Marktkapitalisierung: $3.9462T 1.780%
Volumen (24h): $140.174B 14.090%
Angst- und Gier-Index:

67 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.9462T 1.780%
  • Volumen (24h): $140.174B 14.090%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9462T 1.780%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So berechnen Sie die Bybit-Vertragsgebühr

Für Händler ist es von entscheidender Bedeutung, die Vertragsgebührenstruktur von Bybit zu verstehen, da diese von der Vertragsart, der Positionskategorie und den Marktbedingungen abhängt.

Nov 12, 2024 at 01:49 pm

So berechnen Sie die Bybit-Vertragsgebühr: Ein umfassender Leitfaden

Einführung

Das Verständnis der Vertragsgebühren ist für einen effektiven Handel auf dem Markt für Kryptowährungsderivate von entscheidender Bedeutung. Bybit, eine führende Kryptowährungsbörse, bietet eine Reihe von Derivatkontrakten mit unterschiedlichen Gebührenstrukturen an. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Berechnung der Bybit-Vertragsgebühren und ermöglicht es Händlern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien zu optimieren.

Schritt 1: Bestimmen Sie den Vertragstyp

Der erste Schritt bei der Berechnung der Bybit-Vertragsgebühren besteht darin, die Art des gehandelten Vertrags zu bestimmen. Bybit bietet drei Haupttypen von Verträgen an:

a) Inverse Perpetual Contracts: Diese Verträge werden in USDT notiert und im Basiswert (z. B. BTC, ETH) abgewickelt.

b) Unbefristete USDT-Verträge: Diese Verträge werden in USDT notiert und abgewickelt.

c) Inverse Quarterly Futures-Kontrakte: Diese Kontrakte werden in USDT notiert und vierteljährlich im Basiswert abgerechnet.

Die Vertragsart bestimmt die anwendbare Gebührenstruktur.

Schritt 2: Identifizieren Sie die Gebührenkategorie

Sobald der Vertragstyp identifiziert ist, besteht der nächste Schritt darin, die Gebührenkategorie zu bestimmen, die für die Position des Händlers gilt. Bybit erhebt je nach Position des Händlers unterschiedliche Gebühren, darunter:

a) Maker-Gebühr: Wird erhoben, wenn ein Händler eine Order aufgibt, die dem Orderbuch Liquidität hinzufügt (z. B. Limit-Orders).

b) Taker-Gebühr: Wird erhoben, wenn ein Händler eine bestehende Order im Orderbuch ausführt (d. h. Market Orders).

c) Finanzierungsgebühr: Eine von Händlern gezahlte oder erhaltene Gebühr zur Anpassung des Preises eines unbefristeten Kontrakts an den zugrunde liegenden Indexpreis.

Schritt 3: Berechnen Sie die Herstellergebühr

Die Maker-Gebühr variiert je nach Vertragsart und berechnet sich wie folgt:

Inverse unbefristete Verträge: 0,01 % – 0,025 % des Vertragswerts

Unbefristete USDT-Verträge: 0,01 % – 0,03 % des Vertragswerts

Inverse Quarterly Futures-Kontrakte: 0,015 % – 0,075 % des Kontraktwerts

Schritt 4: Berechnen Sie die Abnehmergebühr

Die Taker-Gebühr ist in der Regel höher als die Maker-Gebühr und berechnet sich wie folgt:

Inverse unbefristete Verträge: 0,02 % – 0,05 % des Vertragswerts

Unbefristete USDT-Verträge: 0,03 % – 0,06 % des Vertragswerts

Inverse vierteljährliche Futures-Kontrakte: 0,025 % – 0,1 % des Kontraktwerts

Schritt 5: Berechnen Sie die Finanzierungsgebühr

Die Fördergebühr wird auf der Grundlage des Fördersatzes berechnet, der durch die Nachfrage und das Angebot eines bestimmten Vertrags bestimmt wird. Der Finanzierungssatz beträgt normalerweise einen kleinen Prozentsatz des Preises des Basiswerts. Händler, die Long-Positionen halten, zahlen die Finanzierungsgebühr an Händler, die Short-Positionen halten.

Schritt 6: Berechnung der kombinierten Gebühr

Die insgesamt zu zahlende Vertragsgebühr ist die Summe aus Herstellergebühr, Abnehmergebühr und Finanzierungsgebühr (falls zutreffend). Händler können den Bybit-Gebührenrechner nutzen, um die Gesamtgebühr für ihr spezifisches Handelsszenario abzuschätzen.

Zusätzliche Überlegungen

  • Die Gebühren können je nach Marktbedingungen und den Werbeaktivitäten von Bybit variieren.
  • Bestimmte Mitgliedschaftsstufen können Anspruch auf ermäßigte Gebühren haben.
  • Für die aktuellsten Informationen sollten Händler stets die offizielle Gebührenordnung von Bybit konsultieren.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct