Marktkapitalisierung: $3.7985T 2.090%
Volumen (24h): $193.2597B -7.450%
Angst- und Gier-Index:

68 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.7985T 2.090%
  • Volumen (24h): $193.2597B -7.450%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7985T 2.090%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist ein Angriff von 51% im Krypto -Bergbau?

Ein Angriff von 51% tritt auf, wenn ein einzelnes Unternehmen über die Hälfte der Bergbauleistung kontrolliert und die Manipulation von Transaktionen und die Doppelausgaben ermöglicht.

Jul 13, 2025 at 05:14 am

Verständnis des Konzepts eines Angriffs von 51%

Ein Angriff von 51% in der Kryptowährung bezieht sich auf eine Situation, in der eine einzelne Entität oder Gruppe mehr als die Hälfte eines Blockchain -Netzwerks oder einer Hash -Rate eines Blockchain -Netzwerks kontrolliert. Diese Kontrolle ermöglicht es dem Angreifer, das Netzwerk auf verschiedene Weise zu manipulieren und die dezentrale Natur zu untergraben, auf die Kryptowährungen aufbauen. In einer solchen Veranstaltung kann der böswillige Schauspieler möglicherweise Münzen verdoppeln, Transaktionsbestätigungen verhindern und sogar Bergbauaktivitäten einstellen.

Die Grundlage der Blockchain -Technologie liegt in seinem dezentralen Konsensmechanismus, der sicherstellt, dass keine einzige Partei einen unangemessenen Einfluss auf das gesamte System hat. Wenn ein Bergmann oder ein Bergbaupool mehr als 50% des Gesamt -Hash -Ratens ansammelt, stört er diesen Saldo. Die Hash-Rate ist das Maß für die Rechenleistung, die bei Bergbau- und Verarbeitung von Transaktionen in einem Blockchain (Proof-of-Work) wie Bitcoin oder Ethereum Classic verwendet wird.

Wie funktioniert ein Angriff von 51%?

In einem normalen Szenario muss jeder zur Blockchain hinzugefügte Block durch einen Großteil der Knoten durch einen Konsensprozess validiert werden. Bergleute konkurrieren um die Lösung komplexer mathematischer Rätsel, und der erste, der dies tut, fügt den nächsten Block zur Kette hinzu. Während eines Angriffs von 51% nutzt der Angreifer jedoch seine überlegene Rechenleistung, um ehrliche Bergleute zu übertreffen.

So entfaltet sich die Manipulation:

  • Der Angreifer senkte heimlich Blöcke in einer privaten Kette, anstatt sie an das Netzwerk zu übertragen.
  • Während der Rest des Netzwerks der öffentlichen Kette weiterhin Blöcke hinzufügt, baut der Angreifer eine längere alternative Kette auf.
  • Sobald die Kette des Angreifers die Länge der legitimen Kette übertrifft, übertragen sie sie an das Netzwerk.
  • Aufgrund der Regel, dass die längste Kette als gültig akzeptiert wird, wechseln Knoten zur Kette des Angreifers und löscht jüngste Transaktionen aus der ursprünglichen Kette effektiv.

Dies ermöglicht es dem Angreifer, die zuvor durchgeführten Transaktionen umzukehren, was zu einem Doppelausgabenszenario führt, in dem die gleichen Münzen zweimal ausgegeben werden. Es gibt ihnen auch die Fähigkeit, spezifische Transaktionen zu zenoren oder andere vollständig einzufrieren.

Beispiele für 51% Angriffe in realer Welt

Mehrere kleinere Kryptowährungen sind zu 51% Angriffen zum Opfer gefallen, was die realen Auswirkungen solcher Schwachstellen zeigt. Bemerkenswerte Fälle umfassen:

  • Ethereum Classic (etc) : Anfang 2019 usw. erlitt mehrere Angriffe von 51%, was dazu führte, dass Münzen im Wert von über 5 Millionen US-Dollar doppelt fielen. Der Angreifer gelang es, große Abschnitte der Blockchain neu zu organisieren, was eine weit verbreitete Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von POW -Netzwerken mit niedrigeren Hash -Raten verursachte.
  • Bitcoin Gold (BTG) : Im Mai 2018 und erneut im Januar 2020 wurde BTG von Angreifern angegriffen, die seine relativ niedrigen Schwierigkeitsgrad des Bergbaums ausgenutzt. Aufgrund der Umkehrung der Transaktionen wurden Millionen von Dollar gestohlen.
  • Verge (XVG) : Eine Reihe von Angriffen im Jahr 2018 ermöglichte es Hackern, nicht autorisierte Blöcke abzubauen und die Versorgung mit XVG -Token aufzublasen, was das Vertrauen des Anlegers stark schädigen.

Diese Vorfälle unterstreichen, wie Kryptowährungen kleinerer Caps mit weniger verteilter Bergbauleistung besonders anfällig für solche Angriffe sind. Größere Netzwerke wie Bitcoin sind aufgrund der immensen Kosten und der Koordination, die erforderlich sind, um einen erfolgreichen Angriff von 51% auszuführen, weitgehend sicher.

Auswirkungen eines Angriffs von 51% auf die Netzwerksicherheit

Wenn eine Blockchain einen Angriff von 51% erleidet, werden mehrere kritische Aspekte ihrer Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit beeinträchtigt:

  • Doppelausgaben : Wie bereits erwähnt, sind die unmittelbarsten Auswirkungen die Fähigkeit, zweimal die gleichen Münzen auszugeben. Dies untergräbt die Integrität von Transaktionen und untergräbt das Vertrauen des Benutzers.
  • Transaktionszensur : Der Angreifer kann bestimmte Transaktionen selektiv ausschließen oder verzögern, um zu bestätigen, und gibt ihm die Kontrolle darüber, wer im Netzwerk abgewickelt werden kann.
  • Verlust der Dezentralisierung : Ein Kernprinzip der Blockchain ist die Dezentralisierung. Wenn ein Unternehmen den Großteil der Hashing -Leistung kontrolliert, wird das Netzwerk zentralisiert und besiegt den Zweck der Verwendung von Blockchain überhaupt.
  • Marktvolatilität : Nachrichten über einen erfolgreichen Angriff führt häufig zu Panikverkauf, zu sinkenden Preisen und zum Verlust des Investor Trust.

Darüber hinaus können wiederholte Angriffe auf eine bestimmte Blockchain zu langfristigen Schäden an ihrem Ruf und seiner Annahme führen. Entwickler müssen möglicherweise kostspielige Gegenmaßnahmen implementieren, z. B. Konsensmechanismen des Konsens oder Einführung von Checkpointing -Systemen, um zukünftige Verstöße zu verhindern.

Vorbeugende Maßnahmen gegen 51% Angriffe

Um das Risiko von Angriffen von 51% zu mildern, haben Entwickler und Gemeinden mehrere Strategien vorgeschlagen und umgesetzt:

  • Wechsel zu Proof-of-Stake (POS) : Netzwerke wie Ethereum sind von POW auf POS übergegangen, wodurch 51% Angriffe deutlich teurer und schwieriger zu ausgeführt werden. In POS müssten Angreifer 51% des gesamten Angebots der Kryptowährung besitzen, was sowohl unpraktisch als auch selbstzerstörend ist.
  • Fusioned Mining : Einige Blockchains ermöglichen es den Bergleuten, gleichzeitig auf mehreren Ketten mit derselben Hashing -Kraft auf mehreren Ketten abzubauen. Dies erhöht die Gesamtsicherheit kleinerer Ketten, indem die Hash -Rate größerer Rate größer ist.
  • Checkpointing : Wenn Sie regelmäßig vertrauenswürdige Kontrollpunkte in die Blockchain einbetten, können Sie tiefe Reorganisationen durch eine böswillige Kette verhindern.
  • Dezentrale Bergbaupools : Die Förderung der Verwendung kleinerer, dezentraler Bergbaupools verhindert, dass ein einzelnes Unternehmen übermäßige Kontrolle über das Netzwerk erlangt.

Darüber hinaus können Börsen und Brieftaschenanbieter zusätzliche Überprüfungsschichten für hochwertige Transaktionen durchführen, um sicherzustellen, dass Doppel-Fent-Münzen ohne ordnungsgemäße Bestätigung nicht zurückgezogen werden können.

FAQ - häufig gestellte Fragen

F: Kann ein 51% -Angriff meine privaten Schlüssel stehlen?

A: Nein, ein Angriff von 51% enthält keine privaten Schlüssel und gewährt keinen Zugriff auf Benutzern Geldbörsen. Es ermöglicht dem Angreifer nur, die Blockchain zu manipulieren, indem es Transaktionen umkehrt oder verhindert, dass neue bestätigt werden.

F: Ist Bitcoin gegen 51% Angriffe immun?

A: Während Bitcoin aufgrund seiner massiven Hash -Rate sehr resistent ist, ist es nicht vollständig immun. Die finanziellen und logistischen Hindernisse für die Ausführung eines solchen Angriffs auf Bitcoin machen es jedoch äußerst unwahrscheinlich.

F: Wie kann ich mich vor einem 51% igen Angriff als Benutzer schützen?

A: Als Benutzer sollten Sie auf eine ausreichende Anzahl von Bestätigungen warten, bevor Sie ein Transaktionsfinale in Betracht ziehen. In kleineren Netzwerken ist das Warten auf sechs oder mehr Bestätigungen ratsam. Die Verwendung von Diensten, die Blockchain -Reorganisationen überwachen, kann auch dazu beitragen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen.

F: Sind alle Blockchains für 51% Angriffe anfällig?

A: Blockchains, die auf Arbeitsproofs angewiesen sind, sind theoretisch anfällig. Netzwerke mit Proof-of-Stake , Delegated Proof-of-Stake oder anderen Konsensalgorithmen sind jedoch im Allgemeinen weniger anfällig oder erfordern unterschiedliche Arten von Angriffen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct