Marktkapitalisierung: $3.8891T 0.190%
Volumen (24h): $173.222B 5.870%
Angst- und Gier-Index:

59 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.8891T 0.190%
  • Volumen (24h): $173.222B 5.870%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8891T 0.190%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie Exodus Wallet verschlüsselt

Exodus verfügt über umfassende Datenverschlüsselungsmaßnahmen und nutzt branchenführende Algorithmen wie AES-256 und TLS, um Benutzerdaten im Ruhezustand und während der Übertragung zu schützen, sodass Benutzer die Kontrolle über ihre Verschlüsselungsschlüssel haben und die Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöht werden.

Oct 30, 2024 at 07:06 pm

Wie Exodus Wallet Benutzerdaten verschlüsselt

Exodus ist eine beliebte Kryptowährungs-Wallet, die Sicherheit ernst nimmt. Alle Benutzerdaten werden im Ruhezustand und während der Übertragung mit einer Vielzahl branchenführender Verschlüsselungsmethoden verschlüsselt.

1. Data-at-Rest-Verschlüsselung:

  • Alle Benutzerdaten, einschließlich privater Schlüssel, Transaktionsverlauf und anderer vertraulicher Informationen, werden mit dem AES-256-Verschlüsselungsalgorithmus verschlüsselt.
  • Diese Verschlüsselungsmethode ist weit verbreitet und gilt mit der aktuellen Technologie als unknackbar.

2. Datenverschlüsselung bei der Übertragung:

  • Wenn Benutzerdaten über das Netzwerk gesendet werden, beispielsweise beim Zugriff auf das Wallet oder beim Senden von Transaktionen, werden diese mithilfe der TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) verschlüsselt.
  • TLS ist ein weit verbreitetes Sicherheitsprotokoll, das einen starken Schutz vor Lauschangriffen und Man-in-the-Middle-Angriffen bietet.

3. Schlüsselverwaltung:

  • Die zum Schutz der Benutzerdaten verwendeten Verschlüsselungsschlüssel werden vom Benutzer selbst verwaltet.
  • Exodus speichert diese Schlüssel nicht und hat auch keinen Zugriff darauf, sodass nur der Benutzer die Kontrolle über seine eigenen Daten hat.

4. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA):

  • Exodus bietet optional eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um die Sicherheit weiter zu erhöhen.
  • Wenn 2FA aktiviert ist, müssen Benutzer einen zweiten Faktor angeben, normalerweise ein an ihr Telefon gesendetes Einmalpasswort, um auf ihre Brieftasche zuzugreifen.

5. Regelmäßige Sicherheitsaudits:

  • Exodus führt regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch unabhängige Dritte durch, um sicherzustellen, dass seine Sicherheitsmaßnahmen aktuell und wirksam sind.
  • Diese Audits helfen dabei, potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen:

  • Passwortschutz: Benutzer können ein Passwort festlegen, um ihre Wallet vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Backup-Wiederherstellungssatz: Exodus stellt Benutzern einen aus 12 Wörtern bestehenden Backup-Wiederherstellungssatz zur Verfügung, mit dem sie ihr Wallet im Falle eines Geräteverlusts oder -diebstahls wiederherstellen können.

Durch die Implementierung dieser robusten Verschlüsselungs- und Sicherheitsmaßnahmen stellt Exodus sicher, dass Benutzerdaten vertraulich, sicher und vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct