Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Tutorial zur BingX-Nutzung

Die Nutzung von BingX ermöglicht es Händlern, ihre potenziellen Gewinne zu steigern, sollte jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie auch Verluste verstärken kann.

Nov 23, 2024 at 09:40 pm

Schritt 1: Hebelwirkung verstehen

  • Leverage ist eine fortschrittliche Handelstechnik, die es Händlern ermöglicht, ihr Marktengagement und ihre potenziellen Gewinne zu vervielfachen.
  • Auf BingX kann die Hebelwirkung genutzt werden, um Handelspositionen um den Faktor 1:1 bis 125:1 zu verstärken.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die Hebelwirkung ein zweischneidiges Schwert ist: Während sie die Gewinne steigern kann, kann sie, wenn sie nicht klug eingesetzt wird, auch zu erheblichen Verlusten führen.

Schritt 2: Hebelwirkungsgrad auswählen

  • Das geeignete Hebelniveau hängt von der Risikotoleranz und der Handelsstrategie des Händlers ab.
  • Konservative Händler bevorzugen möglicherweise niedrigere Hebelwirkungen (z. B. 1:10 oder 1:20), während aggressivere Händler möglicherweise höhere Hebelwirkungen (z. B. 1:50 oder 1:100) besser geeignet finden.
  • Es wird empfohlen, mit einem niedrigen Hebelniveau zu beginnen und es mit zunehmender Erfahrung und wachsendem Wissen schrittweise zu erhöhen.

Schritt 3: Eröffnen einer gehebelten Position

  • Um eine gehebelte Position auf BingX zu eröffnen, wählen Sie das gewünschte Handelspaar aus und geben Sie die Bestelldetails ein.
  • Geben Sie im Abschnitt „Hebelwirkung“ die gewünschte Hebelwirkung an.
  • Geben Sie die Handelsgröße ein und klicken Sie auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“, um den Handel auszuführen.

Schritt 4: Risikomanagement

  • Beim Handel mit Hebelwirkung ist das Risikomanagement von entscheidender Bedeutung.
  • Verwenden Sie Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste bei ungünstigen Marktbewegungen zu begrenzen.
  • Überwachen Sie die Positionsgröße und das Leverage-Niveau, um sicherzustellen, dass sie mit der Risikotoleranz übereinstimmen.
  • Vermeiden Sie eine übermäßige Verschuldung, da diese die Wahrscheinlichkeit einer Liquidation erheblich erhöhen kann.

Schritt 5: Berechnung potenzieller Gewinne und Verluste

  • Potenzielle Gewinne werden als Differenz zwischen dem Einstiegspreis und dem Ausstiegspreis multipliziert mit der Kontraktgröße und der Hebelwirkung berechnet.
  • Mögliche Verluste werden auf ähnliche Weise berechnet, jedoch wird die Differenz zwischen dem Ausstiegspreis und dem Einstiegspreis verwendet.
  • Es ist wichtig zu verstehen, dass potenzielle Verluste bei ungünstigen Marktbedingungen das Anfangskapital übersteigen können.

Schritt 6: Schließen einer gehebelten Position

  • Um eine gehebelte Position zu schließen, navigieren Sie zur Registerkarte „Positionen“.
  • Wählen Sie die gewünschte Position aus und klicken Sie auf „Position schließen“.
  • Bestätigen Sie die Angaben und klicken Sie auf „Schließen“, um die Bestellung auszuführen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct