Marktkapitalisierung: $3.8891T 0.190%
Volumen (24h): $173.222B 5.870%
Angst- und Gier-Index:

59 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.8891T 0.190%
  • Volumen (24h): $173.222B 5.870%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8891T 0.190%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie erstelle ich benutzerdefinierte Metriken auf TradingView?

So erstellen Sie effektive TradingView-Metriken, sammeln relevante Daten, wählen Sie geeignete mathematische Funktionen aus, validieren und kalibrieren Sie die Genauigkeit und wenden Sie die Metrik an, um Handelsdaten für verbesserte Erkenntnisse und optimierte Entscheidungen zu analysieren.

Feb 25, 2025 at 11:36 pm

Wichtige Punkte beim Erstellen benutzerdefinierter Metriken auf TradingView:

  • Definieren Sie den Zweck und die Ziele der benutzerdefinierten Metrik
  • Identifizieren und sammeln relevante Datenquellen
  • Wählen Sie geeignete mathematische Funktionen und Formeln
  • Validieren und kalibrieren Sie die Metrik für die Genauigkeit
  • Wenden Sie die Metrik an, um Handelsdaten zu analysieren

Nicht ordnungsgemäße Schritte zum Erstellen benutzerdefinierter Metriken auf TradingView:

  1. Definieren Sie Zweck und Ziele: Bestimmen Sie den spezifischen Aspekt des Handels, den Sie messen oder analysieren möchten, z. B. Marktvolatilität, Trendstärke oder Handelsmöglichkeiten. Definieren Sie klar den beabsichtigten Zweck der Metrik.
  2. Datenquellen identifizieren: Sammeln Sie die erforderlichen Daten für die Berechnung der Metrik. Dies kann historische Preisdaten, technische Indikatoren, Auftragsflussdaten oder andere relevante Metriken umfassen. Berücksichtigen Sie die Qualität und Zuverlässigkeit der Datenquellen.
  3. Wählen Sie mathematische Funktionen und Formeln aus: Wählen Sie die entsprechenden mathematischen Funktionen und Formeln aus, um die Rohdaten in eine aussagekräftige Metrik umzuwandeln. Dies kann Berechnungen wie bewegliche Durchschnittswerte, Standardabweichungen, Korrelationen oder Regressionsanalysen beinhalten. Betrachten Sie die mathematischen Prinzipien und Annahmen, die mit den ausgewählten Funktionen verbunden sind.
  4. Validieren und kalibrieren Sie die Metrik: Testen Sie die Genauigkeit und Robustheit der benutzerdefinierten Metrik, indem Sie sie mit vorhandenen Metriken vergleichen oder einen Backtest über historische Daten durchführen. Identifizieren Sie alle Verzerrungen oder Einschränkungen und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor, um die Zuverlässigkeit der Metrik zu verbessern.
  5. Wenden Sie die Metrik an, um Handelsdaten zu analysieren: Nach der Validierung verwenden Sie die benutzerdefinierte Metrik, um Handelsdaten zu analysieren und Muster oder Trends zu identifizieren, die möglicherweise nicht aus herkömmlichen Indikatoren erkennen. Überwachen Sie die Leistung der Metrik im Laufe der Zeit und nehmen Sie nach Bedarf Anpassungen vor, um ihre Relevanz und Effektivität aufrechtzuerhalten.

FAQs:

  1. Was sind die Vorteile des Erstellens benutzerdefinierter Metriken für TradingView?

    • Anpassungsfähigkeit an bestimmte Handelsstrategien und Ziele
    • Verbesserte Präzision und Relevanz für die maßgeschneiderte Datenanalyse
    • Optimierung von Handelsentscheidungen auf der Grundlage personalisierter Metriken
  2. Welche Arten von Metriken kann ich auf TradingView erstellen?

    • Trend- und Impulsindikatoren
    • Volatilität und Risikobewertungsmaßnahmen
    • Handelsinstrumente für Opportunitätsausweise
    • Benutzerdefinierte Warnungen und Benachrichtigungen
  3. Benötige ich Codierungskenntnisse, um benutzerdefinierte Metriken zu erstellen?

    • Nein, TradingView bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle mit integrierten Tools und Funktionen zum Erstellen und Anpassen von Metriken, ohne dass Codierungsfähigkeiten erforderlich sind.
  4. Kann ich meine individuellen Metriken mit anderen teilen?

    • Ja, TradingView ermöglicht es Ihnen, Ihre benutzerdefinierten Metriken in der Community zu veröffentlichen und zu teilen, sodass andere von Ihren Erkenntnissen profitieren können.
  5. Wie vermeide ich es, wenn ich benutzerdefinierte Metriken erstellt habe?

    • Verwenden Sie eine ausreichende Probengröße zum Testen
    • Validieren Sie die Metrik für verschiedene Datensätze
    • Überwachen Sie die Leistung der Metrik im Laufe der Zeit und passen Sie sie nach Bedarf an

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct