Marktkapitalisierung: $3.6374T 1.07%
Volumen (24h): $110.3202B -54.65%
Angst- und Gier-Index:

25 - Furcht

  • Marktkapitalisierung: $3.6374T 1.07%
  • Volumen (24h): $110.3202B -54.65%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6374T 1.07%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist ein „Layer 0“-Protokoll wie Polkadot (DOT)?

Polkadot’s Layer 0 enables interoperable, scalable blockchains through parachains, shared security, and cross-chain communication via XCM—revolutionizing blockchain connectivity.

Oct 16, 2025 at 12:18 pm

Das Fundament verstehen: Was ist Schicht 0?

1. Ein Layer-0-Protokoll dient als grundlegende Infrastruktur, auf der ganze Blockchain-Ökosysteme aufgebaut sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains, die als eigenständige Netzwerke arbeiten, stellt Layer 0 die grundlegenden Kommunikations- und Datenübertragungsprotokolle bereit, die die Interoperabilität zwischen mehreren Blockchains ermöglichen.

2. Polkadot (DOT) ist eines der bekanntesten Beispiele für eine Layer-0-Lösung. Es funktioniert nicht als einzelne Blockchain, sondern als Netzwerk miteinander verbundener Blockchains, sogenannte Parachains. Diese Parachains können unabhängig voneinander arbeiten und werden dennoch von der zentralen Relay Chain gesichert und koordiniert.

3. Die Hauptinnovation der Schicht 0 liegt in ihrer Fähigkeit, Blockchains die nahtlose Kommunikation und den Austausch von Daten oder Vermögenswerten zu ermöglichen. Dies bricht die Silos auf, die den Kryptowährungsraum in der Vergangenheit geplagt haben und in denen Bitcoin nicht nativ mit Ethereum-basierten Token interagieren kann.

4. Layer-0-Protokolle handhaben Konsens, Nachrichtenweiterleitung und kettenübergreifende Validierung auf einer grundlegenden Ebene. Sie verarbeiten Benutzertransaktionen nicht direkt, sondern ermöglichen anderen Schichten – wie Layer-1-Blockchains – die Funktion innerhalb eines gemeinsamen Sicherheits- und Kommunikationsrahmens.

5. Durch die Abstraktion zentraler Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen ermöglicht Layer 0 Entwicklern den Aufbau spezialisierter Blockchains, die für bestimmte Anwendungsfälle optimiert sind – sei es DeFi, Gaming, Identität oder Lieferkettenverfolgung –, ohne das Rad für Konsens oder Peer-to-Peer-Netzwerke neu erfinden zu müssen.

Polkadots Architektur: Relaiskette und Parachains

1. Das Herzstück von Polkadot ist die Relay Chain, die das Netzwerk koordiniert, Konsens gewährleistet und gemeinsame Sicherheit über alle verbundenen Parachains hinweg bietet. Es unterstützt Smart Contracts nicht direkt, dient aber dazu, die Netzwerkintegrität aufrechtzuerhalten und kettenübergreifendes Messaging zu erleichtern.

2. Parachains sind unabhängige Blockchains, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. Jede Parachain stellt eine Verbindung zur Relay Chain her, indem sie über einen Auktionsmechanismus unter Verwendung von DOT-Token einen Slot mietet. Diese Verbindung gewährt ihnen Zugriff auf die Sicherheits- und Interoperabilitätsfunktionen von Polkadot.

3. Collators spielen eine wichtige Rolle, indem sie Parachain-Knoten verwalten und Transaktionen sammeln. Sie erstellen Beweise, die an Validatoren in der Relay Chain übermittelt werden, die dann die Gültigkeit dieser Blöcke bestätigen und sie der Hauptkonsensschicht hinzufügen.

4. Cross-Consensus Message Format (XCM) ist Polkadots standardisierte Sprache für die Kommunikation zwischen Parachains. Dadurch können Vermögenswerte, Anweisungen und Daten über verschiedene Blockchains innerhalb des Ökosystems übertragen werden, ohne dass zentrale Brücken erforderlich sind.

5. Das Nominated Proof-of-Stake (NPoS)-Konsensmodell sichert das Netzwerk. DOT-Inhaber können ihre Token einsetzen, um vertrauenswürdige Prüfer zu benennen. Validatoren sind für die Erstellung von Blöcken und die Gewährleistung der Genauigkeit der Parachain-Daten verantwortlich und schaffen so eine dezentrale und dennoch hochsichere Umgebung.

Vorteile der Interoperabilität und Skalierbarkeit

1. Eine der Hauptstärken des Layer-0-Designs von Polkadot ist die native Interoperabilität. Parachains können Nachrichten senden und Werte direkt über die Relay Chain übertragen, wodurch die Abhängigkeit von Bridge-Lösungen von Drittanbietern entfällt, die oft anfällig für Exploits sind.

2. Skalierbarkeit wird durch Parallelverarbeitung erreicht. Da jede Parachain ihre eigenen Transaktionen gleichzeitig verarbeitet, vermeidet das Netzwerk eine Überlastung, die in Single-Chain-Architekturen wie Ethereum während Spitzenauslastungszeiten üblich ist.

3. Upgrades und Governance werden von der Community gesteuert. Token-Inhaber können Änderungen vorschlagen, an Referenden teilnehmen und an Gemeinderatswahlen teilnehmen. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass keine einzelne Einheit die Entwicklung des Netzwerks kontrolliert.

4. Spezialisierung wird möglich, weil Teams Parachains aufbauen können, die hinsichtlich Leistung, Datenschutz oder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften optimiert sind. Beispielsweise könnte ein Finanzinstitut eine zugelassene Parachain einsetzen, die den KYC-Anforderungen entspricht, während es weiterhin mit öffentlichen Ketten interagiert.

5. Gemeinsame Sicherheit reduziert die Belastung einzelner Blockchains. Neue Projekte, die als Parachains gestartet werden, übernehmen die Sicherheit des gesamten Polkadot-Netzwerks, anstatt ihre eigenen Validator-Sets booten zu müssen, was sowohl kostspielig als auch riskant ist.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet Polkadot von Ethereum? Polkadot ist ein Multi-Chain-Netzwerk, das auf Interoperabilität und Skalierbarkeit durch Parachains ausgelegt ist, während Ethereum als einzelne, monolithische Blockchain arbeitet, die sich auf die Ausführung intelligenter Verträge konzentriert. Ethereum verwendet ein globales Zustandsmodell, wodurch es anfällig für Überlastungen ist, während Polkadot die parallele Transaktionsverarbeitung über unabhängige Ketten hinweg ermöglicht.

Wie interagieren Benutzer mit Parachains auf Polkadot? Benutzer interagieren mit Parachains über Wallets, die mit dem Polkadot-Ökosystem kompatibel sind, wie Polkadot.js oder Talisman. Sobald sie verbunden sind, können sie je nach Zweck der Kette Token übertragen, mit dApps interagieren oder an Parachain-spezifischen Funktionen teilnehmen.

Kann jede Blockchain zu einer Parachain werden? Nicht jede Blockchain kann zu einer Parachain werden. Um eine Verbindung zu Polkadot herzustellen, muss eine Blockchain mithilfe des Substrate-Frameworks erstellt werden oder mit den Laufzeit- und Konsensmechanismen von Polkadot kompatibel sein. Darüber hinaus muss es mit DOT-Tokens einen Platz in einer Parachain-Auktion gewinnen oder leasen.

Was passiert, wenn eine Parachain ausfällt oder böswillig handelt? Wenn sich eine Parachain nicht ordnungsgemäß verhält, können ihre Collators gekürzt und ihre Fähigkeit zur Übermittlung von Blöcken ausgesetzt werden. Aufgrund isolierter Ausführungsumgebungen sind Fehler jedoch innerhalb der einzelnen Parachain begrenzt und gefährden nicht die Sicherheit des gesamten Netzwerks.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct