Marktkapitalisierung: $3.9449T -0.850%
Volumen (24h): $215.1235B 33.320%
Angst- und Gier-Index:

62 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.9449T -0.850%
  • Volumen (24h): $215.1235B 33.320%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9449T -0.850%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wer sind die wichtigsten BAAS -Anbieter?

Blockchain-as-a-Service (BAAS) -Plattformen wie Microsoft Azure, AWS und IBM ermöglichen es Unternehmen, sichere, skalierbare Blockchain-Netzwerke mit minimalem Infrastrukturaufwand bereitzustellen.

Aug 12, 2025 at 05:57 am

Baas im Kryptowährungsökosystem verstehen

Blockchain-as-a-Service (BAAS) hat sich als eine zentrale Lösung für Unternehmen und Entwickler entwickelt, die darauf abzielen, die Blockchain-Technologie zu nutzen, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur zu verwalten. Im Cryptocurrency -Kreis können BAAs Unternehmen blockchain -Netzwerke effizient bereitstellen, verwalten und skalieren. Anstatt eine Blockchain von Grund auf neu zu erstellen, können Benutzer auf fertige Plattformen zugreifen, die intelligente Verträge, dezentrale Anwendungen (DAPPs) und Tokenisierung unterstützen. Die wichtigsten BAAS -Anbieter bieten modulare Umgebungen an, in denen Benutzer Konsensmechanismen, Datenschutzeinstellungen und Netzwerkberechtigungen anpassen können. Diese Plattformen sind besonders wertvoll für Unternehmen, die private oder Konsortiumblockchains erforschen und gleichzeitig die Kompatibilität mit öffentlichen Kryptowährungsökosystemen aufrechterhalten.

Microsoft Azure und seine Blockchain -Angebote

Einer der frühesten und einflussreichsten Teilnehmer in den Baas -Raum ist Microsoft Azure . Mit der BAAS -Lösung von Azure können Entwickler Blockchain -Netzwerke mit beliebten Frameworks wie Ethereum , Hyperledger Fabric und Corda erstellen. Um loszulegen, müssen sich Benutzer zuerst beim Azure -Portal anmelden und zum Abschnitt "Blockchain Service" navigieren. Von dort aus können sie ein neues Blockchain -Netzwerk einleiten, indem sie das gewünschte Konsensprotokoll (z. B. den Nachweis der Autorität für private Ketten) auswählen. Die Plattform fördert automatisch Knoten, konfiguriert Sicherheitszertifikate und integriert in Azure Active Directory für die Zugriffskontrolle. Benutzer können ihre Blockchain -Anwendungen auch über REST -APIs verbinden oder Azure DevOps für die kontinuierliche Integration verwenden. Die Schnittstelle bietet Echtzeitüberwachung über Azure Monitor , sodass Teams den Transaktionsdurchsatz und die Gesundheit der Knoten verfolgen können. Wichtig ist, dass Azure die Erstellung von Token und die Bereitstellung von Smart Contract unter Verwendung von Solidität für Ethereum-basierte Ketten unterstützt.

Amazon Web Services (AWS) und Managed Blockchain

Amazon Web Services (AWS) bietet Amazon Managed Blockchain , eine vollständig verwaltete BAAS -Plattform, die Hyperledger Fabric und Ethereum unterstützt. Um ein Blockchain -Netzwerk auf AWS einzurichten, greifen Benutzer auf die AWS -Verwaltungskonsole zu und wählen Sie "Managed Blockchain" in der Blockchain -Kategorie aus. Sie wählen dann ein Framework und konfigurieren Parameter wie Mitgliedskonten , Knoteninstanztypen und VPC -Einstellungen . AWS verarbeitet automatisch mit AWS Certificate Manager ein Einrichtung der Zertifikatautorität. Für Ethereum -Netzwerke können Benutzer sich für öffentliche oder private Konfigurationen entscheiden. Sobald das Netzwerk live ist, können Entwickler intelligente Verträge mit Trüffel oder Hardhat bereitstellen und über Amazon QLDB für das Ledger -Abfrage mit der Kette interagieren. AWS integriert sich auch in AWS Lambda, um Funktionen basierend auf Blockchain -Ereignissen auszulösen. Netzwerkteilnehmer werden über IAM -Rollen verwaltet, um sicheren Zugriff zu gewährleisten. Der Dienst unterstützt den Datenspeicher außerhalb der Kette mithilfe von Amazon S3 , was für Metadaten nützlich ist, die mit Kryptowährungstransaktionen verbunden sind.

IBM Blockchain -Plattform und Unternehmensintegration

IBM hat sich mit seiner IBM-Blockchain-Plattform , die auf Hyperledger-Stoff basiert, als führender Anführer in Baas von Unternehmen in Enterprise positioniert. Dieser Service ist über die IBM Cloud und Targets Industries wie Lieferkette, Finanzen und Gesundheitswesen zugänglich. Um ein Netzwerk bereitzustellen, melden sich Benutzer beim IBM Cloud Dashboard an und erstellen Sie eine neue Blockchain -Plattform -Service -Instanz . Anschließend definieren sie die Anzahl der Bestellknoten , Peer -Knoten und Zertifikatbehörden . IBM bietet eine webbasierte Konsole für die Verwaltung von Identitäten, Kanälen und ChainCode (Smart Contracts). Entwickler können Kettencode hochladen, die in Go , Node.js oder Java geschrieben wurden, und sie über Peer -Knoten hinweg installieren. Die Plattform unterstützt die Tokenisierung über die DAML -Modellierungssprache (Digital Asset Modeling Language) und ermöglicht die Erstellung programmierbarer Vermögenswerte, die mit Kryptowährungsstandards kompatibel sind. Die Integration mit Kubernetes über Red Hat OpenShift ermöglicht eine skalierbare Bereitstellung. IBM bietet auch Blockchain -transparente Versorgung an, eine Lösung, die die Provenienz der Vermögenswerte unter Verwendung einer kryptografischen Überprüfung verfolgt.

Der Baas und den asiatischen Markt von Alibaba Cloud

Alibaba Cloud bietet eine robuste BAAS-Lösung, die auf die asiatisch-pazifische Region zugeschnitten ist und Ant-Blockchain , Hyperledger-Stoff und Enterprise Ethereum unterstützt. Mit dem Service können Benutzer über die Alibaba -Cloud -Konsole zugänglich sind und Blockchain -Netzwerke mit wenigen Klicks starten. Nach Auswahl einer Region und Zone konfigurieren Benutzer Konsensmechanismen wie Floß oder Solo für private Ketten. Die Plattform richtet automatisch CA -Server ein und generiert X.509 -Zertifikate für die Knotenauthentifizierung. Entwickler können intelligente Verträge mit web3.js oder ethers.js für Ethereum-basierte Netzwerke einsetzen. Alibaba integriert seine BAAs in MaxCompute für Big Data Analytics und verknüpfen IoT Edge zum Anschließen von Blockchain mit IoT -Geräten. Der Service unterstützt die kutigende Kommunikation durch Interledger Protocol (ILP) und erleichtert die Interoperabilität mit anderen Kryptowährungsnetzwerken. Die Sicherheit wird durch Anti-DDOS-Schutz und Datenverschlüsselung im Ruhezustand und während des Transports verbessert.

Andere bemerkenswerte BAAS -Anbieter im Raum

Über die wichtigsten Cloud -Anbieter hinaus sind mehrere spezialisierte BAAS -Plattformen den Nischenanforderungen gerecht. Die Oracle Blockchain -Plattform bietet eine Integration mit ERP -Systemen (Enterprise Resource Planning) und unterstützt intelligente Verträge für die Finanzierung der Lieferkette. SAP Blockchain als Dienst konzentriert sich auf B2B -Anwendungsfälle und ermöglicht die tokenisierte Rechnungsprüfung. Tencent Blockchain bietet eine BAAS -Lösung, die für soziale und gaming -Anwendungen in China optimiert ist und die Integration von WeChat Mini -Programmen unterstützt. Mit R3 Corda-Diensten in Google Cloud können Finanzinstitute regulatorische Blockchain-Netzwerke erstellen. Jede dieser Plattformen bietet API -Gateways , Entwickler -SDKs und Überwachung der Dashboards , um die Bereitstellung zu optimieren. Sie unterstützen auch das kryptografische Schlüsselmanagement über Hardware -Sicherheitsmodule (HSMS) oder Cloud -KMS -Lösungen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein vorhandenes Blockchain -Netzwerk auf eine BAAS -Plattform migrieren?

Ja, die meisten BAAS -Anbieter unterstützen die Migration durch Genesis -Block -Import und Knotensynchronisation . Für Ethereum -Netzwerke können Benutzer den aktuellen Zustand mit Geth oder OpenThereum exportieren und in der BAAS -Umgebung neu konfigurieren. Konfigurationsdateien wie genesis.json müssen hochgeladen und die Knotenendpunkte aktualisiert werden. AWS und Azure bieten Migrations -Toolkits an, die die Replikation von Zertifikattransfer und Netzwerktopologie automatisieren.

Unterstützen Baas -Plattformen die Erstellung und das Management von NFT?

Absolut. Plattformen wie Azure Blockchain und AWS Managed Blockchain ermöglichen die Bereitstellung von ERC-721- und ERC-1155- Smart-Verträgen. Benutzer können NFTs minderten, indem sie Vertragsfunktionen über Web3 -Bibliotheken anrufen. Metadaten können in Azure Blob Storage oder Amazon S3 mit IPFS-Integration abseits der Kette gelagert werden. Einige Plattformen bieten NFT -Marktvorlagen für die schnelle Bereitstellung.

Wie werden Transaktionsgebühren in Baas -Netzwerken behandelt?

In privaten oder Konsortiumblockchains werden Transaktionsgebühren in der Regel beseitigt oder intern subventioniert . Für in Ethereum ansässige BAAS-Netzwerke, die mit öffentlichen Testnets oder Mainnets verbunden sind, müssen die Benutzer jedoch die ETH in ihrer Brieftasche halten, um Gasgebühren zu zahlen. Anbieter wie IBM und Alibaba bieten Gebührenschätzungstools in ihren Dashboards an, um die Kosten zu verwalten.

Ist es möglich, einen Baas-Knoten vor Ort auszuführen?

Einige Anbieter, einschließlich IBM und Oracle , bieten hybride Bereitstellungsmodelle an. Über IBM Cloud-Satelliten können Benutzer die BAAS-Steuerebene auf lokale Rechenzentren erweitern. Dies erfordert die Installation des Satellite -Agenten , die Konfiguration von Netzwerkrichtlinien und das Verknüpfen der Cloud -Konsole. On-Prem-Knoten nehmen an demselben Netzwerk teil und synchronisieren mit Cloud-basierten Kollegen mit sicheren Tunneln.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct