Marktkapitalisierung: $3.8815T 3.280%
Volumen (24h): $163.6243B 26.450%
Angst- und Gier-Index:

54 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.8815T 3.280%
  • Volumen (24h): $163.6243B 26.450%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8815T 3.280%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie funktioniert Upbit ETF?

Upbit ETF bietet Anlegern bequemen Zugang zu mehreren Krypto-Assets in einem einzigen Anlageinstrument und bietet so Diversifizierung und verbesserte Liquidität.

Oct 30, 2024 at 01:37 pm

Erschließung der Mechanismen des Upbit ETF

1. Das Konzept verstehen

Upbit ETF ist ein Investmentfonds, der an Upbit, der führenden südkoreanischen Kryptowährungsbörse, gehandelt wird. Es bündelt mehrere Krypto-Assets in einem einzigen Finanzinstrument und ermöglicht es Anlegern, sich an verschiedenen Blockchain-Projekten zu beteiligen und ihre Portfolios zu diversifizieren.

2. Geeignete Vermögenswerte

Der Upbit ETF besteht aus einem kuratierten Korb von Kryptowährungen. Die Auswahl der Vermögenswerte erfolgt anhand von Faktoren wie Marktkapitalisierung, Liquidität und Relevanz für das Fondsthema.

3. Schöpfungs- und Erlösungsprozess

Autorisierte Teilnehmer (auf den Handel mit Kryptowährungen spezialisierte Institutionen) können neue ETF-Anteile erstellen, indem sie die zugrunde liegenden Krypto-Assets bei Upbit hinterlegen. Umgekehrt können sie ETF-Anteile durch Entnahme der zugrunde liegenden Vermögenswerte zurückgeben. Dieser Mechanismus hält die Verbindung zwischen dem ETF und seinen zugrunde liegenden Beständen aufrecht.

4. Handel mit Upbit

ETF-Anteile werden wie andere Kryptowährungen auf Upbit gehandelt. Anleger können Anteile am Spotmarkt der Börse kaufen oder verkaufen und so ihr Portfolio flexibel und bequem verwalten.

5. Benchmarking und Leistung

Die Wertentwicklung von Upbit-ETFs wird im Verhältnis zu einem bestimmten Referenzindex gemessen. Beispielsweise bildet der Upbit Bitcoin ETF den Bitcoin-Preisindex ab, während der Upbit Ethereum ETF den Ethereum-Preisindex nachbildet.

6. Vorteile

  • Diversifizierung: Ermöglicht Anlegern die Streuung ihres Risikos durch Investitionen in verschiedene Krypto-Assets.
  • Komfort: Bietet einfachen Zugang zu verschiedenen Blockchain-Projekten über ein einziges Anlageinstrument.
  • Erhöhte Liquidität: Das große Handelsvolumen der Upbit-ETFs gewährleistet eine hohe Liquidität und einen effizienten Handel.
  • Passives Einkommen: Einige Upbit-ETFs zahlen Dividenden und bieten den Anlegern so ein passives Einkommen.

7. Einschränkungen

  • Gebühren: Autorisierte Teilnehmer können Gebühren für die Ausgabe und Rücknahme von ETF-Anteilen erheben.
  • Steuerliche Auswirkungen: Kapitalgewinne und -verluste aus dem ETF-Handel können steuerpflichtig sein.
  • Korrelation mit den zugrunde liegenden Vermögenswerten: Die Wertentwicklung des ETF hängt direkt vom Wert seiner zugrunde liegenden Krypto-Vermögenswerte ab.
  • Operationelle Risiken: ETFs werden von Drittanbietern verwaltet, was zu operationellen Risiken führen kann.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct