Marktkapitalisierung: $3.744T 0.790%
Volumen (24h): $296.7333B 142.120%
Angst- und Gier-Index:

70 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.744T 0.790%
  • Volumen (24h): $296.7333B 142.120%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.744T 0.790%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist ein selbstversorgender Vertrag?

Selbstverträgungsverträge erzwingen die Bedingungen automatisch über intelligente Vertragscode für Blockchains wie Ethereum und ermöglichen vertrauenslose, transparente Transaktionen ohne Vermittler.

Jul 15, 2025 at 09:35 am

Verständnis der Grundlagen eines sich selbst ausgeführten Vertrags

Ein Selbstvertragsvertrag ist eine Art von Vereinbarung, die seine Bedingungen automatisch erzwingt und ausführt, ohne dass Vermittler erforderlich sind. Diese Verträge werden in der Regel mithilfe der Smart Contract -Technologie erstellt, die in Blockchain -Netzwerken wie Ethereum tätig ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechtsverträgen, die eine manuelle Durchsetzung durch Gerichte oder Schiedsverfahren erfordern, führen Selbstverträge auf der Grundlage vordefinierter Bedingungen programmgesteuert Handlungen durch.

Das Kernkonzept für diese Verträge besteht darin, die Abhängigkeit von Dritten zu verringern, indem die Regeln direkt in den Code eingebettet werden. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind - wie die Übertragung digitaler Vermögenswerte oder die Ausführung einer Aufgabe -, löst der Vertrag die entsprechende Maßnahme aus. Dieser Prozess beseitigt Mehrdeutigkeit und Verzögerungen im Zusammenhang mit menschlichen Interventionen.

Smart Contracts dienen als Rückgrat der dezentralen Finanzierung (DEFI) und viele andere Blockchain-basierte Anwendungen.


Wie funktionieren Selbstverträge mit Selbstverträgen?

Selbstverträglichkeitsverträge funktionieren, indem Codezeilen auf einer Blockchain bereitgestellt werden. Sobald sie bereitgestellt wurden, werden sie unveränderlich, was bedeutet, dass niemand sie ohne Konsens aus dem Netzwerk verändern kann. Die Teilnehmer interagieren mit dem Vertrag, indem sie Transaktionen senden, die spezifische Funktionen im Code auslösen.

Berücksichtigen Sie beispielsweise ein Szenario, in dem zwei Parteien zustimmen, 10 ETH gegen ein digitales Vermögen auszutauschen. Der intelligente Vertrag könnte so programmiert werden, dass die ETH abgehalten werden, bis der Verkäufer den Besitz des Eigentums für den Vermögenswert hochlädt. Nach der Überprüfung wird die ETH dem Verkäufer weitergeleitet, und der Käufer erhält das Vermögenswert.

  • Die Vertragsprüfungen, wenn beide Parteien ihre Verpflichtungen erfüllt haben.
  • Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, verläuft die Transaktion automatisch.
  • Wenn eine Bedingung fehlschlägt, kann der Vertrag die Transaktion zurücksetzen oder Strafen auferlegen.

Diese Schritte stellen sicher, dass Vereinbarungen transparent und sicher ohne Vertrauen zwischen den Parteien ausgeführt werden.


Wichtige Merkmale von Selbstverträgen

Mehrere Merkmale unterscheiden sich selbst executierende Verträge von herkömmlichen vertraglichen Rahmenbedingungen:

  • Automatisierung: Aktionen treten sofort auf, sobald die Bedingungen erfüllt sind, wodurch die Verarbeitungszeit verkürzt wird.
  • Transparenz: Alle Vertragsinteraktionen werden auf der Blockchain erfasst, wodurch sie öffentlich überprüfbar sind.
  • Sicherheit: Aufgrund von kryptografischem Hashing und Dezentralisierung ist manipuliert, dass man einen implementierten Vertrag manipuliert, nahezu unmöglich.
  • Vertrauenslosigkeit: Parteien müssen sich nicht gegenseitig vertrauen; Der Code des Vertrags garantiert die Ausführung.

Da diese Verträge autonom funktionieren, werden Streitigkeiten minimiert und die Durchsetzung automatisch.


Anwendungsfälle von Selbstverträgen in Kryptowährung

Selbstverträgliche Verträge haben in verschiedenen Sektoren innerhalb des Kryptowährungsökosystems eine weit verbreitete Einführung in verschiedenen Sektoren festgestellt. Einige bemerkenswerte Anwendungsfälle umfassen:

  • Dezentraler Börsen (DEXS): Smart Contracts erleichtern Peer-to-Peer-Handel ohne zentrale Bestellbücher.
  • Kreditplattformen: Kreditnehmer und Kreditgeber interagieren über Verträge, die die Sicherheiten und die Zinssätze automatisch verwalten.
  • NFT-Verkäufe: Künstler und Schöpfer nutzen Selbstverträge, um digitale Sammlerstücke mit eingebauten Lizenzgebühren zu verkaufen.
  • Token -Verteilung: Erste Münzangebote (ICOS) und Token -Verkäufe basieren häufig auf Verträge, um Token nach Eingang des Fonds zu verteilen.

Jede Anwendung nutzt die Leistung der Automatisierung und Dezentralisierung, um die Effizienz und Sicherheit zu verbessern.


Herausforderungen und Risiken miteinander verbunden

Trotz ihrer Vorteile sind die Selbstverträge nicht ohne Risiken. Ein Hauptanliegen ist das Potenzial für Codierungsfehler oder Schwachstellen. Da diese Verträge unveränderlich sind, bleiben alle beim Einsatz vorhandenen Mängel dauerhaft, es sei denn, eine neue Version wird gestartet.

Ein weiteres Thema ist die mangelnde rechtliche Durchsetzbarkeit in einigen Gerichtsbarkeiten. Während der Vertrag automatisch ausgeführt wird, erfordern Streitigkeiten, die sich aus externen Faktoren ergeben - wie z.

  • Schwachstellen können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, wie in früheren Hacks zu sehen ist.
  • Benutzer müssen die Logik des Vertrags vollständig verstehen, bevor sie damit interagieren.
  • Gasgebühren für Blockchain -Netzwerke können häufige Wechselwirkungen kostspielig machen.

Daher müssen Entwickler vor dem Einsatz solcher Verträge gründliche Prüfungen und Tests durchführen.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Kann jemand einen selbstversorgenden Vertrag erstellen?

Ja, jeder, der Kenntnisse über Programmiersprachen wie Solidität (verwendet auf Ethereum), kann einen Selbstvertrag erstellen und bereitstellen. Die Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität erfordert jedoch Fachwissen und Tests.

F: Sind Selbstverträge gesetzlich verbindlich?

In den meisten Gerichtsbarkeiten werden Selbstverträge nicht als gesetzlich durchsetzbare Dokumente anerkannt. Ihre Ausführung unterliegt eher dem Kodex als dem Rechtssystem, obwohl sich dieser Bereich mit zunehmender Akzeptanz entwickelt.

F: Wie interagiere ich mit einem sich selbst ausgeführten Vertrag?

Sie können mit diesen Verträgen mit einer Blockchain -Brieftasche wie Metamaske interagieren. Schließen Sie Ihre Brieftasche einfach an eine dezentrale Anwendung (DAPP) an, überprüfen Sie die Schnittstelle des Vertrags und genehmigen Sie Transaktionen, wenn sie aufgefordert werden.

F: Was passiert, wenn ein Selbstvertrag einen Fehler hat?

Wenn ein Fehler im Code des Vertrags vorliegt, kann er nach dem Einsatz nicht geändert werden. Entwickler können sich dafür entscheiden, eine neue Version bereitzustellen oder außerkettenlösliche Lösungen zu implementieren, um den durch den Fehler verursachten Schäden zu mildern.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct