Marktkapitalisierung: $3.5307T -5.10%
Volumen (24h): $211.4616B 102.00%
Angst- und Gier-Index:

36 - Furcht

  • Marktkapitalisierung: $3.5307T -5.10%
  • Volumen (24h): $211.4616B 102.00%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.5307T -5.10%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie richte ich den Futures-Grid-Bot auf KuCoin ein?

KuCoin's Futures Grid Bot automates trading in volatile, sideways markets by placing buy-low, sell-high orders within a set range, using leverage for amplified returns.

Oct 18, 2025 at 04:36 pm

Futures Grid Bot auf KuCoin verstehen

1. Der Futures Grid Bot ist ein auf KuCoin verfügbares Handelsautomatisierungstool, das die Preisvolatilität innerhalb eines definierten Bereichs nutzt, um Buy-Low- und Sell-High-Strategien auf dem Futures-Markt umzusetzen. Im Gegensatz zu Spot-Grid-Bots nutzt diese Version Hebelwirkung und ermöglicht es Händlern, sowohl von Aufwärts- als auch Abwärtsbewegungen zu profitieren, ohne die genaue Marktrichtung vorherzusagen.

2. Vor dem Einrichten des Bots müssen Benutzer über ein KuCoin-Konto mit aktiviertem Futures-Handel verfügen. Es ist wichtig, die Identitätsprüfung abzuschließen und Geld in die Futures-Wallet einzuzahlen. Der Bot funktioniert am besten auf Märkten mit seitwärts gerichtetem oder schwankendem Preisverhalten und eignet sich daher ideal für die Rangierung von Vermögenswerten wie BTC, ETH oder Altcoins während der Konsolidierungsphasen.

3. Der Zugriff auf den Futures-Grid-Bot erfolgt im Abschnitt „Bot“ der KuCoin-Plattform. Händler können je nach Strategie zwischen unbefristeten oder Liefer-Futures-Kontrakten wählen. Die Hebeleinstellungen sind anpassbar, falsche Konfigurationen können jedoch bei starken Preisschwankungen zur Liquidation führen.

4. Das System platziert automatisch Limit-Orders in vorgegebenen Abständen innerhalb der ausgewählten Preisspanne. Wenn der Marktpreis eines dieser Niveaus erreicht, eröffnet der Bot eine Position gemäß der Rasterlogik. Gewinne häufen sich durch häufige kleine Trades und nicht durch große Richtungswetten.

5. Risikomanagement ist entscheidend. Benutzer sollten die historische Volatilität bewerten, angemessene Preisober- und -untergrenzen festlegen und eine übermäßige Hebelwirkung vermeiden. Die Verwendung von Testläufen beim Papierhandel oder bei Einsätzen mit geringem Kapital hilft, die Parameter zu verfeinern, bevor erhebliche Mittel bereitgestellt werden.

Schritt-für-Schritt-Einrichtungsprozess

1. Melden Sie sich bei Ihrem KuCoin-Konto an, navigieren Sie zum Menü „Handel“ und wählen Sie dann „Bot“ aus den Dropdown-Optionen aus. Wählen Sie „Futures Grid“ aus der Liste der verfügbaren Bots.

2. Wählen Sie das Handelspaar aus, das Sie verwenden möchten, z. B. BTC/USDT (PERP), und stellen Sie sicher, dass in Ihrem Futures-Wallet ausreichend Guthaben vorhanden ist. Bestätigen Sie basierend auf Ihrer Risikotoleranz, ob Sie den Cross- oder den isolierten Margin-Modus verwenden.

3. Definieren Sie die Preisspanne durch Eingabe der Ober- und Untergrenze. Diese Werte sollten die jüngsten im Diagramm beobachteten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus widerspiegeln. Ein engerer Bereich erhöht die Handelshäufigkeit, verringert jedoch den Gewinn pro Handel. ein größerer Bereich bewirkt das Gegenteil.

4. Legen Sie die Anzahl der Rasterebenen fest und wählen Sie den Auftragstyp – arithmetisch (gleicher Abstand) oder geometrisch (prozentual). Bei volatilen Vermögenswerten werden häufig geometrische Raster bevorzugt, da sie sich besser an prozentuale Bewegungen anpassen.

5. Passen Sie den Hebel entsprechend Ihrer Strategie an. Während eine höhere Hebelwirkung die Gewinne steigert, erhöht sie auch das Liquidationsrisiko. Beginnen Sie mit einem moderaten Hebel wie 5x–10x, bis die Leistung überprüft ist. Aktivieren Sie dann den Bot, um mit dem automatisierten Handel zu beginnen.

Überwachung und Optimierung

1. Sobald der Bot aktiviert ist, erscheint er im Dashboard der aktiven Bots, wo Echtzeitmetriken wie PNL, ausgeführte Bestellungen und der aktuelle Positionsstatus angezeigt werden. Regelmäßige Überwachung stellt sicher, dass der Bot innerhalb der erwarteten Betriebsgrenzen bleibt.

2. Suchen Sie nach Preisverstößen außerhalb des definierten Bereichs, die dazu führen können, dass offene Positionen offengelegt werden. Wenn der Markt deutlich über oder unter dem Raster ausbricht, kann ein manueller Eingriff erforderlich sein, um Verluste zu verhindern.

3. Passen Sie das Netz regelmäßig an neue Marktbedingungen an. Beispielsweise sorgt die Aktualisierung der Ober-/Untergrenzen nach wichtigen Nachrichtenereignissen oder Trendwechseln dafür, dass der Bot effektiv bleibt.

4. Analysieren Sie die von KuCoin generierten Leistungsberichte, um die Rentabilität pro Rasterebene, die insgesamt angefallenen Gebühren und die Gewinnquote zu bewerten. Verwenden Sie diese Daten, um zukünftige Setups zu verfeinern.

5. Erwägen Sie den Einsatz mehrerer Bots über verschiedene Paare hinweg, um die Präsenz zu diversifizieren und gleichzeitig konsistente Konfigurationsprinzipien beizubehalten.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn der Preis über die Rasterspanne hinausgeht? Wenn der Preis über die Obergrenze oder unter die Untergrenze steigt, stellt der Bot keine neuen Bestellungen mehr auf. Alle offenen Positionen bleiben aktiv und können zu nicht realisierten Verlusten führen, wenn sie nicht verwaltet werden. Einige Versionen ermöglichen Nachlaufmechanismen zur dynamischen Anpassung der Reichweite.

Kann ich die Rasterparameter nach dem Start des Bots ändern? Ja, die meisten Futures-Grid-Bots auf KuCoin ermöglichen Anpassungen der Preisspanne, des Hebels und der Grid-Ebenen auch nach der Aktivierung. Allerdings können Änderungen eine sofortige Neuausrichtung auslösen, daher ist in volatilen Zeiten Vorsicht geboten.

Wie werden Finanzierungsgebühren im Futures-Grid-Handel gehandhabt? Bei unbefristeten Verträgen werden alle acht Stunden Finanzierungsgebühren erhoben und direkt von Ihrem Futures-Wallet abgezogen. Der Bot hat keine Kontrolle über diese Kosten, daher müssen Bots mit langer Laufzeit die kumulierten Finanzierungskosten in Rentabilitätsberechnungen berücksichtigen.

Ist der Futures-Grid-Bot für Trendmärkte geeignet? Nein, der Bot schneidet in Umgebungen mit starkem Trend schlecht ab, da eine kontinuierliche Preisbewegung in eine Richtung eine Seite des Rasters erschöpft. Dies führt zu einer Anhäufung von Verlustpositionen und einer möglichen Liquidation. Es ist für mittelwertkehrende, seitwärts gerichtete Märkte optimiert.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Häufige Fehler, die Sie bei OKX vermeiden sollten: Ein Leitfaden für neue Händler

Häufige Fehler, die Sie bei OKX vermeiden sollten: Ein Leitfaden für neue Händler

Nov 04,2025 at 03:37pm

Verstehen der Schnittstelle vor dem Handel 1. Neue Händler beginnen oft damit, Aufträge zu erteilen, ohne das Layout der OKX-Plattform vollständig ken...

OKX TradingView-Integration: Ein Leitfaden zur erweiterten Chartanalyse

OKX TradingView-Integration: Ein Leitfaden zur erweiterten Chartanalyse

Nov 02,2025 at 03:37am

OKX und TradingView: Überbrückung der Lücke für professionelle Händler 1. OKX, einer der führenden Kryptowährungsbörsen, hat sich in TradingView integ...

OKX Perpetual Swaps: Ein umfassender Leitfaden zur Handelsstrategie

OKX Perpetual Swaps: Ein umfassender Leitfaden zur Handelsstrategie

Nov 04,2025 at 07:05pm

Grundlegendes zur Mechanik von OKX Perpetual Swaps 1. Perpetual Swaps auf OKX sind Derivatkontrakte, die es Händlern ermöglichen, auf Preisbewegungen ...

OKX Trading API: Ein Entwicklerhandbuch zur sicheren Integration

OKX Trading API: Ein Entwicklerhandbuch zur sicheren Integration

Nov 02,2025 at 01:01am

Verständnis der OKX Trading API-Infrastruktur 1. Die OKX Trading API basiert auf REST- und WebSocket-Protokollen und ermöglicht Entwicklern den Zugrif...

Erweiterte Sicherheitseinstellungen auf OKX: Über die Zwei-Faktor-Authentifizierung hinaus

Erweiterte Sicherheitseinstellungen auf OKX: Über die Zwei-Faktor-Authentifizierung hinaus

Nov 04,2025 at 05:25pm

Erweiterte Authentifizierungsmechanismen auf OKX 1. OKX hat erweiterte Authentifizierungsebenen implementiert, die über die standardmäßige Zwei-Faktor...

OKX Asset Protection Fund: So schützt er Ihre Kryptowährung

OKX Asset Protection Fund: So schützt er Ihre Kryptowährung

Nov 02,2025 at 11:19am

Den OKX Asset Protection Fund verstehen 1. Der OKX Asset Protection Fund ist eine finanzielle Reserve, die dazu dient, Benutzervermögen bei extremen M...

Häufige Fehler, die Sie bei OKX vermeiden sollten: Ein Leitfaden für neue Händler

Häufige Fehler, die Sie bei OKX vermeiden sollten: Ein Leitfaden für neue Händler

Nov 04,2025 at 03:37pm

Verstehen der Schnittstelle vor dem Handel 1. Neue Händler beginnen oft damit, Aufträge zu erteilen, ohne das Layout der OKX-Plattform vollständig ken...

OKX TradingView-Integration: Ein Leitfaden zur erweiterten Chartanalyse

OKX TradingView-Integration: Ein Leitfaden zur erweiterten Chartanalyse

Nov 02,2025 at 03:37am

OKX und TradingView: Überbrückung der Lücke für professionelle Händler 1. OKX, einer der führenden Kryptowährungsbörsen, hat sich in TradingView integ...

OKX Perpetual Swaps: Ein umfassender Leitfaden zur Handelsstrategie

OKX Perpetual Swaps: Ein umfassender Leitfaden zur Handelsstrategie

Nov 04,2025 at 07:05pm

Grundlegendes zur Mechanik von OKX Perpetual Swaps 1. Perpetual Swaps auf OKX sind Derivatkontrakte, die es Händlern ermöglichen, auf Preisbewegungen ...

OKX Trading API: Ein Entwicklerhandbuch zur sicheren Integration

OKX Trading API: Ein Entwicklerhandbuch zur sicheren Integration

Nov 02,2025 at 01:01am

Verständnis der OKX Trading API-Infrastruktur 1. Die OKX Trading API basiert auf REST- und WebSocket-Protokollen und ermöglicht Entwicklern den Zugrif...

Erweiterte Sicherheitseinstellungen auf OKX: Über die Zwei-Faktor-Authentifizierung hinaus

Erweiterte Sicherheitseinstellungen auf OKX: Über die Zwei-Faktor-Authentifizierung hinaus

Nov 04,2025 at 05:25pm

Erweiterte Authentifizierungsmechanismen auf OKX 1. OKX hat erweiterte Authentifizierungsebenen implementiert, die über die standardmäßige Zwei-Faktor...

OKX Asset Protection Fund: So schützt er Ihre Kryptowährung

OKX Asset Protection Fund: So schützt er Ihre Kryptowährung

Nov 02,2025 at 11:19am

Den OKX Asset Protection Fund verstehen 1. Der OKX Asset Protection Fund ist eine finanzielle Reserve, die dazu dient, Benutzervermögen bei extremen M...

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct