Marktkapitalisierung: $3.7582T 1.060%
Volumen (24h): $129.4006B -11.610%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.7582T 1.060%
  • Volumen (24h): $129.4006B -11.610%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7582T 1.060%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Gate.io Wie hoch ist die Bearbeitungsgebühr für den 100-fachen Hebel?

Die Bearbeitungsgebühr für die 100-fache Hebelwirkung bei Gate.io variiert, beträgt jedoch für den unbefristeten BTC/USDT-Vertrag derzeit 0,02 % und wird für die Eröffnung und Schließung von Hebelpositionen erhoben.

Nov 12, 2024 at 05:05 am

Gate.io: Verständnis der Bearbeitungsgebühr für die 100-fache Hebelwirkung

Gate.io, eine bekannte Kryptowährungsbörse, bietet vielseitige Handelsoptionen, einschließlich der Möglichkeit, mit Hebelwirkung zu handeln. Leveraged Trading erhöht sowohl potenzielle Gewinne als auch Risiken, und das Verständnis der damit verbundenen Bearbeitungsgebühren ist für eine fundierte Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung.

Schritt 1: Bestimmen der Bearbeitungsgebühr für den 100-fachen Hebel auf Gate.io

  • Die Bearbeitungsgebühr für die 100-fache Hebelwirkung bei Gate.io variiert je nach dem jeweiligen Handelspaar und den Marktbedingungen.
  • Beispielsweise beträgt die Bearbeitungsgebühr für den unbefristeten BTC/USDT-Vertrag mit 100-facher Hebelwirkung derzeit 0,02 %.
  • Diese Gebühr wird sowohl für die Eröffnung als auch für die Schließung der gehebelten Position erhoben.

Schritt 2: Berechnung der Bearbeitungsgebühr für einen bestimmten Handel

  • Um die Bearbeitungsgebühr für einen bestimmten Handel zu berechnen, multiplizieren Sie das Handelsvolumen mit dem geltenden Bearbeitungsgebührensatz.
  • Wenn Sie beispielsweise einen unbefristeten BTC/USDT-Kontrakt mit einem Handelsvolumen von 1 BTC (ca. 23.000 US-Dollar) und 100-facher Hebelwirkung eröffnen, beträgt die Bearbeitungsgebühr:
 Handling Fee = Trading Volume × Handling Fee Rate Handling Fee = 1 BTC × 0.02% Handling Fee = 0.0002 BTC (approximately $4.6)

Schritt 3: Anpassung an die Finanzierungssätze

  • Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr wendet Gate.io auch Finanzierungssätze auf gehebelte Positionen an, die entweder positiv oder negativ sein können.
  • Positive Finanzierungsraten bedeuten, dass Händler, die Long-Positionen halten (Wetten auf den Preisanstieg eines Vermögenswerts), Händler bezahlen, die Short-Positionen halten (Wetten auf den Preisrückgang eines Vermögenswerts), und umgekehrt, wenn sie auf negative Finanzierungsraten setzen.
  • Die Finanzierungssätze sollen das Marktgleichgewicht aufrechterhalten und übermäßige Ungleichgewichte zwischen Long- und Short-Positionen verhindern.

Schritt 4: Berücksichtigung der Wartungsmarge und Liquidation

  • Händler, die Leverage nutzen, müssen eine Mindestmarge einhalten, die als Sicherheitspuffer dient, um Liquidationen zu verhindern.
  • Wenn der Kontostand unter die Wartungsmarge fällt, kann Gate.io die gehebelte Position automatisch liquidieren, um Verluste zu minimieren.
  • Der Liquidationspreis wird durch den anfänglichen Einstiegspreis, den verwendeten Hebel und Schwankungen im Wert des Basiswerts bestimmt.

Schritt 5: Abwägen der Vor- und Nachteile von 100x Leverage auf Gate.io

Vorteile:

  • Erhöhtes Gewinnpotenzial: Die Hebelwirkung vergrößert sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste.
  • Erhöhte Marktpräsenz: Durch die Hebelwirkung können Händler eine größere Positionsgröße mit einem geringeren Anfangskapitalaufwand kontrollieren.

Nachteile:

  • Erhöhtes Risiko: Hebelwirkung erhöht sowohl Verluste als auch Gewinne.
  • Nachschussforderungen und Liquidationen: Wenn kein ausreichendes Einschussguthaben aufrechterhalten wird, kann dies zu Nachschussforderungen und unfreiwilligen Liquidationen führen.
  • Eingeschränkte Eignung: Der 100-fache Hebel ist nicht für alle Händler geeignet und erfordert umfassende Erfahrung im Risikomanagement.

Schritt 6: Tipps für Leveraged Trading auf Gate.io

  • Setzen Sie die Hebelwirkung vorsichtig und im Rahmen Ihrer Risikotoleranz ein.
  • Beobachten Sie die Marktbedingungen und passen Sie die Hebelwirkung entsprechend an.
  • Verwalten Sie das Risiko mithilfe von Stop-Loss-Orders und Trailing-Stops.
  • Erwägen Sie die Nutzung eines Demokontos, um Leveraged Trading zu üben, bevor Sie echtes Kapital einsetzen.
  • Lassen Sie sich bei Bedarf von erfahrenen Händlern oder Finanzberatern beraten.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct