Marktkapitalisierung: $3.7582T 1.060%
Volumen (24h): $129.4006B -11.610%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.7582T 1.060%
  • Volumen (24h): $129.4006B -11.610%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7582T 1.060%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Hat die Blockchain eine Telefonnummer?

Eine Blockchain, ein verteiltes digitales Hauptbuch, das Transaktionen sicher aufzeichnet, besitzt aufgrund ihres dezentralen Charakters keine physische Adresse oder Telefonnummer.

Oct 11, 2024 at 09:23 pm

Hat Blockchain eine Telefonnummer?

Nein, eine Blockchain hat keine Telefonnummer. Eine Blockchain ist ein digitales Hauptbuch, das Transaktionen auf zahlreichen Computern aufzeichnet. Es ist dezentralisiert und verfügt daher nicht über eine zentrale Stelle zur Verwaltung seiner Geschäftstätigkeit. Folglich ist ihm keine physische Adresse oder Telefonnummer zugeordnet.

Weitere Informationen

Was ist eine Blockchain?

  1. Eine Blockchain ist eine verteilte Datenbank, die es mehreren Benutzern ermöglicht, Transaktionen dauerhaft und manipulationssicher aufzuzeichnen und zu überprüfen.
  2. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Liste von Blöcken, die jeweils einen Zeitstempel, Transaktionsdaten und einen kryptografischen Hash des vorherigen Blocks enthalten.

Wie funktioniert eine Blockchain?

  1. Wenn eine Transaktion stattfindet, wird sie an das Blockchain-Netzwerk gesendet.
  2. Netzwerkknoten verifizieren die Transaktion und fügen sie einem Block hinzu.
  3. Der Block wird dann kryptografisch gehasht und mit dem vorherigen Block verknüpft, wodurch ein unveränderlicher Datensatz entsteht.
  4. Sobald die Transaktion verifiziert und zur Blockchain hinzugefügt wurde, kann sie nicht mehr geändert oder rückgängig gemacht werden.

Anwendungen von Blockchain

  1. Kryptowährung: Blockchain ist die zugrunde liegende Technologie hinter Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum.
  2. Supply Chain Management: Blockchain dient der Nachverfolgung von Waren und der Sicherstellung von Transparenz und Verantwortlichkeit in Lieferketten.
  3. Digitale Identitäten: Blockchain kann digitale Identitäten speichern und verwalten und bietet so sichere und überprüfbare Möglichkeiten zum Nachweis des Eigentums.
  4. Wahlsysteme: Blockchain hat das Potenzial, die Sicherheit und Genauigkeit von Wahlsystemen zu verbessern.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct