Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie kommt es zu einem Bank Run?

Ein Bankensturm beginnt, wenn Einleger, angespornt durch einen Vertrauensverlust, gleichzeitig ihr Geld abziehen, was das Kredit-Einlagen-Verhältnis der Bank übersteigt und möglicherweise zu ihrer Schließung führt.

Oct 21, 2024 at 10:11 am

Wie kommt es zu einem Bank Run?

  1. Vertrauensverlust:
    Ein Bank Run wird ausgelöst, wenn eine erhebliche Anzahl von Einlegern das Vertrauen in die Fähigkeit einer Bank verliert, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Dies kann aufgrund von Gerüchten, negativen Nachrichten oder vermeintlicher finanzieller Instabilität geschehen.
  2. Auszahlungen übersteigen Einzahlungen:
    Da die Einleger sich beeilen, ihr Geld abzuheben, beginnt die Zahl der Abhebungen den Betrag der neuen Einzahlungen zu übersteigen. Dies führt zu einer Liquiditätskrise für die Bank, da sie nun weniger Bargeld zur Verfügung hat, um den Abhebungsbedarf zu decken.
  3. Das Kredit-Einlagen-Verhältnis der Bank steigt:
    Da das Verhältnis von Krediten zu Einlagen steigt, steht der Bank weniger Bargeld zur Deckung von Abhebungen zur Verfügung. Normalerweise halten Banken einen bestimmten Prozentsatz der Einlagen in Reserve, um unerwartete Anforderungen zu bewältigen. Wenn jedoch die Abhebungen die Einlagen übersteigen, muss die Bank möglicherweise auf ihre Reserven zurückgreifen oder Kredite bei anderen Banken aufnehmen, um die Liquidität aufrechtzuerhalten.
  4. Gerüchte und Spekulationen:
    Während eines Bankrun verbreiteten sich Gerüchte und Spekulationen schnell, was die Panik noch weiter anheizte und mehr Menschen dazu ermutigte, ihr Geld abzuheben. Auch negative Medienberichterstattung und Social-Media-Beiträge können die Situation verstärken und die Liquiditätskrise verschlimmern.
  5. Schwellenwerte für die Einlagensicherung:
    In manchen Fällen kann es auch dann zu Bank Runs kommen, wenn die Bank finanziell gesund ist. Dies liegt daran, dass Einleger ihre Gelder möglicherweise abheben, bevor die Schwellenwerte für die Einlagensicherung in Kraft treten können. Die Einlagensicherung schützt die Konten der Einleger bis zu einem bestimmten Betrag, dieser Schutz gilt jedoch möglicherweise nicht sofort oder deckt nicht alle Einlagen ab.
  6. Bankschließung:
    Wenn eine Bank den Abhebungsanforderungen nicht nachkommen kann, kann sie gezwungen sein, vorübergehend zu schließen. Dies kann schwerwiegende Folgen für Einleger, Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt haben. Kunden könnten den Zugang zu ihren Geldern verlieren, Unternehmen könnten finanzielle Verluste erleiden und das allgemeine Wirtschaftswachstum könnte beeinträchtigt werden.
  7. Präventionsmaßnahmen:
    Um Bank Runs zu verhindern, ergreifen Banken typischerweise Maßnahmen wie:

    • Aufrechterhaltung ausreichender Liquiditätsreserven
    • Diversifizierung ihres Kreditportfolios
    • Implementierung solider Risikomanagementpraktiken
    • Bereitstellung einer klaren und transparenten Kommunikation in Zeiten der Unsicherheit
    • Regulatorische Aufsicht und Überwachung durch Zentralbanken

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct