transaktion, bei der FractureLabs während des Angebots 6 Millionen DIO-Tokens an Huobi zum Verkauf schickte.
As the initial offering unfolded, Huobi reportedly enlisted online influencers to promote the DIO token, causing its price to surge to a peak of $0.98 at the time. This spike significantly increased the value of the tokens borrowed by Jump, bringing their worth to $9.8 million.
Als das erste Angebot stattfand, beauftragte Huobi Berichten zufolge Online-Influencer mit der Werbung für den DIO-Token, was dazu führte, dass der Preis damals auf einen Höchststand von 0,98 US-Dollar stieg. Dieser Anstieg erhöhte den Wert der von Jump geliehenen Token erheblich und erhöhte ihren Wert auf 9,8 Millionen US-Dollar.
However, the situation took a sharp turn when, according to the lawsuit, Jump began to “systematically” liquidate its holdings of the DIO token.
Die Situation nahm jedoch eine scharfe Wende, als Jump laut der Klage begann, seine Bestände am DIO-Token „systematisch“ zu liquidieren.
This selling pressure led to a drastic decline in the token’s price, which plummeted to around $0.005, allowing Jump to repurchase the tokens at a fraction of their earlier value—approximately $53,000—before returning them to FractureLabs and terminating its market-making agreement.
Dieser Verkaufsdruck führte zu einem drastischen Rückgang des Token-Preises, der auf etwa 0,005 US-Dollar sank, was Jump die Möglichkeit gab, die Token zu einem Bruchteil ihres früheren Wertes – etwa 53.000 US-Dollar – zurückzukaufen, bevor er sie an FractureLabs zurückgab und seine Market-Making-Vereinbarung kündigte.
Jump Trading Accused Of ‘Pump And Dump’ Scheme
Jump Trading wird des „Pump and Dump“-Systems beschuldigt
FractureLabs’ lawsuit also alleges that Jump Trading concealed its intentions to use the initial public offering of DIO as an opportunity for a “pump and dump” scheme, in alleged collusion with the HTX exchange.
In der Klage von FractureLabs wird außerdem behauptet, Jump Trading habe in angeblicher Absprache mit der HTX-Börse seine Absichten verschwiegen, den Börsengang von DIO als Gelegenheit für ein „Pump-and-Dump“-Programm zu nutzen.
Jump had allegedly assured FractureLabs that it would maintain the price of the DIO token within certain parameters required by Huobi for the listing.
Jump hatte FractureLabs angeblich versichert, dass es den Preis des DIO-Tokens innerhalb bestimmter von Huobi für die Notierung geforderter Parameter halten würde.
Yet, the video game developer claims that Jump Trading’s actions caused the token’s price to fall outside of these agreed parameters, resulting in HTX refusing to refund a significant portion of a $1.5 million deposit made by FractureLabs in Tether’s USDT stablecoin.
Der Videospielentwickler behauptet jedoch, dass die Aktionen von Jump Trading dazu geführt haben, dass der Preis des Tokens außerhalb dieser vereinbarten Parameter fiel, was dazu führte, dass HTX sich weigerte, einen erheblichen Teil einer von FractureLabs in Tethers USDT-Stablecoin getätigten Einzahlung in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar zurückzuerstatten.
In response to inquiries, HTX stated, “As this matter is now subject to ongoing litigation, and HTX is not named as a defendant, we are unable to comment further at this time.”
Als Antwort auf Anfragen erklärte HTX: „Da diese Angelegenheit derzeit Gegenstand eines laufenden Rechtsstreits ist und HTX nicht als Beklagter genannt wird, können wir uns derzeit nicht weiter dazu äußern.“
At the time of writing, the DIO token was trading at $0.014, according to data from CoinGecko. Over the past year, the token has experienced a 171% price increase.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wurde der DIO-Token nach Angaben von CoinGecko bei 0,014 US-Dollar gehandelt. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Token einen Preisanstieg von 171 %.
The legal battle between FractureLabs and Jump Trading is still unfolding, and the final outcome remains to be seen.
Der Rechtsstreit zwischen FractureLabs und Jump Trading ist noch im Gange und das endgültige Ergebnis bleibt abzuwarten.
Haftungsausschluss:info@kdj.com
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.
-
- BTC Price handelt von fast 95.000 USD mit einer Erwartung von 100.000 USD, die bald wieder testet. In der Zwischenzeit meldete Norges Bank Investment Management einen Verlust von 40 Milliarden US -Dollar für den ersten Quartal von 40 Milliarden US -Dollar
- Apr 27, 2025 at 12:10 am
- In den letzten fünf Tagen ist der Bitcoin -Preis um fast 14% gestiegen und 95,6.000 USD gekennzeichnet. Obwohl BTC seinen Aufstieg beispielt, wird es wahrscheinlich bald 100.000 US -Dollar erreichen, wenn der bullische Dynamik weitergeht.
-
-
-
- Gitcoin Sunsets seine Grants Labor -Geschäftseinheit, um sich auf das Kernzuschussprogramm zu konzentrieren
- Apr 27, 2025 at 12:05 am
- Bis Mai 2025, Gitcoin, wird seine Grants Labor -Geschäftseinheit und die Stapeltechnologie in den Grants zurücklegen. Diese schwierige Wahl kommt nach monatelangen internen Prüfung
-
-
-
-
- Hat sich das vierte Bitcoin -Halb -Ereignis als positiver Katalysator für die Kryptowährung und ihre Bewertung erwiesen?
- Apr 26, 2025 at 11:55 pm
- Bitcoin (BTC -0,59%) erreichte im vergangenen Jahr zum ersten Mal einen Wert von mehr als 100.000 USD. Hat sich das vierte Bitcoin -Halb -Ereignis als positiver Katalysator für die Kryptowährung und ihre Bewertung erwiesen?
-
- BTC Bull Token ($ BTCBULL) führt die Anklage an - und es könnte die klügste Möglichkeit sein, Bitcoins nächste Welle zu fahren
- Apr 26, 2025 at 11:50 pm
- Seit Jahren regierten die "Magnificent 7" - Tech -Riesen wie Apple, Amazon und Microsoft - die Märkte mit einer Eisenfaust. Ihre Aktien trugen Portfolios, und jeder große Dip war eine Chance, die Gewinner zu kaufen.