Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
Volumen (24h): $161.3573B 2.870%
Angst- und Gier-Index:

59 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
  • Volumen (24h): $161.3573B 2.870%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welchen Bitcoin-ETF sollten Sie kaufen?

Berücksichtigen Sie Ihre Risikotoleranz, Ihren Anlagehorizont und Ihre finanziellen Ziele, wenn Sie den am besten geeigneten Bitcoin-ETF für Ihr Portfolio ermitteln.

Oct 12, 2024 at 10:36 pm

Welchen Bitcoin-ETF sollten Sie kaufen?

1. Bestimmen Sie Ihre Anlageziele:

  • Berücksichtigen Sie Ihre Risikotoleranz, Ihren Anlagehorizont und Ihre finanziellen Ziele.
  • Bestimmen Sie, ob Sie in den zugrunde liegenden Preis von Bitcoin oder dessen Futures-Kontrakte investieren möchten.

2. ETF-Strukturen vergleichen:

  • Spot-ETFs: Verfolgen Sie den Echtzeitpreis der verwahrten Bitcoins.
  • Futures-ETFs: Verfolgen Sie den Preis von Bitcoin-Futures-Kontrakten, die zu einem späteren Zeitpunkt auslaufen.

3. Berücksichtigen Sie die Kostenquoten:

  • Kostenquoten stellen die jährlichen Betriebskosten des ETF dar, die sich auf Ihre Rendite auswirken können.
  • Niedrigere Kostenquoten führen im Allgemeinen zu besseren langfristigen Ergebnissen.

4. Recherche der zugrunde liegenden Vermögenswerte:

  • Spot-ETFs halten tatsächliche Bitcoin, während Futures-ETFs durch Bitcoin-Futures-Kontrakte abgesichert sind.
  • Berücksichtigen Sie die Risiken, die mit jedem zugrunde liegenden Vermögenswert verbunden sind.

5. Bewerten Sie Fondsmanager:

  • Informieren Sie sich über die Erfahrung und Erfolgsbilanz der Fondsmanager, die den ETF beaufsichtigen.
  • Ein seriöser Fondsmanager weist auf einen gut verwalteten ETF hin.

6. Top-Bitcoin-ETFs, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Grayscale Bitcoin Investment Trust (GBTC) : Ein Spot-ETF, der seit 2013 erhältlich ist. Hohe Kostenquote von 2 %.
  • ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) : Erster von der SEC zugelassener Futures-ETF. Hohe Liquidität, verfolgt aber Terminkontrakte, was zu Contango-Risiken führen kann.
  • Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF) : Futures-ETF mit einer etwas niedrigeren Kostenquote als BITO.
  • Global X Bitcoin Futures ETF (BITI) : Auch ein Futures-ETF mit einer wettbewerbsfähigen Kostenquote.
  • VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF) : Spot-ETF, der zusätzliches Engagement in börsennotierten Bergbauunternehmen bietet.

Abschluss:

Die Wahl des richtigen Bitcoin-ETF hängt von Ihren individuellen Umständen und Anlagezielen ab. Berücksichtigen Sie die oben genannten Faktoren sorgfältig und wenden Sie sich bei Bedarf an einen Finanzberater. Denken Sie daran, dass Bitcoin-ETFs eine volatile Anlage sind und es wichtig ist, Ihr Portfolio zu diversifizieren und nur das zu investieren, was Sie sich leisten können, zu verlieren.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct