Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
Angst- und Gier-Index:

64 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
  • Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Können NFTs zur Abstimmung in einem DAO verwendet werden?

NFTs verändern die DAO-Governance, indem sie einzigartige, besitzbasierte Abstimmungssysteme ermöglichen, die die Sicherheits- und Gemeinschaftsentscheidung verbessern.

Jul 26, 2025 at 09:56 pm

Verständnis der Rolle von NFTs bei der DAO -Abstimmung

Nicht-mungbare Token (NFTs) haben sich über digitale Sammlerstücke und Kunst hinaus entwickelt und den Nutzen in dezentralen Systemen wie dezentrale autonome Organisationen (DAOs) gefunden. Das Kernkonzept eines DAO dreht sich um die Gemeinschaftsgründung , bei der Entscheidungen gemeinsam von Token-Inhabern getroffen werden. In diesem Zusammenhang können NFTs als Stimmrechte oder Mitgliedschafts-Token dienen , was aufgrund ihrer nicht mangelhaften Natur einzigartige Vorteile bietet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen fungiblen Token, die den gleichen Wert darstellen und austauschbar sind, tragen NFTs unterschiedliche Eigenschaften , die auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten werden können. Dies macht sie für Szenarien geeignet, in denen jede Stimme einzigartig an eine Person oder ein Unternehmen gebunden sein muss . Zum Beispiel geben einige DAOs Governance -NFTs aus, die den Inhabern das Recht gewähren, Änderungen innerhalb der Organisation vorzuschlagen und abzustimmen.

Wie die NFT-basierte Abstimmung in der Praxis funktioniert

In vielen DAO -Frameworks ist die Stimmleistung in der Regel proportional zu Token -Beständen . Wenn es um NFT-basierte Abstimmungen geht, kann jede NFT entweder eine einzige Stimme oder mehrere Stimmen darstellen , je nachdem, wie das System strukturiert ist. Einige Plattformen implementieren 1 NFT = 1 -Stimmenmechanismen , während andere unterschiedliche Gewichte zuweisen, die auf Seltenheit, Stufenebene oder anderen in den NFT -Metadaten eingebetteten Attributen basieren.

Um an einer Abstimmung teilzunehmen, müssen Benutzer ihre Brieftaschen mit den berechtigten NFTs mit der Governance -Schnittstelle des DAO verbinden. Plattformen wie Snapshot, Tally oder Aragon unterstützen die NFT-basierte Abstimmung durch Integration mit ERC-721- oder ERC-1155-Standards . Sobald die Benutzer angeschlossen sind, können Benutzer ihre Stimmen direkt von der Plattform abgeben, und die Ergebnisse werden für Transparenz auf Ketten aufgezeichnet.

  • Schließen Sie Ihre Brieftasche mit dem Governance -Portal des DAO an.
  • Wählen Sie den Vorschlag, über den Sie abstimmen möchten.
  • Stellen Sie sicher, dass sich Ihre NFTs für die Teilnahme qualifizieren.
  • Geben Sie Ihre Stimme ab (ja/nein/verzichten).
  • Bestätigen Sie die Transaktion über Ihren Brieftaschenanbieter.

Sicherheit und Authentizität von NFT -Stimmen

Eines der wichtigsten Anliegen bei der Verwendung von NFTs zur Abstimmung ist die Gewährleistung der Authentizität und zur Verhinderung der Manipulation . Da NFTs auf der Blockchain aufbewahrt werden, bieten sie eine transparente und manipulationssichere Besitzverantwortung , die dazu beiträgt, Betrug zu mildern. Es können jedoch möglicherweise zusätzliche Maßnahmen wie die Überprüfung der Mehrfachsignatur oder zeitliche Abstimmungszeiträume erforderlich sein, um die Sicherheit zu verbessern.

Einige Plattformen verwenden On-Chain-Unterschriften, um sicherzustellen, dass nur der rechtmäßige Eigentümer des NFT abstimmen kann. Dieser Vorgang beinhaltet die Unterzeichnung einer Nachricht, die das Eigentum beweist, ohne die NFT selbst zu übertragen. Weitere Methoden sind die vorübergehende Delegierung der Stimmrechte , mit denen NFT -Inhaber ihre Stimme an eine andere Adresse anvertrauen können, während sie das Eigentum am Token beibehalten.

Herausforderungen und Einschränkungen der NFT-basierten Governance

Trotz ihres Potenzials stehen NFT-basierte Abstimmungssysteme vor verschiedenen Herausforderungen . Eine Hauptbeschränkung sind die Zentralisierungsrisiken , insbesondere wenn eine kleine Gruppe einen Großteil der hochwertigen NFTs hat. Dies könnte zu einem unverhältnismäßigen Einfluss auf Entscheidungsprozesse führen. Darüber hinaus bleibt eine niedrige Wahlbeteiligung in vielen DAOs ein anhaltendes Problem, unabhängig davon, ob die Abstimmung über fungible Token oder NFTs durchgeführt wird.

Ein weiteres Problem bezieht sich auf die Zugänglichkeit der Benutzer . Das Verwalten von NFTs erfordert ein gewisses Maß an technischem Wissen, das weniger erfahrene Teilnehmer ausschließen könnte. Brieftaschenkompatibilität, Gasgebühren und komplexe Schnittstellen können als Eintrittsbarrieren für neue Benutzer wirken, die sich an Governance einlassen möchten, aber mit Blockchain -Tools keine Vertrautheit haben.

Beispiele für DAOs, die NFTs zur Abstimmung verwenden

Mehrere bemerkenswerte DAOs haben bereits NFT-basierte Abstimmungssysteme implementiert. Zum Beispiel verwendet Pleasrdao NFTs, um Anteile an kollektiven Einkäufen zu vertreten, und die Mitglieder stimmen mit diesen NFTs ab, um zukünftige Akquisitionen zu entscheiden. In ähnlicher Weise gibt Freunde mit Vorteilen (FWB) NFT-basierte Mitgliedschaften aus, mit denen Inhaber an Community-Entscheidungen teilnehmen und exklusive Veranstaltungen zugreifen können.

Plattformen wie PartyDao haben auch innovative Wege untersucht, um NFTs in Governance -Workflows zu integrieren. Mit ihrem „ Partybid “ -Ertool können Gruppen Mittel bündeln und gemeinsam auf NFTs einbieten, wobei die Stimmrechte proportional unter den Mitwirkenden verteilt sind. Diese Beispiele veranschaulichen, wie NFTs sowohl als Identitätsmarkierungen als auch als Governance -Instrumente in dezentralen Gemeinschaften fungieren können .

Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich meine NFT -Abstimmungsrechte vorübergehend an jemand anderen übertragen?

A: Ja, einige Plattformen ermöglichen eine vorübergehende Delegation von Stimmrechten, ohne das Eigentum an der NFT zu übertragen. Dies erfolgt häufig durch signierte Nachrichten oder Proxy -Verträge.

F: Gibt es Kosten für die Abstimmung mit NFTs?

A: Während es möglicherweise keine Kosten abgibt, kann es sein, mit der Blockchain zu interagieren - wie die Unterzeichnung einer Nachricht oder die Bestätigung einer Transaktion -, je nach Netzwerküberlastung und Plattformgestaltung Gasgebühren beinhalten.

F: Wie überprüfen DAOs, dass während einer Abstimmungszeit nicht ein NFT verkauft wurde?

A: Die meisten Plattformen überprüfen zum Zeitpunkt der Abstimmung das NFT -Besitz. Wenn ein NFT nach Abschluss einer Abstimmung übertragen wird, hat dies keinen Einfluss auf das Ergebnis, da der Schnappschuss während des Abstimmungsprozesses erfolgt.

F: Kann ich mehrere NFTs aus verschiedenen Sammlungen verwenden, um im selben DAO abzustimmen?

A: Es hängt von den Regeln des DAO ab. Einige erlauben eine Mehrfächer-Abstimmung, wenn die NFTs für Governance Whitelist sind, während andere die Teilnahme auf einen bestimmten Satz von NFTs beschränken.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct