Marktkapitalisierung: $3.6793T -2.630%
Volumen (24h): $210.1238B 27.900%
Angst- und Gier-Index:

51 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6793T -2.630%
  • Volumen (24h): $210.1238B 27.900%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6793T -2.630%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist Ballonzahlung?

Ballonzahlungen können zu geringeren monatlichen Zahlungen führen, bergen jedoch das Risiko, dass am Ende der Kreditlaufzeit ein unbezahlbarer Pauschalbetrag gezahlt wird.

Oct 17, 2024 at 03:24 am

Was ist eine Ballonzahlung?

Definition:

Eine Ballonzahlung ist eine große Pauschalzahlung, die am Ende der Kreditlaufzeit geleistet wird, typischerweise nach einer Zeitspanne mit kleineren Zahlungen.

So funktioniert es:

  1. Feste Zahlungsfrist: Während der festen Zahlungsfrist leistet der Kreditnehmer in der Regel monatliche Zahlungen, die einen Teil des Kapitals (Kreditbetrags) und der Zinsen abdecken.
  2. Ballonzahlung: Am Ende des festgelegten Zahlungszeitraums muss der Kreditnehmer eine Schlusszahlung leisten, die sogenannte Ballonzahlung. Diese Zahlung deckt den Restbetrag des Darlehens ab.

Eigenschaften:

  • Höher als reguläre Zahlungen: Ballonzahlungen sind deutlich höher als die regulären Zahlungen, die während des festen Zahlungszeitraums geleistet werden.
  • In der Regel nach 5–7 Jahren: Ballonzahlungen sind bei Krediten mit Laufzeiten von 5–7 Jahren üblich.
  • Nur-Zins-Zeitraum: Einige Ballonzahlungen decken möglicherweise nur die während des festgelegten Zahlungszeitraums aufgelaufenen Zinsen ab, wobei der Kapitalbetrag am Ende zurückgezahlt wird.

Vorteile:

  • Niedrigere monatliche Zahlungen: Ballonzahlungen ermöglichen niedrigere monatliche Zahlungen während des festen Zahlungszeitraums im Vergleich zu herkömmlichen Krediten mit regelmäßigen Zahlungen.
  • Refinanzierungspotenzial: Nach Ablauf der festgelegten Zahlungsfrist haben Kreditnehmer möglicherweise die Möglichkeit, die Ballonzahlung in einen neuen Kredit mit günstigeren Konditionen umzufinanzieren.

Nachteile:

  • Risiko einer unbezahlbaren Zahlung: Die Ballonzahlung kann eine große finanzielle Belastung darstellen, die am Ende der Kreditlaufzeit möglicherweise nur schwer zu leisten ist.
  • Begrenzte Refinanzierungsmöglichkeiten: Die Refinanzierung einer Ballonzahlung ist möglicherweise nicht immer möglich, insbesondere wenn sich die finanzielle Situation des Kreditnehmers geändert hat.
  • Potenzial für negatives Eigenkapital: Wenn der Wert des Eigenheims seit der Aufnahme des Darlehens gesunken ist, kann die Ballonzahlung den Wert des Eigenheims übersteigen, sodass der Kreditnehmer ein negatives Eigenkapital hat.

Wer sollte Ballonzahlungen in Betracht ziehen:

Ballonzahlungen können für Personen geeignet sein, die:

  • Verfügen Sie über ausreichend Cashflow, um die Ballonzahlung am Ende der Laufzeit zu decken.
  • Rechnen Sie mit der Refinanzierung des Darlehens nach Ablauf der festgelegten Zahlungsfrist.
  • Kann das mit einer hohen Pauschalzahlung verbundene finanzielle Risiko tolerieren.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct