Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Ist das Web3-Wallet ein Real-Name-System?

Da sich die Regulierungslandschaft weiterentwickelt, stehen Web3-Wallets vor dem Spagat zwischen Anonymität und Einhaltung von Finanzaufsichtsmaßnahmen angesichts zunehmender staatlicher Kontrolle.

Oct 20, 2024 at 08:54 pm

Web3-Wallet-Anonymität: Echter Name oder nicht?

Web3-Wallets haben sich zu einem Eckpfeiler des dezentralen Finanzwesens (DeFi) entwickelt und schließen die Lücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen. Es wurden jedoch Bedenken hinsichtlich ihrer Anonymität und der Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen geäußert.

1. Was ist ein Web3-Wallet?

Web3-Wallets sind digitale Schnittstellen, die es Benutzern ermöglichen, mit dezentralen Anwendungen (dApps) zu interagieren, Krypto-Assets zu speichern und Transaktionen in verschiedenen Blockchain-Netzwerken durchzuführen. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Wallets, die häufig persönliche Informationen erfordern, legen Web3-Wallets Wert auf Privatsphäre und Anonymität der Benutzer.

2. Anonymität vs. Real-Name-Systeme

Traditionell haben Finanzinstitute Echtnamensysteme (KYC/AML) implementiert, um Benutzeridentitäten zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug zu überprüfen. Allerdings verfolgen Web3-Wallets einen anderen Ansatz und legen Wert auf Anonymität und Privatsphäre.

3. Arten von Web3-Wallets

Web3-Wallets gibt es in zwei Haupttypen:

  • Custodial Wallets: Diese erfordern, dass Benutzer ihre privaten Schlüssel einem Drittanbieterdienst anvertrauen, der im Rahmen seiner KYC/AML-Verfahren personenbezogene Daten sammeln kann.
  • Non-Custodial Wallets: Diese dezentralisieren die Verwahrung privater Schlüssel vollständig und ermöglichen Benutzern die vollständige Kontrolle über ihr Vermögen. Nicht verwahrte Wallets legen im Allgemeinen Wert auf Anonymität und Datenschutz.

4. Regulierung und Web3-Wallets

Mit zunehmender Web3-Akzeptanz nimmt auch die behördliche Kontrolle zu. Regierungen auf der ganzen Welt suchen nach Möglichkeiten, die Vorteile von Krypto-Assets und der Blockchain-Technologie mit der Notwendigkeit einer Finanzaufsicht in Einklang zu bringen. Dies hat die Frage aufgeworfen, ob Web3-Wallets den KYC/AML-Anforderungen unterliegen werden.

5. Aktuelle Landschaft

Derzeit unterliegen Web3-Wallets nicht allgemein den Echtnamensystemen. Dies könnte sich jedoch ändern, da die Regulierungsbehörden sicherstellen wollen, dass Kryptomärkte innerhalb etablierter rechtlicher Rahmenbedingungen funktionieren.

Abschluss

Die Zukunft der Web3-Wallet-Anonymität bleibt ungewiss. Während die Aufsichtsbehörden die Einführung von KYC/AML-Maßnahmen erwägen, setzen sich Web3-Befürworter weiterhin für den Schutz der Privatsphäre der Benutzer ein. Das endgültige Ergebnis wird wahrscheinlich vom Balanceakt zwischen der Notwendigkeit einer Regulierungsaufsicht und den Prinzipien der Dezentralisierung und Anonymität abhängen, die dem Web3-Ökosystem zugrunde liegen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct