Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was bedeutet Mint/Burn in der Welt der Kryptowährungen?

Bei der Kryptowährung geht es beim Minting um die Schaffung neuer Münzen oder Token, während beim Burning diese dauerhaft aus dem Verkehr gezogen werden, indem sie an eine unzugängliche „Burn-Adresse“ gesendet werden.

Oct 24, 2024 at 08:09 pm

Was ist Minting und Burning in der Welt der Kryptowährungen?

1. Münzprägung

Beim Minting handelt es sich um den Prozess der Schaffung neuer Kryptowährungen oder Token. Dabei wird ein neuer Eintrag im Blockchain-Hauptbuch erstellt und ein neuer Block zur Kette hinzugefügt. Die geprägte Kryptowährung oder der Token wird dann dem Umlaufangebot hinzugefügt.

Abhängig von der jeweiligen Kryptowährung oder dem jeweiligen Token kann das Minting mit verschiedenen Methoden erfolgen. Einige gängige Methoden sind:

  • Proof-of-Work (PoW): Erfordert, dass Miner komplexe mathematische Probleme lösen, um neue Blöcke zu erstellen.
  • Proof-of-Stake (PoS): Validatoren setzen ihre bestehenden Coins ein, um sich das Recht zu verdienen, neue Blöcke zu erstellen.
  • Proof-of-Burn (PoB): Beinhaltet das Verbrennen oder Zerstören von Dateien, um neue zu erstellen.

2. Brennen

Beim Brennen handelt es sich um den Vorgang, bei dem eine Kryptowährung oder ein Token dauerhaft aus dem Verkehr gezogen wird. Dabei werden die Münzen oder Token an eine „Burn-Adresse“ gesendet, eine Wallet, auf die niemand Zugriff hat. Die Münzen oder Wertmarken können nicht wiederhergestellt oder ausgegeben werden, sobald sie verbrannt sind.

Das Brennen kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie zum Beispiel:

  • Deflationäre Maßnahmen: Die Verringerung des Gesamtangebots einer Kryptowährung oder eines Tokens kann dessen Wert steigern.
  • Governance: Gibt den Inhabern die Macht, Entscheidungen über die Zukunft der Kryptowährung oder des Tokens zu treffen.
  • Tokenomics: Erstellen eines spezifischen Wirtschaftsmodells für eine Kryptowährung oder einen Token.

Beispiele für Prägen und Brennen

  • Bitcoin: Neue Bitcoins werden durch den PoW-Mining-Prozess geprägt.
  • Ethereum: Ether wird durch den PoS-Prozess geprägt.
  • Binance Coin (BNB): Binance verbrennt regelmäßig einen Teil seines BNB-Angebots, um das Angebot zu reduzieren und den Wert zu steigern.
  • Uniswap (UNI): UNI ist darauf bedacht, neue Entwicklungen und Gemeinschaftsinitiativen zu finanzieren.
  • Shiba Inu (SHIB): Die Macher von SHIB verbrannten die Hälfte des ursprünglichen Vorrats an Vitalik Buterin, der ihn für wohltätige Zwecke spendete.

Abschluss

Prägen und Verbrennen sind wichtige Prozesse, die sich auf die Geldmenge und den Wert von Kryptowährungen und Token auswirken. Durch das Prägen entstehen neue Münzen oder Wertmarken, während durch das Verbrennen vorhandene Münzen oder Wertmarken aus dem Verkehr gezogen werden. Diese Prozesse können für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich deflationärer Maßnahmen, Governance und Tokenomics. Für Investoren und Benutzer in der Welt der Kryptowährungen ist es von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie Minting und Burning funktionieren.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct