![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen
Australische Staatsanwälte weisen Klage wegen Krypto-Werbebetrugs gegen Meta ab
Apr 14, 2024 at 04:00 am
Australische Staatsanwälte haben das Verfahren des Milliardärs Andrew Forrest gegen den Technologieriesen Meta mit der Begründung abgelehnt, dass die Beweise für Strafanzeigen im Zusammenhang mit betrügerischer Krypto-Werbung unter Verwendung des Bildes von Forrest auf Facebook unzureichend seien. Trotz des Rückschlags verfolgt Forrest weiterhin rechtliche Schritte, reicht eine neue Klage in Kalifornien ein und drückt seine Enttäuschung über die Abweisung des Verfahrens aus, die er als Rückschlag für Opfer von Kryptobetrug ansieht.
Australian Prosecutors Decline Charges Against Meta in Fraudulent Crypto Ad Case
Australische Staatsanwälte lehnen Anklage gegen Meta im Fall betrügerischer Krypto-Werbung ab
In a surprising turn of events, Australian prosecutors have declined to pursue criminal charges against tech giant Meta in a case brought by billionaire Andrew Forrest, who accused the company of enabling fraudulent cryptocurrency advertisements using his image on Facebook. The decision, a major setback for Forrest, stems from a lack of evidence to support the allegations.
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse haben australische Staatsanwälte es abgelehnt, Strafanzeigen gegen den Technologieriesen Meta in einem Fall zu erheben, der vom Milliardär Andrew Forrest angestrengt wurde, der dem Unternehmen vorwarf, betrügerische Kryptowährungswerbung unter Verwendung seines Bildes auf Facebook zu ermöglichen. Die Entscheidung, ein großer Rückschlag für Forrest, ist darauf zurückzuführen, dass es an Beweisen für die Behauptungen mangelte.
Forrest, the second wealthiest individual in Australia, filed a lawsuit against Meta in February 2022, alleging that the company had allowed scam ads to run unchecked on its platform, exploiting his likeness to promote deceptive crypto schemes targeting Australian users. Armed with the support of Commonwealth Attorney-General Michaelia Cash, Forrest sought to hold Meta criminally responsible for violating Australia's anti-money laundering laws.
Forrest, die zweitreichste Person Australiens, reichte im Februar 2022 eine Klage gegen Meta ein und behauptete, das Unternehmen habe zugelassen, dass betrügerische Anzeigen ungehindert auf seiner Plattform geschaltet würden, und nutzte sein Konterfei, um betrügerische Krypto-Schemata zu fördern, die auf australische Benutzer abzielten. Mit der Unterstützung der Commonwealth-Generalstaatsanwältin Michaelia Cash versuchte Forrest, Meta strafrechtlich für die Verletzung der australischen Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche zur Verantwortung zu ziehen.
The mining magnate argued that Meta's failure to prevent criminals from misusing his image to perpetrate crypto scams amounted to a breach of its legal obligations. However, Australian prosecutors, after a thorough investigation, have determined that there is insufficient evidence to proceed with criminal charges against the company.
Der Bergbaumagnat argumentierte, dass Metas Versäumnis, Kriminelle daran zu hindern, sein Image für Kryptobetrug zu missbrauchen, einen Verstoß gegen seine gesetzlichen Verpflichtungen darstelle. Nach einer gründlichen Untersuchung kamen die australischen Staatsanwälte jedoch zu dem Schluss, dass nicht genügend Beweise vorliegen, um Strafanzeigen gegen das Unternehmen zu erheben.
"While we understand the concerns raised by Mr. Forrest, the evidence currently available does not meet the threshold required for a successful prosecution," a spokesperson for the Australian Federal Police (AFP) stated. "We will continue to monitor the situation and take appropriate action if new evidence emerges."
„Obwohl wir die von Herrn Forrest geäußerten Bedenken verstehen, erfüllen die derzeit verfügbaren Beweise nicht die für eine erfolgreiche Strafverfolgung erforderliche Schwelle“, erklärte ein Sprecher der australischen Bundespolizei (AFP). „Wir werden die Situation weiterhin beobachten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, wenn neue Beweise auftauchen.“
Disappointment and Determination
Enttäuschung und Entschlossenheit
Forrest, evidently dismayed by the prosecutors' decision, expressed his profound disappointment, lamenting it as a "tragedy for victims of cryptocurrency fraud." He maintained that Meta had been negligent in its responsibility to protect users from harmful and deceptive content.
Forrest, offensichtlich bestürzt über die Entscheidung der Staatsanwaltschaft, drückte seine tiefe Enttäuschung aus und beklagte sie als „Tragödie für die Opfer von Kryptowährungsbetrug“. Er behauptete, dass Meta seiner Verantwortung, Benutzer vor schädlichen und irreführenden Inhalten zu schützen, fahrlässig nachgekommen sei.
"It is clear that Meta has been turning a blind eye to the rampant fraud on its platform for far too long," Forrest asserted. "This is a systemic problem that has victimized countless Australians and must be addressed."
„Es ist klar, dass Meta viel zu lange die Augen vor dem grassierenden Betrug auf seiner Plattform verschlossen hat“, behauptete Forrest. „Dies ist ein systemisches Problem, das unzähligen Australiern zum Opfer gefallen ist und das angegangen werden muss.“
Meta, in response to the allegations, acknowledged the complexities of combating online scams but affirmed its commitment to user safety. The company emphasized its ongoing efforts to detect and remove fraudulent content from its platforms.
Als Reaktion auf die Vorwürfe erkannte Meta die Komplexität der Bekämpfung von Online-Betrügereien an, bekräftigte jedoch sein Engagement für die Benutzersicherheit. Das Unternehmen betonte seine fortlaufenden Bemühungen, betrügerische Inhalte zu erkennen und von seinen Plattformen zu entfernen.
Ongoing Legal Action
Laufende rechtliche Schritte
Undeterred by the setback in Australia, Forrest has initiated a parallel lawsuit against Meta in California, citing similar grounds. Meta has countered by invoking US laws that shield online platforms from liability for actions taken by users or third parties.
Unbeeindruckt von dem Rückschlag in Australien hat Forrest eine Parallelklage gegen Meta in Kalifornien eingeleitet und dabei ähnliche Gründe angeführt. Meta konterte mit der Berufung auf US-Gesetze, die Online-Plattformen vor der Haftung für Handlungen von Nutzern oder Dritten schützen.
Forrest, however, remains resolute in his pursuit of justice, citing over 1,000 instances of crypto scam advertisements on Facebook between April and November 2023. He intends to press on with the US lawsuit, determined to hold Meta accountable for its alleged complicity in these fraudulent schemes.
Forrest bleibt jedoch entschlossen bei seinem Streben nach Gerechtigkeit und führt zwischen April und November 2023 über 1.000 Fälle von Krypto-Betrugswerbung auf Facebook an. Er beabsichtigt, die US-Klage fortzusetzen, entschlossen, Meta für seine angebliche Mittäterschaft bei diesen Betrügereien zur Rechenschaft zu ziehen Schemata.
The Persistence of Crypto Scams
Die Beständigkeit von Krypto-Betrügereien
Cryptocurrencies have emerged as a fertile ground for fraud and scams, with unsuspecting individuals losing substantial sums to deceptive schemes. Immunefi, a security firm specializing in blockchain technology, reported that crypto-related fraud and scams resulted in losses of $14.67 million during the first quarter of 2024 alone.
Kryptowährungen haben sich zu einem fruchtbaren Boden für Betrug und Betrügereien entwickelt, wobei ahnungslose Personen durch betrügerische Machenschaften erhebliche Summen verlieren. Immunefi, ein auf Blockchain-Technologie spezialisiertes Sicherheitsunternehmen, berichtete, dass Betrug und Betrügereien im Zusammenhang mit Kryptowährungen allein im ersten Quartal 2024 zu Verlusten in Höhe von 14,67 Millionen US-Dollar führten.
These statistics underscore the urgent need for innovative and robust measures to safeguard users from the scourge of crypto scams. Thailand's adoption of peer-to-peer (P2P) channels to combat fraud serves as an example of proactive efforts to protect citizens from financial harm in the digital realm.
Diese Statistiken unterstreichen die dringende Notwendigkeit innovativer und robuster Maßnahmen, um Benutzer vor der Geißel des Krypto-Betrugs zu schützen. Thailands Einführung von Peer-to-Peer-Kanälen (P2P) zur Betrugsbekämpfung ist ein Beispiel für proaktive Bemühungen, Bürger vor finanziellen Schäden im digitalen Bereich zu schützen.
Conclusion
Abschluss
The decline of charges against Meta in Australia's high-profile crypto ad case raises important questions about the responsibilities of online platforms in preventing the proliferation of fraudulent content. While Meta maintains its commitment to user protection, the ongoing challenges posed by crypto scams demand a multifaceted approach involving collaboration between governments, tech companies, and security experts to effectively safeguard users from these persistent threats.
Der Rückgang der Anklage gegen Meta im hochkarätigen Fall von Krypto-Werbung in Australien wirft wichtige Fragen über die Verantwortung von Online-Plattformen bei der Verhinderung der Verbreitung betrügerischer Inhalte auf. Während Meta sich weiterhin für den Benutzerschutz einsetzt, erfordern die anhaltenden Herausforderungen durch Krypto-Betrug einen vielschichtigen Ansatz, der die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Technologieunternehmen und Sicherheitsexperten einschließt, um Benutzer effektiv vor diesen anhaltenden Bedrohungen zu schützen.
Haftungsausschluss:info@kdj.com
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.
-
-
-
-
-
-
-
-
- Sol, XRP, LTC ETFS: Sind wir kurz vor der Kryptogeschichte?
- Jul 01, 2025 at 12:50 pm
- Experten prognostizieren eine hohe Wahrscheinlichkeit einer SEC -Zulassung für SOL, XRP und LTC -ETFs bis 2025, wodurch Aufregung und Debatte innerhalb der Krypto -Community ausgelöst wird. Was bedeutet das für Investoren?
-