Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
Volumen (24h): $161.3573B 2.870%
Angst- und Gier-Index:

59 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
  • Volumen (24h): $161.3573B 2.870%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie hoch ist die europäische Vertragsgebühr?

Händler, die wettbewerbsfähige Vertragsgebühren suchen, können neben anderen seriösen Börsen auf dem europäischen Markt Binance in Betracht ziehen, dessen Maker-Gebühren bei 0,02 % und Taker-Gebühren ab 0,04 % beginnen.

Jan 24, 2025 at 08:48 pm

Wichtige Punkte

  • Übersicht über die europäischen Vertragsgebühren
  • Von verschiedenen Börsen erhobene Gebühren
  • Faktoren, die Gebührenschwankungen beeinflussen
  • Strategien zur Minimierung der Vertragsgebühren

Artikel

Übersicht über die europäischen Vertragsgebühren

Vertragsgebühren sind ein wesentlicher Bestandteil des Kryptowährungshandels, insbesondere auf dem europäischen Markt. Bei diesen Gebühren handelt es sich um Gebühren, die von Börsen erhoben werden, wenn Händler Verträge wie Futures oder Optionen abschließen. Die Vertragsgebühren variieren erheblich zwischen den Börsen und es ist für Händler von entscheidender Bedeutung, die mit den einzelnen Plattformen verbundenen Gebühren zu verstehen, bevor sie Handelsentscheidungen treffen.

Von verschiedenen Börsen erhobene Gebühren

  • Binance: Binance bietet wettbewerbsfähige Vertragsgebühren, beginnend bei 0,02 % für Ersteller und 0,04 % für Abnehmer bei den meisten Verträgen.
  • Crypto.com: Die Vertragsgebühren von Crypto.com sind etwas höher als die von Binance, wobei die Maker-Gebühren bei 0,03 % und die Taker-Gebühren bei 0,06 % beginnen.
  • BitMEX: BitMEX hat eine gestaffelte Gebührenstruktur, die auf dem Handelsvolumen basiert, wobei die Maker-Gebühren zwischen 0,025 % und 0,01 % und die Taker-Gebühren zwischen 0,05 % und 0,025 % liegen.
  • Bybit: Die Vertragsgebühren von Bybit ähneln denen von Binance, wobei die Maker-Gebühren bei 0,01 % und die Taker-Gebühren bei 0,06 % beginnen.

Faktoren, die Gebührenschwankungen beeinflussen

Mehrere Faktoren können die Variation der Vertragsgebühren zwischen den Börsen beeinflussen:

  • Handelsvolumen: Börsen mit höherem Handelsvolumen haben in der Regel niedrigere Gebühren, um mehr Liquiditätsanbieter anzuziehen.
  • Market Maker-Programm: Einige Börsen bieten Market Makern Anreize, die Liquidität zu steigern und Slippage zu reduzieren. Diese Programme können zu niedrigeren Gebühren für Hersteller führen.
  • Börsenmodell: Zentralisierte Börsen (CEXs) haben im Allgemeinen höhere Gebühren als dezentrale Börsen (DEXs). CEXs bieten mehr Verwahrungsdienste und Sicherheitsfunktionen, während DEXs den direkten Peer-to-Peer-Handel ermöglichen.

Strategien zur Minimierung der Vertragsgebühren

Händler können verschiedene Strategien anwenden, um die Vertragsgebühren zu minimieren:

  • Wählen Sie Börsen mit niedrigeren Gebühren: Informieren Sie sich über verschiedene Börsen und entscheiden Sie sich für solche mit wettbewerbsfähigen Gebührenstrukturen.
  • Maximieren Sie das Market Making: Nehmen Sie an Market Maker-Programmen teil, um Gebührenrabatte zu erhalten.
  • Handeln Sie mit großen Volumina: Ein höheres Handelsvolumen berechtigt Händler häufig zu niedrigeren Gebühren im Rahmen einer gestaffelten Gebührenstruktur.
  • Nutzen Sie Partnerprogramme: Einige Börsen bieten Partnerprogramme an, die empfohlenen Händlern reduzierte Gebühren bieten können.

FAQs

  • Was sind die wichtigsten Arten von Vertragsgebühren?

    • Maker-Gebühren: Wird Händlern in Rechnung gestellt, die dem Orderbuch Liquidität hinzufügen, indem sie einen Geld- oder Briefauftrag erteilen.
    • Taker-Gebühren: Wird Händlern in Rechnung gestellt, die durch die Ausführung einer bestehenden Order Liquidität aus dem Orderbuch entfernen.
  • Wie wirken sich Vertragsgebühren auf die Rentabilität aus?

    • Hohe Vertragsgebühren können insbesondere für Hochfrequenzhändler die Handelsgewinne erheblich schmälern.
  • Wie ist der aktuelle Trend bei den Vertragsgebühren?

    • Der Trend geht zu niedrigeren Gebühren, da der Wettbewerb zwischen den Börsen zunimmt.
  • Gibt es irgendwelche regulatorischen Überlegungen bezüglich der Vertragsgebühren?

    • Regulierungsbehörden können Vertragsgebühren begrenzen, um Händler vor überhöhten Gebühren zu schützen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct