Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

wie man einen etf bewertet

ETFs werden an Börsen gehandelt und der Marktpreis kann je nach Angebot und Nachfrage vom Nettoinventarwert (NAV) abweichen, was zu Auf- oder Abschlägen führt.

Oct 21, 2024 at 09:35 am

So ermitteln Sie den Preis für einen ETF

  1. Bestimmen Sie den Nettoinventarwert (NAV):

    • Der Nettoinventarwert stellt den Gesamtwert der dem ETF zugrunde liegenden Vermögenswerte abzüglich seiner Verbindlichkeiten dar, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien.
  2. Berechnen Sie den Marktpreis:

    • ETFs werden an Börsen gehandelt, wo Angebot und Nachfrage ihren Marktpreis bestimmen.
    • Der Marktpreis kann aufgrund von Marktunvollkommenheiten vom NAV abweichen.
  3. Berechnen Sie die Prämie/den Rabatt:

    • Ein Aufschlag gibt an, dass der Marktpreis höher als der Nettoinventarwert ist, während ein Abschlag vorliegt, wenn der Marktpreis niedriger als der Nettoinventarwert ist.
  4. Identifizieren Sie Faktoren, die Prämien/Rabatte beeinflussen:

    • Tracking Error: Abweichung zwischen der Performance des ETFs und seiner Benchmark.
    • Liquidität: Verfügbarkeit von Käufern und Verkäufern auf dem Markt.
    • Marktstimmung: Positive oder negative Stimmung gegenüber den zugrunde liegenden Vermögenswerten.
  5. Marktdaten überwachen:

    • Verfolgen Sie Marktpreise und Nettoinventarwerte, um potenzielle Preisunterschiede zu erkennen.
    • Nutzen Sie Websites oder Broker, die ETF-Preisdaten in Echtzeit bereitstellen.
  6. Betrachten Sie die Ausbreitung:

    • Der Spread ist die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs eines ETF.
    • Ein höherer Spread weist auf eine geringere Liquidität und höhere Transaktionskosten hin.
  7. Bewerten Sie die historische Leistung:

    • Analysieren Sie das historische Prämien-/Diskont-Verhältnis des ETF.
    • Dies kann Erkenntnisse über die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß zukünftiger Preisabweichungen liefern.

Zusätzliche Überlegungen:

  • NAV-Berechnungszeit: NAVs werden in der Regel einmal täglich nach Schließung des zugrunde liegenden Marktes berechnet.
  • Handelsbeschränkungen: Für einige ETFs gelten möglicherweise Handelsbeschränkungen, beispielsweise Beschränkungen für Leerverkäufe oder große Geschäfte.
  • Steuerliche Auswirkungen: ETFs können bei Rücknahme oder Verkauf Kapitalertragssteuern auslösen, ähnlich wie bei einzelnen Aktien.
  • Transparenz und Liquidität: ETFs bieten Anlegern im Vergleich zu Investmentfonds mehr Transparenz und Liquidität.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct