Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Erhalten NFT-Ersteller Lizenzgebühren?

NFT-Lizenzgebühren bieten den Urhebern eine passive Einnahmequelle, fördern die Produktion hochwertiger digitaler Kunst und belohnen sie für ihre Beiträge.

Nov 03, 2024 at 03:28 pm

Erhalten NFT-Ersteller Lizenzgebühren?

Ja, NFT-Ersteller können Lizenzgebühren erhalten. Wenn ein NFT auf einem Sekundärmarkt verkauft wird, kann der ursprüngliche Ersteller einen Prozentsatz des Verkaufspreises als Lizenzgebühr erhalten. Auf diese Weise können Urheber auch nach dem Verkauf weiterhin Geld mit ihrer Arbeit verdienen.

Wie funktionieren NFT-Lizenzgebühren?

Wenn ein NFT erstellt wird, kann der Ersteller einen Prozentsatz der Lizenzgebühr für den NFT festlegen. Dieser Prozentsatz wird automatisch vom Verkaufspreis des NFT abgezogen, wenn dieser auf einem Sekundärmarkt verkauft wird. Die Lizenzgebühren liegen in der Regel zwischen 5 % und 10 %, können aber auf einen beliebigen Betrag festgelegt werden.

Wer zahlt NFT-Lizenzgebühren?

Der Käufer des NFT zahlt die Lizenzgebühren. Die Lizenzgebühren werden vom Verkaufspreis des NFT abgezogen, bevor der Verkäufer den Erlös erhält.

Wie sammle ich NFT-Lizenzgebühren?

NFT-Lizenzgebühren werden in der Regel über einen Smart Contract eingezogen. Der Smart-Vertrag überträgt die Lizenzgebühren automatisch auf das Wallet des Erstellers, wenn der NFT verkauft wird.

NFT-Lizenzgebühren können den Urhebern eine bedeutende Einnahmequelle bieten. Durch die Festlegung eines Lizenzgebührensatzes können Urheber sicherstellen, dass sie auch nach dem Verkauf weiterhin Geld mit ihrer Arbeit verdienen.

Hier sind einige der Vorteile von NFT-Lizenzgebühren:

  • Sie bieten Kreativen eine passive Einnahmequelle.
  • Sie helfen dabei, die Ersteller von NFTs zu unterstützen.
  • Sie fördern die Schaffung hochwertiger NFTs.

Hier sind einige der Herausforderungen bei NFT-Lizenzgebühren:

  • Es kann schwierig sein, sie einzusammeln.
  • Sie können inkonsistent sein.
  • Sie können Opfer von Betrug sein.

Insgesamt sind NFT-Lizenzgebühren ein wertvolles Instrument für Schöpfer. Sie können den Urhebern eine Möglichkeit bieten, mit ihrer Arbeit Geld zu verdienen, auch nachdem sie verkauft wurde. Es ist jedoch wichtig, sich der Herausforderungen im Zusammenhang mit NFT-Lizenzgebühren bewusst zu sein, bevor Sie einen Lizenzgebührenprozentsatz für Ihre NFTs festlegen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct