Marktkapitalisierung: $3.7828T 1.32%
Volumen (24h): $187.8019B -23.56%
Angst- und Gier-Index:

32 - Furcht

  • Marktkapitalisierung: $3.7828T 1.32%
  • Volumen (24h): $187.8019B -23.56%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7828T 1.32%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welche Programmiersprache wird für NFTs verwendet?

NFT development relies on languages like Solidity for Ethereum smart contracts, with options like Rust, Python, and JavaScript supporting diverse blockchain platforms and full-stack integration.

Jul 20, 2025 at 11:28 pm

Verständnis der Rolle von Programmiersprachen in der NFT -Entwicklung

Nicht-fungibele Token (NFTs) sind digitale Vermögenswerte, die Eigentum oder Authentizität eines einzigartigen Gegenstands oder Inhalts darstellen, das häufig auf einer Blockchain gespeichert ist. Die Erstellung und das Management von NFTs umfassen verschiedene Programmiersprachen , die unterschiedliche Funktionen innerhalb des Entwicklungslebenszyklus erfüllen. Während keine einzelne Sprache für NFTs ausschließlich verwendet wird, werden einige üblicherweise je nach Plattform, Funktionalität und Komplexität verwendet.

Smart Contracts bilden das Rückgrat der meisten NFTs , insbesondere diejenigen, die auf Blockchains wie Ethereum basieren. Diese selbstversorgenden Verträge definieren die Regeln und Verhaltensweisen einer NFT wie Übertragbarkeit, Metadatenspeicherung und Lizenzgebührenmechanismen.

Ethereum und Solidität: das dominante Ökosystem

Die Mehrheit der NFTs ist heute in der Ethereum -Blockchain erstellt, die intelligente Verträge durch seine native Programmiersprache namens Solidity unterstützt. Solidität ist speziell für das Schreiben von intelligenten Verträgen auf Ethereum-basierten Plattformen entwickelt . Es ähnelt JavaScript in Syntax, enthält jedoch Funktionen, die auf Blockchain -Umgebungen zugeschnitten sind.

Entwickler verwenden Solidität, um Standards wie ERC-721 und ERC-1155 zu implementieren, die weit verbreitete Protokolle zur Erstellung von NFTs sind. Diese Standards gewährleisten die Kompatibilität über Marktplätze und Brieftaschen hinweg, indem sie festlegen, wie sich NFTs bei der Übertragung, Ausfragung oder Interaktion verhalten sollten.

Andere Blockchain -Plattformen und ihre Sprachen

Während Ethereum die beliebteste Wahl für die NFT -Entwicklung bleibt, unterstützen andere Blockchains auch die NFT -Erstellung mit verschiedenen Programmiersprachen:

  • Binance Smart Chain verwendet auch Solidität , wodurch es den Entwicklern, die mit Ethereum vertraut sind, relativ einfach macht, zwischen diesen Ökosystemen zu wechseln.
  • Tezos nutzt Liquidität und SmartPy , wobei SmartPy ein Python-basierter Framework ist, mit dem Entwickler intelligente Verträge vor der Bereitstellung visuell schreiben und testen können.
  • Flow Blockchain verwendet Cadence , eine ressourcenorientierte Sprache, die von Dapper Labs speziell zum Aufbau sicherer und skalierbarer dezentraler Anwendungen, einschließlich NFTs, entwickelt wurde.
  • Polkadot- und Substrat-basierte Ketten können Rost nutzen , eine Systemprogrammiersprache, die für Leistung und Sicherheit bekannt ist, insbesondere für NFT-Anwendungen mit hohem Durchsatz.

Jede dieser Sprachen bietet je nach den Zielen, den Skalierbarkeitsanforderungen und dem Experten des Entwicklers einzigartige Vorteile.

Frontend- und Backend -Integration

Über intelligente Vertragsentwicklung hinaus erfordern NFT -Projekte häufig robuste Frontend- und Backend -Komponenten. Diese Aspekte beinhalten in der Regel traditionellere Webentwicklungssprachen und Frameworks:

  • JavaScript und TypeScript werden sowohl für Frontend- (React, VUE.JS) als auch für Backend (NODE.JS) -Entwicklung häufig verwendet, um eine nahtlose Integration in Blockchain -Tools über Bibliotheken wie Web3.js oder Ethers.js zu ermöglichen.
  • Python wird häufig für die Backend -Logik-, Skript- und Datenanalyse im Zusammenhang mit NFT -Analysen oder Mündernautomatisierung verwendet.
  • GO (Golang) kann für Hochleistungs-Backend-Dienste verwendet werden, insbesondere bei der Interaktion mit Blockchain-Knoten oder zur Behandlung großer Transaktionsvolumina.

Diese Sprachen arbeiten zusammen mit Blockchain-spezifischen, um ein Vollstapelerlebnis zu bieten, von Benutzeroberflächen bis hin zu On-Chain-Interaktionen.

Tools und Bibliotheken, die die NFT -Entwicklung verbessern

Mehrere Entwicklungswerkzeuge und Bibliotheken vereinfachen den Prozess des Aufbaus von NFTs, unabhängig von der zugrunde liegenden Programmiersprache:

  • Die TRUFFLUSE SUITE bietet eine Entwicklungsumgebung, ein Testrahmen und eine Asset-Pipeline für in Ethereum basierende intelligente Verträge, die in Solidität geschrieben wurden.
  • Hardhat ist ein weiteres beliebtes Tool für die Soliditätsentwicklung und bietet erweiterte Funktionen für Debugging und Aufgabenautomatisierung.
  • IPFS (Interplanetary File System) ist keine Programmiersprache, sondern eine kritische Infrastruktur zur Speicherung von NFT-Metadaten außerhalb der Kette und bei der Aufrechterhaltung der Dezentralisierung.
  • Openzeppelin bietet wiederverwendbare, sichere Smart-Vertragsvorlagen, einschließlich Implementierungen von ERC-721- und ERC-1155-Standards.

Diese Tools beitragen, Workflows zu optimieren und die Sicherheit zu verbessern, wodurch sie für eine effiziente NFT -Entwicklung unerlässlich sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ich NFTs erstellen, ohne eine Programmiersprache zu kennen? Ja, Plattformen wie OpenSEA, Mintable und Rarible ermöglichen es Benutzern, NFTs zu minderten, ohne Kenntnisse zu kodieren, indem sie vorgefertigte intelligente Verträge und intuitive Schnittstellen bereitstellen.

F: Ist es notwendig, Solidität zu lernen, wenn ich NFTs auf Ethereum entwickeln möchte? Während einige Plattformen die Notwendigkeit einer direkten Soliditätscodierung abstrahieren, gibt es Ihnen mehr Kontrolle über die Anpassung, Sicherheit und Optimierung Ihrer NFTs.

F: Gibt es visuelle Tools für die Entwicklung von NFT -Smart Contracts? Ja, Tools wie Remix IDE bieten Browser-basierte Umgebungen zum Schreiben und Bereitstellen von Soliditätsverträgen an, und SmartPy bietet eine visuelle Schnittstelle für Tezos-basierte Smart Contracts.

F: Wie wähle ich die richtige Programmiersprache für mein NFT -Projekt aus? Betrachten Sie Faktoren wie die Zielblockchain, das Teamkenntnis, die Skalierbarkeitsbedürfnisse und die Unterstützung von Ökosystemen. Die Erforschung bestehender Projekte und Gemeinschaftsressourcen kann Ihre Entscheidung leiten.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct